Die Deutschen lieben Bananen. Doch unter welchen Bedingungen kommt das Obst auf unseren Tisch, wer profitiert vom Handel und wer zahlt den Preis dafür? Die Reportage von Judith Paland wirft einen Blick hinter die goldgelbe Fassade. Ab Freitag, 22. August 2025, 8.30 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal und am Sonntag, 24. August 2025, um 15.45 Uhr im ZDF.
Der weltweite Anbau von Bananen in Monokulturen führt zu Ausbeutung und durch den Einsatz von Pestiziden und Fungiziden zu gefährlichen
Jamie Oliver ist zurück bei RTL Living: Die Lebenshaltungskosten steigen überall, für viele Familien bedeutet das: sparen. Doch zumindest kulinarisch muss niemand auf etwas verzichten – das stellt der Starkoch in seiner brandneuen Kochreihe "Jamie Oliver – günstig genießen" eindrucksvoll unter Beweis. Jede Menge Tipps, Tricks und clevere Rezepte gibt es ab 16. Mai 2024, immer donnerstags um 20:15 Uhr in sieben Folgen bei RTL Living.
Jens Tausch alias Jay Tee & Thomas Hirschbiegel alias TH – Musiker, passionierte Hobbyköche, Getränkeexperten, Zigarren Aficionados und vieles mehr. Zwei Hessen lieben die Region und zelebrieren ihre Leidenschaft für gutes Essen und Trinken auf dem Youtube Kochkanal – die Kochschau 75cl. Von einfacher Küche bis Sterneniveau ist alles dabei. Gezeigt werden Küchenbasics, Küchentricks, Rezepte und Speisen von einfach bis High-end plus Getränkeempfehlungen. Au&
Montag, 28. März 2022, 22.25 Uhr
Deutsche Erstausstrahlung
Effizient ist das Agrarsystem nicht: 40 Prozent der weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien werden verschwendet. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ließen sich derzeit 12 Milliarden Menschen ernähren – ohne radikale Umstellungen. Einfach nur durch eine nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel. Der Dokumentarfilm "Bauer unser" (Öste
Etwa die Hälfte (49%) der befragten Bürger hält die Lebensmittelpreise in Deutschland alles in allem für angemessen. 20 Prozent sind der Meinung, dass die Lebensmittelpreise hierzulande zu hoch seien, 29 Prozent finden sie zu niedrig. Als zu hoch werden die Lebensmittelpreise vergleichsweise häufig von den Ostdeutschen (26%), von Befragten mit Hauptschulabschluss (30%), den Beziehern niedrigerer Haushaltseinkommen (30%) sowie vor allem den Anhängern der AfD (50%)
Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gibt jeder vierte Befragte (25%) an, derzeit täglich oder mehrmals täglich Süßigkeiten, wie z.B. Schokolade oder herzhafte Knabbereien, wie z.B. Chips zu sich zu nehmen. 45 Prozent naschen mehrmals pro Woche, 12 Prozent etwa einmal pro Woche. 16 Prozent geben an, seltener und 2 Prozent nie zu Süßigkeiten oder herzhaften Knabbereien zu greifen. Insgesamt naschen Frauen (22%) häufiger als Männ
S.Pellegrino freut sich, mit seiner S.Pellegrino Young Chef Academy einige aufregende Neuigkeiten über das Grand Finale 2021 zu verkünden, das in diesem Jahr noch mehr relevante Inhalte, Schulungen und zeitgemäße Visionen für die globale Köche-Community bieten wird;
Das Warten hat ein Ende: Vom 28. bis 30. Oktober wird die S.Pellegrino Young Chef Academy all diejenigen in Mailand willkommen heißen, die ihren Glauben an die transformative Kraft des Geschmac
Mittwoch, 12. Mai 2021, ab 20.15 Uhr
Deutsche Erstausstrahlung
Mainz (ots) – Zucker und vegane Ernährung: 3sat zeigt zwei Dokus an einem Abend – am Mittwoch, 12. Mai 2021, ab 20.15 Uhr. Vier von zehn Schweizerinnen und Schweizern sind übergewichtig. Unter anderem ist der zu hohe Zuckerkonsum daran schuld. Überall ist Zucker drin. Selbst dort, wo man es nicht für möglich hält. Eine fünfköpfige Familie aus dem Kanton Aargau hat einen Monat lang zuckerfre
"Marktcheck" am Dienstag, 15. Dezember 2020, 20:15 bis 21 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube / Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Durch regelmäßiges Zähneputzen beugt man Belägen vor und kann sich vor Krankheitserregern schützen. Doch ausgerechnet auf Zahnbürsten lauern viele Bakterien. Die Wärme und ständige Feuchtigkeit im Badezimmer begünstigen die Erreger.
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung
Die Ernährung hat Einfluss auf das Denken und Fühlen. Sogar depressive Verstimmungen können durch Nahrungsmittel ausgelöst sein. Dass zu viel Fett und Zucker Schaden anrichten können, ist bekannt. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, sich gesund zu ernähren. Die Wissenschaftsdokumentation "wissen aktuell: Der Kopf isst mit! – Wie Essen unser Denken beeinflusst", am Donnerstag, 3. Dezember