Deutsches Leitungswasser ist sicher, Wasserfilter bleiben unnötig – so jedenfalls noch immer die Meinung vieler Menschen. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter und was sollten wir alle über die gängigsten Mythen wissen? Ein Blick auf die gängigsten Einwände und was sie für uns bedeuten könnten.
Das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Umweltschutz und einen ganzheitlichen Lebensstil ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen –
Sankt Augustin, 04. September 2025 – Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von mehr als 125 Litern pro Kopf im Jahr ist Mineralwasser Deutschlands beliebtester Durstlöscher. Es ist also weit mehr als "irgendein Getränk". Was sich seit Generationen so zuverlässig den Alltag begleitet und fortlaufender Beliebtheit erfreut, darf zu Recht im Rampenlicht stehen. Am 7. Oktober, dem Tag des Mineralwassers, erinnern die deutschen Mineralbrunnen und alle Fans des natürliche
Im März hat Rotkäppchen, Deutschlands führende Sektmarke, Secconade gelauncht – die neue Generation Sparkling Mix, speziell entwickelt für die GenZ (18+). Nur sechs Monate später überzeugte der innovative Ready-to-Drink jetzt auch führende Design-Experten: Secconade wurde mit dem Red Dot Design Award in der Kategorie Brands & Communication Design ausgezeichnet. Damit erhielt die Produktneuheit nach dem All Beverage Award bereits die zweite Prämierung.
Den Alltag mit natürlichen Alternativen meistern: Entdecken Sie, wie fermentierte Pflanzenstoffe von AuraNatura®eine mögliche Alternative zu herkömmlichen Energielieferanten darstellen können.
Der Verlust des MSC-Siegels für Nordsee-Seelachs wirft Fragen auf: Was steckt dahinter? Was bedeutet das für die Einschätzung von Nachhaltigkeit? Und wie lässt sich diese Entwicklung sachlich einordnen? Das Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg gibt einen Überblick – verständlich, faktenbasiert und aus neutraler Perspektive.
Was ist passiert?
Nordsee-Seelachs darf vorerst nicht mehr das Nachhaltigkeitssiegel des Marine Stewardship Council (MSC) tragen. Die b