Nach großem Erfolg geht das Naturschutz-Projekt „Krombacher Naturstarter“ in die Verlängerung (FOTO)

Nach großem Erfolg geht das Naturschutz-Projekt „Krombacher Naturstarter“ in die Verlängerung (FOTO)

Mehr als 150 nachhaltige Projekte aus dem Bereich Natur & Umwelt, die bisher mit rund 440.000 Euro unterstützt worden sind. Das ist die herausragende Bilanz nach einem Jahr "Krombacher Naturstarter". Aufgrund der durchweg positiven Resonanz und der sehr aktiven Community geht die Crowdfunding-Aktion nun in die Verlängerung.

"Es ist wirklich ganz große Klasse, wie viele kreative Konzepte, Ideen und Initiativen sich im Rahmen von Krombacher Naturstarter prä

Zum Welt-Regenwaldtag (22.6.): Abholzung im Amazonas steuert auf neues Zehnjahreshoch zu

Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes steuert neuen Höchstwerten entgegen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen im weltgrößten Tropenwaldgebiet über 2.000 Quadratkilometer Wald verloren, wie das brasilianische Weltrauminstitut INPE mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr und 49 Prozent mehr als dem Durchschnitt der letzten vier Jahre (2016 bis 2019). Besonders betroffen ware

Mehr Jogginghose, mehr Hausmüll (FOTO)

Mehr Jogginghose, mehr Hausmüll (FOTO)

Mehr Hausmüll in der Corona-Pandemie/ WWF fordert Umdenken der Politik/ Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen

Berlin, 12. Mai 2020: Zu Hause kochen, endlich den Dachboden entrümpeln und dann online eine neue Jogginghose bestellen: In Deutschland fällt während der Corona-Pandemie in Privathaushalten mehr Müll an. Da wir wesentlich mehr Zeit in der eigenen Wohnung verbringen, ist es naheliegend, dass die Mülltonnen vielerorts überquellen.

Zu viel gehamstert – was nun? / Einkaufsplanung, richtige Lagerung und Resterezepte mindern unnötige Lebensmitteabfälle / WWF-Lebensmittelexpertin gibt Tipps

In Zeiten von Corona wollen sich die Menschen gut versorgt fühlen und weniger häufig zum Kauf von Lebensmitteln das Haus verlassen. Das führt in vielen Haushalten auch jenseits von Nudeln und Trockenhefe zu prall gefüllten Vorrats- und Kühlschränken. Die Umweltschutzorganisation WWF rät, vor dem nächsten Einkauf erst die eigenen Vorräte zu prüfen und moderat nachzukaufen. Einkaufszettel und Kochpläne könnten ebenso wie eine sachgem&auml

Frustrierte Landwirte, gestresste Natur / WWF zum Auftakt der IGW: Deutsche Agrarpolitik schafft immer mehr Verlierer unter Landwirten und in der Natur

Berlin, 16.01.2020: Angesichts des anhaltenden Höfesterbens in
Deutschland und der fortschreitenden Artenkrise auf Feld und Flur fordert der
WWF Deutschland von der Bundesregierung finanzielle Unterstützung und
Planungssicherheit für Landwirte beim Klima- und Umweltschutz auf dem Acker und
im Stall. Sonst blieben "Landwirte und Natur gleichermaßen dauerhaft auf der
Strecke", so der WWF zum Start der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin.
"Die

Deutscher Wein wird zum Kollateralschaden der Agrarpolitik (FOTO)

Deutscher Wein wird zum Kollateralschaden der Agrarpolitik (FOTO)

Die weinbaupolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion,
Carina Konrad MdB, fragt die Bundesregierung in ihrer aktuellen Kleinen Anfrage
nach den Auswirkungen des geplanten Agrarpakets auf die Wettbewerbsfähigkeit des
Weinbaus in Deutschland. Aus der Antwort der Bundesregierung geht hervor, dass
dem Ministerium hierüber wenig Kenntnisse vorliegen. So ist weder bekannt, wie
hoch der Anteil weinbaulich bewirtschafteter Flächen in Schutzgebieten ist,
noch, wie sich der Antei

Voller die Tonnen nie quellen / Lebensmittelverschwendung zu den Feiertag: WWF rät zu Einkaufsplanung und Reste-Rezepte

An Weihnachten wird ordentlich aufgetischt: Ob Zimtsterne,
Gänsebraten oder Heidelbeerpunsch – jeder möchte seinen Liebsten an den
Feiertagen etwas Besonderes bieten. Dabei landet im Einkaufswagen meist mehr als
im Endeffekt in den Magen passt. Oft wandern einige Tage nach Weihnachten
etliche Reste trotz anderer Vorsätze und mit schlechtem Gefühl in die Tonne. Der
WWF rät daher zu einem moderateren Einkauf vor dem Fest und animiert dazu,
Lebensmittelreste lecker zu v

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Coca-Cola wegen dreistem Greenwashing mit Einwegflaschen aus Meeresplastik

Ausgerechnet der weltweit größte Plastiksünder im
Verpackungsbereich präsentiert eine Einwegflasche mit 25 Prozent
Meeresplastik und will sich so als umweltfreundlich darstellen –
Coca-Cola produziert jährlich über drei Millionen Tonnen Kunststoff
und ist eines der hauptverantwortlichen Unternehmen für Plastikabfall
in den Ozeanen – Vermüllung der Meere kann kein Ausgangspunkt für
einen innovativen Recyclingkreislauf sein – Großteil des Pl

Auf dem Trockenen / WWF-Report: Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise – Dürrerisiko für Europas Energieversorgung und Landwirtschaft wächst

Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise. Davor
warnt der WWF Deutschland in einem neuen Report, der am Donnerstag in
Berlin vorgestellt wurde. Demnach hat die Dürrekrise weltweit Fahrt
aufgenommen. In Europa werden diese Wetterextreme durch die
Erderhitzung immer wahrscheinlicher und gefährden zunehmend die
Energieversorgung oder den Anbau von Grundnahrungsmitteln wie
Kartoffeln, Weizen und Mais. "Dürren zerstören wichtige Ökosysteme
und gefährden di

Neues Krombacher Naturschutz-Projekt: Crowdfunding-Aktion „Krombacher Naturstarter“ (FOTO)

Neues Krombacher Naturschutz-Projekt: Crowdfunding-Aktion „Krombacher Naturstarter“ (FOTO)

Mit einer ganz neuen Art der Aktivierung möchte Krombacher
Menschen motivieren und sie dabei unterstützen ihre ganz persönlichen
Natur- und Umweltaktivitäten zu finanzieren und umzusetzen. Aus
diesem Grund wird die Crowdfunding-Aktion "Krombacher Naturstarter"
initiiert.

So wird man ein Krombacher Naturstarter: Es braucht eine starke
Idee sowie eine Portion Kreativität und Mut. Denn jeder kann sich mit
seiner Idee auf
https://www.startnext.com/page