Hoffnung auf naturverträgliche Krabbenfischerei/Verpflichtung macht Weg frei für MSC-Zertifikat/Naturschutzverbände einigen sich mit Krabbenfischerei, sehen aber Verbesserungsbedarf des MSC-Standards

Die Krabbenfischerei der deutschen,
niederländischen und dänischen Nordseeküste hat das MSC-Zertifikat
erhalten. Dies war bis vor kurzem umstritten: Die Naturschutzverbände
WWF, NABU und Schutzstation Wattenmeer hatten im August Widerspruch
gegen die Zertifizierung eingelegt, da sie die MSC-Kriterien als
nicht erfüllt und die Schutzziele des Nationalparks Wattenmeer als
gefährdet ansahen. Nach Verhandlungen und einer erzielten
Vereinbarung zwischen Naturschutz

Reste zum Feste | WWF-Rezepte zaubern aus Lebensmittelresten Leckereien für die Weihnachtszeit.

Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Mit "WWF zum
Anbeißen" zaubern Kochfreunde dieses Jahr Leckereien aus
Lebensmittelresten, die vermeintlich nur noch für die Tonne taugen.
Überreife Bananen kehren in Adventskeksen wieder. Eigelb, das beim
Backen übrig bleibt, bildet die Grundlage für hausgemachte
Mayonnaisen. Der "Ofenschlupfer" verwandelt altes Brot oder Gebäck in
einen süßen Nachtisch. Und aus den Schalen von Mandarinen und Ora

NABU: Kunden wünschen sich umweltfreundliche Getränkeverpackungen

Für 72 Prozent der Verbraucher spielt es eine große
Rolle, dass ihre Getränke umweltfreundlich verpackt sind. Mehr als
die Hälfte spricht sich für eine Steuer auf Getränkeverpackungen aus.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Kantar Emnid
im Auftrag des NABU. Welche Verpackung gut für die Umwelt ist und
welche nicht, wissen aber bei weitem nicht alle. So hält gut jeder
Dritte die Getränkedose für umweltfreundlich, obwo

#btw17: Spitzenpolitik stellt sich der WWF-Community / WWF startet Facebook-Livestreams mit deutschen Spitzenpolitikern; Bartsch,Özdemir und Altmaier stellen sich den Fragen der WWF-Community

Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen der
Menschheit – welche Rolle spielt er für die Parteien? Welche
Antworten haben sie, damit die CO2-Emissionen in Deutschland nicht
weiter steigen oder unser Grundwasser nicht länger mit Nitrat
belastet wird? Im aktuellen Bundestagswahlkampf kommen die Themen
Natur- und Umweltschutz bei allen Parteien vor – jedoch in
unterschiedlicher Tiefe. Ein Grund für den WWF, bei den
Spitzenpolitikern genauer nachzufragen: In halbst&uuml

Wir machen weiter! Krombacher Artenschutz-Projekt 2017 startet (FOTO)

Wir machen weiter! Krombacher Artenschutz-Projekt 2017 startet (FOTO)

Es tut sich was im heimischen Artenschutz. Seit 2016 läuft das
Krombacher Artenschutz-Projekt. Kasten für Kasten konnte im letzten
Jahr ein Stück Heimat für bedrohte Tierarten in Deutschland geschützt
werden. Gemeinsam mit renommierten Naturschutzorganisationen, der
Deutschen Umwelthilfe, dem NABU und dem WWF, geht das Krombacher
Artenschutz-Projekt jetzt in die nächste Runde. Auch 2017 heißt es
"Schützen und Genießen". Diesmal ge

Zukunft braucht Ehrlichkeit / Umweltverband WWF begrüßt Motto des deutschen Bauerntags und warnt davor wissenschaftliche Fakten zu leugnen.

Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF
Deutschland erklärt anlässlich des deutschen Bauerntags in Berlin:

"Zukunft sichern. Bauern stärken. So lautet das Motto des
diesjährigen Bauerntags. Dieser Forderung schließt sich der WWF gerne
an. Wer die Zukunft der deutschen Landwirte sichern will, muss vor
allem deren betriebswirtschaftliche Grundlage erhalten: unsere Natur.
Das jetzige System entzieht sich allerdings in weiten Teilen selbst
die eigene

Ausweitung der Nachhaltigkeitsinitiative: real,- schafft ab sofort alle Plastiktüten ab (FOTO)

Ausweitung der Nachhaltigkeitsinitiative: real,- schafft ab sofort alle Plastiktüten ab (FOTO)

Ab Januar 2017 Abschaffung aller Plastiktüten und Einführung von
umweltfreundlichen Tragetaschen und -kartons/Nächste Stufe zur
maßgeblichen Verringerung von Kunststoffabfällen

Bereits vor mehr als zehn Jahren hat real,- aus ökologischen
Gründen die Herausgabe von kostenlosen Plastiktüten an den
Standardkassen abgeschafft und bietet zudem seinen Kunden seit
mehreren Jahren Permanent-Tragetaschen mit lebenslanger Garantie aus
bis zu 85 Prozen

Bayers Monsanto-Übernahme verstärkt Monopolisierung bei Saatgut, Gentechnik und Pestiziden

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat den Monsanto-Aktionären bescheinigt, "ein gutes Gespür für
den richtigen Zeitpunkt" zum Ausstieg aus dem Unternehmen gezeigt zu
haben. Ob dies jedoch auch für Bayer eine gute Entscheidung gewesen
sei, werde sich erst noch zeigen. Bayer begründe damit sein Imperium
noch stärker als bisher auf technologisch veraltete Branchen wie die
Pestizid-Produktion oder die Agrogentechnik. Die Unterneh

Neumarkter Lammsbräu mehrfach prämiert

Neumarkter Lammsbräu mehrfach prämiert

Neumarkt, 23. November 2016 – Mehrfacherfolg für Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu bei aktuellen Award-Verleihungen: Mit Neumarkter Lammsbräu Glutenfrei alkoholfrei konnte die Traditionsbrauerei jetzt die Awards des Ernährungsmagazins "eathealthy" in der Kategorie Erfrischungsgetränke für sich entscheiden. Schon im Oktober waren bei den vom Verein BIO HOTELS verliehenen "Best of Bio beer 2016"-Genußawards mit Lammsbräu Urstoff, Lammsbr&

EDEKA-Verbund und WWF weiten Maßnahmen zum Süßwasserschutz aus

– EDEKA-Verbund führt als Vorreiter systematisches
Wassermanagement ein
– Neuartiges Web-Tool unterstützt Produzenten bei der
Wasserrisikoanalyse und -reduktion vor Ort
– Erstmals in Deutschland: Nutzung des AWS-Standards im
Lebensmittelhandel

Der EDEKA-Verbund verstärkt seine Anstrengungen zum Schutz der
Ressource Süßwasser: Unterstützt durch WWF als strategischem Partner
für Nachhaltigkeit starten EDEKA und Netto Marken-Dis