Ob beim gemütlichen Spieleabend, im Kino oder abends auf dem Sofa:
Die Lust und die Gelegenheiten für einen kleinen Snack sind
zahlreich. Im Auftrag von Lorenz Snack-World hat das
Marktforschungsinstitut GfK nachgeforscht*, welche Snacks bei den
Deutschen besonders beliebt sind und auf was es den Knabber-Fans
dabei ankommt: Überraschend spielt die Natürlichkeit der Zutaten
hierbei eine immer entscheidendere Rolle.
Am 14. Oktober ist Welt-Ei-Tag: ein Lebensmittel, das sich in
Deutschland trotz Veganismus-Trend großer Beliebtheit erfreut. Für 69
Prozent der Bundesbürger ist bei einem ausgiebigen Sonntagsfrühstück
ein Ei unverzichtbar. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im
Auftrag der InterContinental Hotels Group® (IHG®).
Für viele ist das Sonntagsfrühstück ein heiliges Ritual – und ein
Highlight, auf das man sich schon die ganze Woche freut. G
Tiefkühlware in einer Kühltasche nach Hause tragen
– das macht nur einer von vier Deutschen. Dies ergab eine Umfrage von
SGS Institut Fresenius unter 500 bundesdeutschen Verbrauchern. Dr.
Lars Lobbedey, Lebensmittelexperte bei dem Prüflabor, warnt jedoch:
"Gerade im Sommer kann eine unterbrochene Kühlkette zum
Gesundheitsrisiko werden. Denn unsachgemäßer Transport führt zu
unnötiger Keimbildung auf Lebensmitteln."
Magazin Reader s Digest befragt Bäcker in ganz
Deutschland über ihren Beruf, neue Brotsorten und Fertigprodukte
Der perfekte Start in den Tag: ausschlafen und dann den
Frühstückstisch decken – am liebsten mit frischen Brötchen oder
lecker duftendem Brot. Welche Arbeit dahintersteckt, ist vielen gar
nicht bewusst. Das Magazin Reader s Digest widmet sich in seiner
September-Ausgabe deshalb ausführlich dem Bäcker-Handwerk.
Verbraucher schätzen die f
Aktuelle Bookatable-Umfrage: 67 Prozent der Befragten sehen
Insekten als Tabu auf der Speisekarte, jeder Dritte wäre aber bereit
diese zu probieren
Seit vielen Jahren propagieren Ernährungswissenschaftler und
Forscher Insekten als wertvolle Proteinlieferanten und alternative
Nahrungsquelle. Inzwischen bieten auch erste Restaurants hierzulande
kuriose Speisen wie Insektenburger an. Ein bisher wenig beachteter
Trend oder ist der Appetit der Gäste tatsächlich gewec
Magazin Reader s Digest veröffentlicht Umfrage:
Nur knapp die Hälfte der Verbraucher achtet beim Einkauf auf
Zuckermenge – Süßmacher verbirgt sich hinter vielen Begriffen
Zucker macht Speisen und Getränke süß, zu viel davon kann aber
gesundheitsschädlich sein. "Wir nehmen mit unserer Nahrung inzwischen
so viel zugesetzten Zucker auf, dass unser Stoffwechselsystem nicht
mehr damit klarkommt", erklärt Dr. Robert Lustig,
Kinder-Endok
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme: Im Laufe eines
langen Arbeitstages hat das wohl jeder von uns schon mal erlebt. Vor
allem dann, wenn man vor lauter Stress nur Kaffee trinkt und sonst
nichts anderes. Genau das passiert übrigens öfter, als Sie vielleicht
denken. Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlene
Mindestmenge von anderthalb Liter Wasser pro Tag schafft jedenfalls
laut einer aktuellen forsa-Stud
Kaffeepads und -kapseln stehen hoch in der Gunst
der Konsumenten: 16 der 18 Kaffeemarken erzielen das Gesamturteil
"gut"; zwei sind aus Kundensicht befriedigend. Im Schnitt mit "gut"
schneiden auch die in der Regel preisgünstigeren Handelsmarken von
Aldi, Lidl & Co. ab. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen
Instituts für Service-Qualität (DISQ).
Treue Kaffeekunden
Fast 70 Prozent der Befragten trinken täglich zwei bis drei Tasse
Neckarsulm, 15. April 2016 – Obst ist lecker und gesund. Aber nach einer aktuellen Umfrage, die TNS-Emnid im Auftrag von Kaufland Mitte März durchgeführt hat, halten sich 57 Prozent der Deutschen nicht an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die Ernährungswissenschaftler raten, zwei Portionen Obst pro Tag zu essen.
Jeder Fünfte deckt den täglichen Obstbedarf mit Smoothies
Dabei ist das Essen von Obst gar nicht so schwer: 90 Prozent der
Was den Deutschen rund um ihr Wiegenfest wirklich wichtig ist,
zeigt eine aktuelle GfK-Umfrage (Repräsentative Stichprobe im Umfang
von 1.010 Personen. Feldzeit zwischen dem 15.03.-22.03.2016), die
Arla Foods anlässlich des 10. Jubiläums von Arla Kærgården in Auftrag
gegeben hat. Das überraschende Ergebnis: Geschenke spielen nur eine
untergeordnete Rolle. Weniger als neun Prozent der Befragten freuen
sich am meisten über möglichst viele Geschenk