Ein Bienenvolk besteht im Sommer aus ca. 40.000
– 60.000 Bienen. Ein Teil davon zieht am kommenden Wochenende ins
Bundespresseamt (BPA) in einen Schaukasten ein, das genauso wie das
Bundeskanzleramt und die Bundesministerien zum 18. Mal am 27./28.
August für interessierte Bürgerinnen und Bürger seine Türen öffnet.
Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Ein Tag
für alle". Von jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr kann man den
Regierungsall
Der Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) kritisierte die Ankündigung des EU-Kommissars für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, zur
Zulassungsverlängerung von Glyphosat um 18 Monate. "Nachdem die
EU-Kommission es vier Mal nicht geschafft hat, den Widerstand der
Mitgliedstaaten gegen das Pestizid zu brechen, drückt sie jetzt
dessen Weiterverwendung durch. Diese Glyphosat-Entscheidung ist ein
Affront gegen viele überze
Die Erfolgsgeschichte der Waldmacheraktion geht in die nächste
Runde. Die 2014 ins Leben gerufene Aktion zwischen dem WWF
Deutschland und VILSA-BRUNNEN startet jetzt unter dem Motto "VILSA
kaufen und den Elbebiber schützen" erneut durch.
Neben der Aufforstung der Elbauen stellt die diesjährige
Waldmacheraktion den in den Elbauen heimischen und bedrohten
Elbebiber in den Fokus. VILSA engagiert sich seit Generationen für
den Naturschutz, um die Natur und
Die Krombacher Brauerei startet ab sofort das Krombacher
Artenschutz-Projekt in Deutschland. Damit nimmt die Krombacher
Brauerei ihre Verantwortung für Tier und Natur aktiv wahr und macht
das Thema der Bedrohung heimischer Tierarten einer breiten
Öffentlichkeit bekannt. Denn es ist jetzt die Zeit, Spuren zu
hinterlassen: Ein Drittel unserer Tierarten ist gefährdet oder sogar
vom Aussterben bedroht.
ALDI schließt seit 1. Januar 2016
den Einsatz bestimmter bienentoxischer Wirkstoffe beim Anbau von
deutschem Obst, Gemüse und Kartoffeln aus. Die neuen
Qualitätsanforderungen bedeuten auch Anpassungen für die
Landwirtschaft. Daher haben die Unternehmensgruppen ALDI Nord und
ALDI SÜD verschiedene Vertreter von Erzeugern, Verbänden und
Vereinen, Pflanzenschutzberatern und -ämtern sowie Prüflaboren zu
einem Runden Tisch eingeladen. Gemeinsam wurde ein
Eine Paella mit Fisch und Meeresfrüchten aus vier
nachhaltigen Fischereien ist das weltweit 20.000ste Produkt, das mit
dem blauen Siegel des Marine Stewardship Council (MSC) auf den Markt
kommt. Dass es sich dabei um ein Produkt für den deutschen Markt
handelt – eine Paella der Netto Eigenmarke Las Cuarenta – kommt nicht
von ungefähr: Deutschland hat weltweit die Nase vorn, wenn es um den
verantwortungsbewussten Konsum von Fischprodukten geht.