Zum Thema Übersäuerung und Säure-Basen-Balance
kursieren viele Mythen. Was bedeutet Übersäuerung, woher kommt sie
und wie bringt man den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht?
1. Warum der Säure-Basen-Haushalt so wichtig ist
Damit unser Körper einwandfrei funktioniert, brauchen alle
Stoffwechselprozesse einen richtig eingestellten pH-Wert, also das
richtige Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen.
Der Strategieplan zielt auf die Reduzierung von Cholesterin im
Rahmen der sekundären und primären Prävention von
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Patienten mit familiärer
Hypercholesterinämie ab.
Der Strategieplan der World Heart Federation (WHF) zur
Cholesterinsenkung wird heute während der von der American Heart
Association (AHA) veranstalteten "Scientific Sessions 2016" in New
Orleans (USA) vorgestellt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Vogelgrippe-Fälle
fordert die deutsche Geflügelwirtschaft eine bundesweite
Aufstallungspflicht für sämtliche Geflügelbestände. "Es geht jetzt
vor allem darum, eine weitere Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus
bestmöglich zu verhindern", sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer
des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG).
Die deutschen Geflügelhalter seien durch die aktuellen
Er ist bis zu 350 Mal süßer als Zucker und dabei
vollständig kalorienfrei: der Extrakt der Stevia-Pflanze. Seit seiner
EU-Zulassung für Lebensmittel am 11. November 2011 erobert die Süße
den europäischen Markt. Im fünften Jubiläumsjahr von Stevia hat die
EU jetzt ein weiteres Steviolglycosid zugelassen: das so genannte
"REB M".
5 Jahre Stevia – Eine Erfolgsgeschichte:
Die ursprünglich aus Paraguay stammende Pflanze geh&ou
Zu Beginn des Schuljahres 2016/17 startete die Lidl-Fruchtschule.
Eine der ersten teilnehmenden Schulen war die Heilbronner
Grünewald-Grundschule. Rund 20 Kinder erwarteten die
Ernährungsberaterin, die 90 Minuten vor Ort spielerisch erklärte, wie
und warum Obst und Gemüse Teil des täglichen Speiseplans sein
sollten. Gemeinsam wurden frische Smoothies zubereitet. Die
bundesweite Aktion mit 20 Ernährungsberaterinnen wird vom Verein "5
am Tag" in Ko
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. empfiehlt den
Verzehr von mindestens fünf Einheiten Gemüse und Obst pro Tag. Diese
sollten sich im Idealfall in drei Einheiten Gemüse und zwei Einheiten
Obst aufteilen. Aber: rund 85 Prozent der Menschen in Deutschland
erreichen diese Menge nicht. Dies ergab jetzt eine repräsentative
Befragung durch TNS Infratest im Auftrag des
Gesundheitspräparateherstellers Dr. Wolz und dem Deutschen Institut
fü
Die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland sind
weiterhin Vitamine und Mineralstoffe, deren Anteil am
Nahrungsergänzungsmittel-Markt mit 70 Prozent der verkauften
Packungen stabil blieb gegenüber dem Vorjahr.
Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Hauptinhaltsstoffen, wie z.
B. Artischockenextrakt oder Cranberry, haben hingegen leicht
eingebüßt (-4,2 Prozent) und kommen auf einen Mengenanteil von 18
Prozent. Das belegen aktuelle Zahlen ei
Drei junge Gründer äußern scharfe Kritik an der profitoptimierten Nahrungsmittelindustrie, falschem Diätwahn und ungesundem Trend-Veganismus. Sie beschäftigen sich bereits seit mehreren Jahren mit der Findung eines gesunden Lebensstils, der für jeden und jede umsetzbar ist. Und sie behaupten, eine Lösung gefunden zu haben, die für alle persönlichen Lebensumstände und Ziele einfach umsetzbar ist. Die Gründer des Startups „Cell Garden&l
Arjuna führt neue Sparte mit Nahrungsmittelzusätzen ein
Arjuna Natural Extracts Ltd. bringt "X-tend", eine Produktlinie
mit natürlichen Konservierungsstoffen
(http://www.arjunanatural.com/x-tend-natural-food-preservatives/)auf
den Markt, die Lebensmittel frisch halten und die Haltbarkeit
verlängern. X-tend deckt somit drei bedeutende Nahrungsmitteltrends
ab: natürliche Lebensmittel, verständliche Inhaltsstoffangaben und
Nahrungsmittelsicherh
52 Prozent der 14- bis 34-Jährigen
ersetzen Mahlzeiten häufig durch schnelle Snacks unterwegs – eine
Zunahme um zwölf Prozent innerhalb der vergangenen zwei Jahre. Die
"Lebensmittel-to-go-Kultur" hinterlässt Spuren und macht sich unter
anderem auch auf der Waage bemerkbar: 55 Prozent der jungen Deutschen
fühlen sich zu dick und möchten gerne abnehmen. Dies zeigen die
Ergebnisse der repräsentativen Studie "Zukunft Gesundheit 2016" der
S