23.02.2016 – 08:55

Veganer unterscheiden sich, wie konsequent sie alle Tierprodukte im Alltag ausschließen – dies zeigt eine aktuelle Umfrage unter 3700 Veganern, die gemeinsam durch das Internetportal www.vegan.eu und die Kennenlernplattform www.Gleichklang.de durchgeführt wurde. An der Umfrage beteiligten sich 2710 vegan lebende Frauen und 990 vegan lebende Männer im Alter von 16 bis 85.

Ergebnisse:

95% der Befragten gaben an, keine Produkte mit Gelatine zu konsumieren. 86% achteten nach ihren

Milka Wunsch-Stern sammelt rund 43.000 Euro für die Erfüllung von Herzenswünschen / Gemeinsam mit Make-A-Wish Deutschland e.V. werden kleine Träume wahr (FOTO)

Milka Wunsch-Stern sammelt rund 43.000 Euro für die Erfüllung von Herzenswünschen / Gemeinsam mit Make-A-Wish Deutschland e.V. werden kleine Träume wahr (FOTO)

Bereits zum zweiten Mal unterstützt Milka Make-A-Wish® Deutschland
e.V. mit dem Wunsch-Stern. Um kranken Kindern Hoffnung und
Lebensfreude zu schenken und ihre Augen zum Strahlen zu bringen,
erfüllt die gemeinnützige Organisation ihnen einen ihrer größten
Wünsche. Pro verkauftem Schokoladenstern gingen 5 Cent an die
Make-A-Wish® Foundation, um die Herzenswünsche schwer kranker Kinder
im Alter zwischen drei und 18 Jahren zu erfüllen. Dabei

Glyphosat im Bier – Bundesinstitut verharmlost Gefahren

Heute veröffentlichte das Umweltinstitut München
Testergebnisse, die das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat in den 14
absatzstärksten Bieren der beliebtesten deutschen Biermarken
nachweisen. Diese Veröffentlichung hat zu vielfältigen Reaktionen
geführt, unter anderem von Seiten des Deutschen Brauer-Bundes und des
Bundesinstituts für Risikobewertung.

Zur heute erschienenen Stellungnahme des Bundesinstituts für
Risikobewertung (BfR) zur Glyphosatbel

Studie: Deutschland gehört zu den besten Geflügelländern der Welt – Zukunftsdialog bietet Forum für spannenden Austausch

Sowohl in der Hähnchen- als auch in der
Putenhaltung gehört Deutschland bereits heute zu den besten
Geflügelländern der Welt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert eine
vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) in Auftrag
gegebene Studie des Handelsblatt Research Institutes (HRI). Gestern
Abend hat Prof. Dr. Bert Rürup, der Präsident des HRI, die
umfangreiche Studie im Rahmen des dritten Zukunftsdialogs der
deutschen Geflügelwirtscha

Landgraf/Färber: Reine Panikmache bei Glyphosat

Entscheidung auf wissenschaftlicher Grundlage
treffen

Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag über einen
Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion abgestimmt, der einen Stopp des
Zulassungsverfahrens für Glyphosat forderte. Dazu erklären die Obfrau
der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katharina Landgraf, und der zuständige
Berichterstatter Hermann Färber:

"Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion s

Umweltinstitut mit zweifelhafter Bier-Studie / Arbeitsgemeinschaft Glyphosat: Aussagen sind ohne Substanz und dienen der Panikmache

Wenig überrascht nimmt die Arbeitsgemeinschaft
eine neuerliche Studie, dieses Mal durch das Umweltinstitut München
publiziert, zur Kenntnis. In einer ersten Stellungnahme äußern sich
die Hersteller des Wirkstoffes Glyphosat skeptisch zur Belastbarkeit
und sehen große Ungereimtheiten. So liefern die Studienautoren keine
Hintergrundinformationen, mit deren Hilfe der Verbraucher die
gelieferten Daten einordnen kann. So hätten sich alle bisher von den
Glyphosat

„Angstkampagne nähert sich unterstem Niveau“ / Industrieverband Agrar kritisiert Panikmache des „Umweltinstituts München“ zu Glyphosat-Funden / „Wer trinkt 1000 Liter Bier am Tag?“

Mit ihrer heutigen Veröffentlichungen über
angebliche Funde von Glyphosat in deutschen Bieren haben sich die
Aktivisten des "Umweltinstituts München" nach Auffassung des
Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) ein Eigentor geschossen. In dem
Bestreben, immer neue Horrormeldungen zu produzieren, haben sie sich
das falsche Genussmittel ausgesucht – denn am Beispiel von Bier lässt
sich die Panikmache plausibel und anschaulich widerlegen.

Nach Angaben des "Umw

Lay-s und Lionel Messi bilden Team für globale Kampagne 2016

Lay-s und Lionel Messi bilden Team für globale Kampagne 2016

Die Marke Lay s und Lionel Messi arbeiten erneut zusammen: Im
Rahmen der Partnerschaft wird der Fußballstar ab März 2016 eine neue
globale Marketingkampagne für die weltweit führende Snack-Marke aus
dem Hause PepsiCo anführen.

Die in Deutschland und auf der ganzen Welt durchgeführte Kampagne
für Lay s Kartoffelchips setzt sich aus origineller Werbung im TV und
Online sowie starken Aktivierungen in den Geschäften zusammen. Die
Kampagne unterst

Was steckt wirklich im Ei?

Magazin Reader s Digest informiert über Hühnereier – wie gesund sind
sie, was verrät der aufgedruckte Code? Hühner legen aber nicht nur
Eier, sie leisten auch Gesellschaft

Hart gekocht und bunt gefärbt: Vor allem an Ostern mag kaum jemand
auf Eier verzichten. Was aber steckt drin? Sind Eier gesunde
Lebensmittel, oder sollte man sie eher meiden? Und wie erkennt man
beim Kauf und vor dem Verzehr, ob das Ei frisch ist? In seiner
März-Ausgabe beantwortet das Mag