Warum eigentlich eine Internetseite in Zeiten von Social-Media und KI?
Content Marketing als Lösung
Trotz des KI-Wandels bleibt eines bestehen: Künstliche Intelligenz ist auf Daten angewiesen – und genau hier kommt Content Marketing ins Spiel. Hochwertiger, themenrelevanter Content wird weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da er die Grundlage für KI-gestützte Antworten bildet.
Unternehmen sollten sich daher verstärkt darauf konzentrieren, Inhalte zu schaffen, die nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für KI-Modelle relevant sind. Dazu gehören:
- Hochwertige Blogartikel mit tiefgehenden Informationen
- Expertenmeinungen und Fallstudien, die als Referenz dienen können
- Aktuelle und gut strukturierte Inhalte, die KI-Modelle auslesen und in ihre Antworten integrieren können
- Content Distribution über verschiedene Kanäle (Webportale z.B. fabino.de, Blogs, soziale Medien, Newsletter etc.), um unabhängig von Suchmaschinen sichtbar zu bleiben
- Interaktive Formate wie Podcasts, Videos und Webinare, die Nutzerbindung erhöhen und von KI-gestützten Plattformen leichter erkannt werden
Der digitale Wandel ist in vollem Gange: Künstliche Intelligenz wird langfristig das Suchverhalten verändern und die Reichweite klassischer Suchmaschinenwerbung reduzieren. Unternehmen sollten frühzeitig umdenken und in strategisches Content Marketing in Richtung Social Commerce investieren, um ihre Sichtbarkeit und Reichweite auch in einer KI-dominierten Zukunft zu sichern.
Denn auch die besten KI-Modelle benötigen hochwertige Daten – und genau hier liegt die Chance für Unternehmen, sich mit starkem Content als verlässliche Quelle zu positionieren. Wer es schafft, relevante, einzigartige Inhalte bereitzustellen, wird nicht nur von Suchmaschinen profitieren, sondern auch als wertvolle Informationsquelle für KI-gestützte Assistenten wahrgenommen werden.
Wer soll die Meldungen lesen?
Die Meldungen sind für Personen interessant, welche sich für Essen und Trinken, Ernährung und neue Lebensmittelprodukte interessieren.
Daneben werden alle Meldungen technisch von KI-Bots und Suchmaschinen „gelesen“ und können über google, bing etc. und die OpenAI Clients , wie ChatGPT abgerufen werden.
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen