Rund 613.000 Euro für Institut für
Tierwissenschaften, DLG e.V., FH Südwestfalen und
Landwirtschaftskammer NRW von DBU – Minister begrüßt Projekt
"Landwirtinnen und Landwirte haben eine große Verantwortung für
die natürlichen Lebensgrundlagen. Hierbei müssen sie zunehmend auf
unterschiedliche Nachhaltigkeitsansprüche aus Gesellschaft, Politik
und Verwaltung sowie von zahlreichen Akteuren der Lebensmittelbranche
reagieren. Was fehl
Die bayerische Lebensmittelbehörde hat
auch in diesem Jahr gefährliche Mineralölverunreinigungen in
Schokoladen-Adventskalendern gefunden. Das geht aus einer
Untersuchung des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
(LGL) hervor, deren Ergebnisse auf Antrag der Verbraucherorganisation
foodwatch am Mittwoch veröffentlicht wurden. Drei Produkte – der
Adventskalender "Santa Claus in town" von Netto Markendiscount sowie
die Kalender "Goldora W
Die deutsche Geflügelwirtschaft hält eine
bundesweite Stallpflicht für Geflügel weiterhin für sinnvoll und
geboten, um eine Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus bestmöglich zu
verhindern. "Die Situation bleibt angespannt, wir sind nach wie vor
in großer Sorge", sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des
Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), mit
Blick auf das sich ausbreitende Vogelgrippe-Virus H5N8 mit
bestät
Auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 zeigt das
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen
besonders informativen Ausstellungsbereich. "Landwirtschaft in der
Mitte der Gesellschaft" lautet das Motto der Sonderschau in Halle
23a.
Vom 20. bis 29. Januar stehen neben der modernen und nachhaltigen
Land- und Forstwirtschaft auch ländliche Räume als Lebens- und
Arbeitsraum sowie die Ernährungskompetenz und kluger K
Wechselwirkung zwischen Verpackungsmaterialien
und Verpackungsgut im wissenschaftlichen Fokus – Internationales
Kooperationsprojekt von Wissenschaft & Wirtschaft mit einem
Projektvolumen von 1 Mio. Euro
Kürzlich fand der Startschuss zu einem Interreg-Projekt unter der
Leitung des Management Center Innsbruck (MCI) statt. Ausgelegt auf
drei Jahre, sollen in einem dreistufigen Projekt Implikationen für
den Einsatz besonders geeigneter Materialien für die Verpackung von
Fleisc
79 Prozent der Deutschen geben an, dass es keine
staatlichen Vorgaben geben sollte, wie viel Zucker sie konsumieren
dürfen. Fast zwei Drittel der Bevölkerung (63 Prozent) sprechen sich
zudem gegen eine staatliche Lenkungssteuer (in den Medien oft als
Strafsteuer bezeichnet) auf Zucker aus. Zu diesen Ergebnissen kommt
eine aktuelle YouGov-Umfrage, die im Auftrag der Wirtschaftlichen
Vereinigung Zucker e.V. (WVZ) mit dem renommierten
Marktforschungsunternehmen unter 2.054 Deutsche
Die 1972 am Weihenstephaner Berg in Freising gegründete
Unternehmensberatung Weihenstephan eröffnet einen weiteren Standort
am Wissenschafts- und Forschungscampus Weihenstephan. Unter anderem
sitzen auf dem Gelände die Technische Universität München, die
Hochschule Weihenstephan, das Frauenhoferinstitut und die
Staatsbrauerei Weihenstephan.
Damit findet der renommierte Branchenberater den Weg zurück zu
seinen Gründungswurzeln. Denn die Weihensteph
In neuem Werbespot kocht Schwiegertochter ums "Überleben"
Oh Schreck, die Schwiegermutter kommt. Und das an Weihnachten, wo
es eh doppelt stressig ist. Jetzt muss das Familienfest perfekt
werden. REWE nutzt in neuen TV-Kampagne dieses Szenario für die
Botschaft: Mit REWE wird Weihnachten garantiert ein Fest.
In dem turbulenten Spot muss die Schwiegertochter ein
Weihnachtsessen zaubern, das auch die größte Kritikerin in der
Familie überzeugt. A
Tom Werneck, Mitbegründer der Jury Spiel des Jahres und einer von
Deutschlands führenden Brettspielexperten, gibt Partyspiele-Tipps für
die kalte Jahreszeit.
ErdnußLocken sind seit über 50 Jahren ein beliebter Begleiter,
wenn sich die Familie oder der Freundeskreis zum gemeinsamen
Spieleabend trifft. Jetzt fragt der Erdnussflips-Klassiker bei Tom
Werneck, Mitbegründer und über drei Jahrzehnte aktives Mitglied der
Jury des "Spiel des Jahres&qu
Die besten gesunden Lebensmittel der Food-Szene
wurden am 18. November 2016 mit eathealthy Awards ausgezeichnet. Die
Preisverleihung in 22 Kategorien fand während der Messe "veggie &
frei von" in Stuttgart statt. Die Fachjury unter Vorsitz der
eathealthy-Herausgeberin Dagmar von Cramm hatte zuvor 77 fürs Finale
nominierte Produkte bewertet und über die Sieger der jeweiligen
Kategorien abgestimmt. Bereits zum zweiten Mal prämierte die
13-köpfige Jury