So snacken die Deutschen im Sommer – Frisches Obst, Eis und Nüsse sind die Top Hits an Strand und Freibad / Obst und Eis bleiben Klassiker, aber pflanzliche Snacks wie Pistazien holen auf

So snacken die Deutschen im Sommer – Frisches Obst, Eis und Nüsse sind die Top Hits an Strand und Freibad / Obst und Eis bleiben Klassiker, aber pflanzliche Snacks wie Pistazien holen auf

Wenn es um Snacks im Sommer geht, setzen die Deutschen weiterhin auf Altbewährtes: Frisches Obst (41 %) und Eis oder gefrorenes Obst (30 %) stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Doch daneben wächst das Interesse an gesunden Alternativen – pflanzliche Snacks wie Nüsse und insbesondere Pistazien sind zunehmend gefragt. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Juli 2025 im Auftrag der American Pistachios Growers.

Insgesamt greifen 17 % der Befragten im Sommer zu N

Studie: Gratwanderung zwischen Jung und Alt bei der Vermarktung am Point of Sale

Lebensmittel Zeitung und UGW
veröffentlichen POS-Marketing-Report 2018

Wie digital ist der Shopper von heute? Wird Amazon Fresh eine
ernsthafte Alternative zum stationären Lebensmitteleinkauf? Welche
Instore-Maßnahmen wirken sich auf die Kaufentscheidung aus – und wie
markenaffin sind die Konsumenten noch? Die aktuelle Studie
POS-Marketing-Report der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) und
der Agenturgruppe UGW beleuchtet diese und weitere Fragen
ausführlich.

Studie: Cash oder Profil / Die Sortimentsanalyse der Lebensmittel Zeitung in Kooperation mit dem EHI analysiert die Rolle und Funktion von 25 Sortimenten im Supermarkt.

Womit verdient der Handel sein Geld – und
welche Funktionen haben Sortimente außerdem für die Märkte des
Lebensmitteleinzelhandels? Die neue Studie "Cash oder Profil" der
Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe), die in Kooperation mit dem
EHI Retail Institute durchgeführt wurde, deckt in einzigartiger Weise
auf, welche Sortimente dem Lebensmittelhandel die besten Margen
einbringen und welche besonders attraktiv für den Shopper sind.

Während &quot

Elsässer Weine überzeugen mit Geschmack und Qualität / Elsass-Probieraktion unter deutschen Verbrauchern

Auf der Suche nach Neuentdeckungen
müssen Weingenießer nicht in die Ferne schweifen: Auch das Elsass
bringt aromatische, vielseitige Weine hervor, die deutsche Gaumen
überzeugen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter 100 Lesern des
Kulinarikmagazins EAT SMARTER hervor, die Elsässer Weine und Crémants
d Alsace testen durften.

Über 90 % der Teilnehmer würden die Elsässer Weine erneut kaufen
und weiterempfehlen. 52 % hatten noch nie zuvor Els&

Wachsen oder weichen: Die Top 100 der Fleischbranche / Das Branchen-Ranking von afz und FLEISCHWIRTSCHAFT: Während die einen munter zulegen, konsolidiert sich der Markt.

Innerhalb von zehn Jahren haben die Top-10 der
Fleischwirtschaft ihre kumulierten Umsätze mehr als verdoppelt. Das
zeigt das aktuelle Branchenranking "Top 100-Unternehmen der
Fleischwirtschaft", das die Redaktionen von afz – allgemeine
fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT (beide dfv Mediengruppe)
wieder gemeinsam zur Leitmesse Anuga vorlegen.

Im Jahr 2006 standen die zehn wichtigsten Unternehmen der Fleisch-
und Fleischwarenindustrie noch zusammengefasst für gut n

Repräsentative forsa-Umfrage: Von wegen Bier-Nation – Die Deutschen trinken gern Wein (FOTO)

Repräsentative forsa-Umfrage: Von wegen Bier-Nation – Die Deutschen trinken gern Wein (FOTO)

Das beste Getränk für ein romantisches Date? Ein Glas Wein, denn
63 Prozent der Deutschen trinken ihn gern. Erst danach kommen Bier
(53 Prozent) und Cocktails (48 Prozent), ergab eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Kork-Verbands und des
portugiesischen Korkverbandes APCOR. [1] Dabei gehen die Geschmäcker
teils weit auseinander. 70 Prozent der Männer greifen gern zum Bier,
aber nur 36 Prozent der Frauen. Umgekehrt rangieren Cocktails in der
weiblich

Food Report 2018: Das Ende der Beilage – Gemüse ist das neue Fleisch

Genuss erweitert sich: Fleisch ist nicht
mehr der Mittelpunkt eines Gerichtes, nach dem sich die Beilagen
richten müssen. Pflanzen erlangen eine neue Hauptrolle auf dem
Teller. Das stellt Autorin Hanni Rützler in ihrem "Food Report 2018"
fest und analysiert zum fünften Mal in Folge die wichtigsten
Food-Trendphänomene. Herausgeber sind das Zukunftsinstitut und die
Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe).

Hanni Rützler spricht im Food Report 2018 von de