Schnaps gilt noch immer als Hausmittel bei
Magenproblemen – zu Unrecht. "Von hochprozentigen
Alkohol-Kräuter-Präparaten oder Verdauungsschnaps rate ich ab",
betont Evelyn Schulz-Geldmacher, Apothekerin in Borken, im
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Alkohol verzögert die
Magenentleerung." Menschen mit Diabetes drohen zudem
Unterzuckerungen. Bei Völlegefühl empfiehlt Schulz-Geldmacher
stattdessen Tees oder Tinkturen mit Heilkr&aum
Anmoderationsvorschlag: Alles andere als nachhaltig. Jedes Jahr
werden in Deutschland pro Kopf etwa 55 Kilogramm Lebensmittel
weggeworfen, und zum Teil nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum
überschritten ist. Das muss sich ändern, und so hat sich Marco
Chwalek für uns bei einem Lebensmittelexperten schlau gemacht:
Sprecher: Ist das noch genießbar? Beim Mindesthaltbarkeitsdatum,
kurz MHD, scheiden sich oft die Geister, weil viele von uns unsicher
sind, ob das P
Der International Nut and Dried
Fruit Council (INC) hat gerade seinen jährlichen Aufruf für
Forschungsprojekte (300.000 EUR) gestartet. Mit den Fördergeldern
sollen klinische, epidemiologische, Grundlagen- und/oder strategische
Forschungsprojekte finanziert werden, die zu einem besseren
Verständnis der gesundheitlichen Auswirkungen von Nüssen und
Trockenobst beitragen können.
Der jährliche Aufruf für Förderung und Verbreitung (50.000 EUR)
be
Auch wenn es an heißen Tagen noch so verlockend ist – zu
eisgekühlten Getränken sollte man bei Hitze besser nicht greifen.
Denn sie geben dem Körper das Signal, die Wärmeproduktion
anzukurbeln, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt.
Wichtig ist bei hohen Temperaturen vor allem, viel zu trinken. Da der
Körper mehr schwitzt, braucht er mehr Flüssigkeit. Jeder sollte auf
sein eigenes Durstgefühl hören und Familienange
Ob zu Hause oder in den Ferien im sonnigen Süden: Der Sommer geht in die Vollen, die Sonne knallt und das Thermometer kratzt immer mal wieder an der 40 Grad Marke. Bei dieser extremen Hitze helfen weder ein Bad im kühlen Nass noch ein schattiger Platz unterm Lieblingsbaum, um den Körper wieder auf normale Temperaturen zu bringen. Die Leistungsbereitschaft sinkt, der Körper schwitzt, fühlt sich müde und verliert wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Warum sich a
Guter Schlaf ist essentiell für die Gesundheit –
sowohl die körperliche, als auch die psychische. Doch gerade Menschen
mit seelischen Erkrankungen finden häufig keine entspannte Nachtruhe,
wodurch sich ihre Beschwerden oft noch verschlimmern. Die Ursachen
hierfür können vielfältig sein. Ein oft gesehenes Hausmittel, um
besser einschlafen zu können, sind Bier oder ein Glas Rotwein. Doch
sind alkoholische Getränke wirklich die Lösung für besser
Können Heilwässer wirklich heilen? Was steckt
überhaupt in den Wässern und wie wirken sie? Tatsächlich sind
Heilwässer zugelassen als Naturarzneimittel, die ihre vorbeugenden,
lindernden und heilenden Wirkungen wissenschaftlich nachweisen
müssen. Sie können zum Beispiel bei Sodbrennen, träger Verdauung oder
Übersäuerung helfen und zum Schutz vor Osteoporose beitragen. Welche
Inhaltsstoffe wofür gut sind, erklären wir hier:
Anmoderationsvorschlag: Er riecht verführerisch, schmeckt köstlich
und soll außerdem noch gesund sein. Kaffee. Er gehört zum Alltag und
wird mehr getrunken als Mineralwasser oder Bier. Früher galt der
heiße Schwarze als ungesund, heute soll er zur Gesundheit beitragen.
Was stimmt tatsächlich? Marco Chwalek hat für uns nachgefragt:
Sprecher: Immer mehr Fachleute sind von den guten Eigenschaften
des Kaffees überzeugt, schreibt das Apotheke
Das International Nut and
Dried Fruit Council (INC) hat den 38. World Nut and Dried Fruit
Congress veranstaltet. Der Kongress, der vom 23. bis 25. Mai 2019 im
Boca Raton Resort & Club in Florida, stattfand, zog über 1.300
Teilnehmer aus 63 Ländern an, die hier zusammenkamen, um Erkenntnisse
und Ideen zu Marktentwicklung und Marktdynamik, neuesten
gesundheitswissenschaftlichen Ergebnissen, dem Stand der Forschung
zum Thema Nussallergien und zum nachhaltigen Wachstum der Branch
Menschen mit Diabetes, die hin und wieder gerne
ein Bier trinken, sollten mehrere Aspekte beachten. Zunächst spielt
der Alkohol eine große Rolle. Vor allem wenn sie Insulin spritzen
oder zuckersenkende Tabletten mit Sulfonylharnstoffen einnehmen:
Alkohol bringt den Blutzucker durcheinander. Durch die Kohlenhydrate
im Bier steigt der Zuckerwert erst einmal an, bevor ihn der Alkohol
sinken lässt. "Oft kommt es dann nachts im Schlaf zur Unterzuckerung
oder sogar noch am n