WWF-Report: Artenkrise spitzt sich zu

Sperrfrist bis 13. Oktober 2022 um 01:02 Uhr

Kernaussagen:

– 14. Living Planet Report: Untersuchte Wirbeltierbestände schrumpfen weltweit im Durchschnitt um 69 Prozent.
– WWF: "Wir zerstören unsere Lebensgrundlage gerade mit dem Presslufthammer"
– Populationen von Feldlerchen in Europa sind um durchschnittlich 56 Prozent gesunken, Populationen von Amazonasdelfinen in Brasilien um durchschnittlich 67 Prozent.
– Populationen von Kegelrobben in der Ostsee und Tigern in Nepa

Deutschland vergeudet wertvolles Getreide – steuerlich absetzbar / WWF: Bei Brot und Backwaren Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr – Erntefläche so groß wie Mallorca wird verschwendet

Berlin, 28.04.2022: Brot und Backwaren gehören in Deutschland zu den am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln. Die Verluste werden auf insgesamt etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt. Die Ernte von rund 398.000 Hektar Ackerland wird so verschwendet. Das entspricht der Fläche von Mallorca. Daran erinnert die Umweltschutzorganisation WWF zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai. Der WWF fordert, dass Lebensmittelüberschüsse wie Backwaren-Retouren nich

WWFthink Wahl spezial mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/ Die Grünen) / Baerbock im WWF-Interview: „Die Märkte der Zukunft werden klimaneutral sein“

Berlin, 13.09.2021: Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist überzeugt: "Wir können die soziale Marktwirtschaft umbauen zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft – und das ist eine Riesenchance." Dazu braucht es aus ihrer Sicht "klare Vorgaben" für die Wirtschaft. Das sagte sie in einem Interview gegenüber der Umweltschutzorganisation WWF. Das komplette Gespräch mit Annalena Baerbock in der Reihe WWFthink Wahl spezial wird am 14.

Durstiges Deutschland / WWF-Analyse untersucht Bedarf an künstlicher Bewässerung für bundesdeutsche Ernährung / WWF fordert mehr Obst und Gemüse „Made in Germany“

– Link Zusammenfassung WWF-Analyse "So schmeckt Zukunft – Wasser" (https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/WWF-Studie-Kulinarischer-Kompass-Wasser-Zusammenfassung.pdf)
– Link Langfassung WWF-Analyse "So schmeckt Zukunft – Wasser" (https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/WWF-Studie-Kulinarischer-Kompass-Wasser.pdf)
– Link Infografiken zu WWF-Analyse "So schmeckt Zukunft – Wasser" (https://www.wwf.de/fileadmi

innocent ruft zum Schutz von Schmetterlingen auf (FOTO)

innocent ruft zum Schutz von Schmetterlingen auf (FOTO)

Kleine Drinks, große Träume: Im Einklang mit dem eigenen Marken-Vorsatz startet innocent eine Kampagne, um die Biodiversität zu fördern. Im Fokus der Kampagne "Werde Retterling vom Schmetterling" steht dabei der Erhalt des Lebensraums von heimischen Insekten wie den Schmetterlingen und deren essenzieller Beitrag für das Ökosystem. Denn neben Bienen sind Schmetterlinge wichtige Bestäuber für Obstbäume. In den letzten 30 Jahren ist allerdings

Äcker und Felder statt Regenwälder / WWF-Studie: 43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört

Seit 2004 ging allein in Entwaldungshotspots eine Regenwaldfläche so groß wie Deutschland und Irland zusammen verloren/ WWF: Gesetzliche Regelungen für Lieferketten können den Entwaldungsdruck maßgeblich verringern

– Bilder (https://hive.panda.org/Share/cx1li35e51y055houj7vj1fa15a66w2g) und Grafiken (https://media.wwf.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=rMIoSPSJ7rK1) , Footage (https://media.wwf.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=Xhr8YAiniRTB) , sowie die Lang- (https:

Schon über 1.000 Anmeldungen zum Virtual Run für die Umwelt: Der Countdown für die Schlepp-Meisterschaft 2020 von SodaStream läuft

Schon über 1.000 Anmeldungen zum Virtual Run für die Umwelt: Der Countdown für die Schlepp-Meisterschaft 2020 von SodaStream läuft

– Kostenlose Anmeldung noch bis 27. September 2020 unter www.sodastream-schlepp-wm.com (https://sodastream-schlepp-wm.com/) möglich – Promistarter Nazan Eckes, Jörn Schlönvoigt und Moritz Hans trainieren bereits für großen Tag – Zwischen 29. September und 5. Oktober schleppen Teilnehmer Gewichte über 1,5 oder 3 km – Coole Preise von Polar, Vaude und SodaStream zu gewinnen

Die Spannung steigt, das Kribbeln wird stärker – und die Raceweek rückt imme

Tierbestände auf dem Tiefpunkt (FOTO)

Tierbestände auf dem Tiefpunkt (FOTO)

Berlin: Um die biologische Vielfalt war es noch nie so schlecht bestellt wie heute: Der Bestand von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien ging im Vergleich zu 1970 weltweit im Schnitt um 68 Prozent zurück. Darunter verzeichnen Süßwasserarten mit 84 Prozent den stärksten Schwund innerhalb der rund 21.000 untersuchten Bestände von über 4.400 Wirbeltierarten. Damit fällt der "Living Planet Index", ein Barometer für den wel

Schleck und weg / Nachhaltige Eiscreme Fehlanzeige: WWF-Analyse offenbart gravierende Defizite. Kokosfett aus den Tropen, „heimisches“ Pflanzenöl aus Übersee

Anlyse zum Download: www.wwf.de/presse

Selbst minimalste Anforderungen an ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind für die meisten deutschen Speiseeis-Produzenten weiterhin "kein Thema". Das ist das Ergebnis einer Analyse des WWF Deutschland. Zum zweiten Mal nach 2018 hat die Naturschutzorganisation dazu die größten deutschen Eisproduzenten sowie die Top Fünf des Lebensmitteleinzelhandels angefragt. "Die Einkaufspolitik deutscher Unternehmen läss

1 2 3 5