Landesweite Bio-Kampagne lockt mit Erlebnisvielfalt, Genuss und Begegnungen für alle Sinne…
Bio-Betriebe laden Verbraucherinnen und Verbraucher zwei Wochen lang zum Feiern, Genießen und Entdecken ein.
Am 30. August starten die landesweiten BioWochen NRW. Bei der zweiwöchigen Erlebniskampagne öffnen Bio-Höfe, -Gärtnereien, -Verarbeitungsunternehmen und der Biofachhandel ihre Betriebe, Stallungen und Läden für alle großen und kleinen Besucherinne
Die Deutschen lieben Bananen. Doch unter welchen Bedingungen kommt das Obst auf unseren Tisch, wer profitiert vom Handel und wer zahlt den Preis dafür? Die Reportage von Judith Paland wirft einen Blick hinter die goldgelbe Fassade. Ab Freitag, 22. August 2025, 8.30 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal und am Sonntag, 24. August 2025, um 15.45 Uhr im ZDF.
Der weltweite Anbau von Bananen in Monokulturen führt zu Ausbeutung und durch den Einsatz von Pestiziden und Fungiziden zu gefährlichen
Sie ist süß, saftig, aromatisch und der Inbegriff des Frühsommers: Die deutsche Erdbeere. Am 24. Mai steht sie im Mittelpunkt des TAGS DER DEUTSCHEN ERDBEERE. Gewürdigt werden dabei nicht nur die vielen Tausend Tonnen, die jährlich auf deutschen Feldern geerntet werden – im Jahr 2024 waren es über 120.000 Tonnen*, sondern auch die vielen regionalen Produzenten, die für Frische, Qualität und nachhaltige Anbaumethoden stehen. Die Erdbeere ist nämlich w
Nordzucker beendet eine außerordentlich lange Kampagne, die konzernweit durch hohe Rübenerträge und eine stabile Verarbeitung geprägt war. Die Kampagne, die am 15. Februar 2025 im deutschen Nordzucker-Werk in Nordstemmen abgeschlossen wurde, hatte – aufgrund hoher erwarteter Erträge – bereits Ende August in den Werken in Opalenica (Polen) und Schladen (Deutschland) begonnen.
Mit einer durchschnittlichen Dauer von 145 Tagen (Vorjahr 135 Tage) war die Kampagne eine der l
– 14. Living Planet Report: Untersuchte Wirbeltierbestände schrumpfen weltweit im Durchschnitt um 69 Prozent.
– WWF: "Wir zerstören unsere Lebensgrundlage gerade mit dem Presslufthammer"
– Populationen von Feldlerchen in Europa sind um durchschnittlich 56 Prozent gesunken, Populationen von Amazonasdelfinen in Brasilien um durchschnittlich 67 Prozent.
– Populationen von Kegelrobben in der Ostsee und Tigern in Nepa
Berlin, 28.04.2022: Brot und Backwaren gehören in Deutschland zu den am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln. Die Verluste werden auf insgesamt etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt. Die Ernte von rund 398.000 Hektar Ackerland wird so verschwendet. Das entspricht der Fläche von Mallorca. Daran erinnert die Umweltschutzorganisation WWF zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai. Der WWF fordert, dass Lebensmittelüberschüsse wie Backwaren-Retouren nich
Montag, 28. März 2022, 22.25 Uhr
Deutsche Erstausstrahlung
Effizient ist das Agrarsystem nicht: 40 Prozent der weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien werden verschwendet. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ließen sich derzeit 12 Milliarden Menschen ernähren – ohne radikale Umstellungen. Einfach nur durch eine nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel. Der Dokumentarfilm "Bauer unser" (Öste
Rousselot®, die Gesundheitsmarke von Darling Ingredients und der weltweit führende Anbieter von Lösungen auf Kollagenbasis1, gibt bekannt, dass das Europäische Patentamt (EPA) dem Patentantrag des Unternehmens für seine SiMoGel(TM)-Lösung stattgegeben hat – eine Lösung auf Gelatinebasis für funktionelle Gummibärchen.
Das 2018 auf den Markt gebrachte SiMoGel ermöglicht die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln in einem stärkefreien