▪ Neuentwicklung »Koehler NexPlus® Seal Coat« ist recyclebare Alternative
▪ Neue Technologie ermöglicht hohe Knick-Bruch-Beständigkeit
▪ Nachhaltige Verpackung in glänzender Optik durch hervorragende Bedruckbarkeit
Oberkirch, 10.09.2025 – Koehler Paper präsentiert eine innovative Verpackungslösung: Das neu entwickelte Papier, »Koehler NexPlus® Seal Coat«, das sich durch hohe Knick- und Bruch-Beständigkeit, glänzende Oberflächen und lebendige Druckergebnisse auszeichnet. Damit wird eine entscheidende Lücke im Markt geschlossen: Marken können ihre Produkte nun in Papierverpackungen präsentieren, die optisch und haptisch Kunststoff in nichts nachstehen – und vor allem recyclebar sind. Koehler Paper stellt auf der Messe Fachpack in Nürnberg vom 23.‐ 25. September 2025 das Produkt zum ersten Mal der Öffentlichkeit auf dem Messestand 324 in Halle 4a vor.
Technologie und Produktionsverfahren von Koehler Paper ermöglichen Verpackungsinnovation
Dank einer speziell entwickelten Technologie erreicht das Papier eine gleichmäßige Hochglanz-Optik ohne Weißbruchstellen. Gleichzeitig überzeugt es mit exzellenter Lauffähigkeit in der Weiterverarbeitung. Auf Verpackungsmaschinen kann das Papier mit gleicher Geschwindigkeit wie Kunststoff verarbeitet werden. Zudem ist es auch bei geringeren Temperaturen heißsiegelfähig.
„Die Entwicklung dieses Verpackungspapiers ist ein echter Durchbruch“, erklärt Christoph Wachter, Spartenleiter der flexiblen Verpackungspapiere bei Koehler Paper. „Wir erfüllen den Wunsch vieler Marken nach einer hochwertigen, glänzenden Präsentation – und das mit einem kreislauffähigen Monomaterial, das ganz einfach im Altpapier entsorgt werden kann und der 95/5-Regel entspricht.“ Das Verpackungspapier »Koehler NexPlus® Seal Coat« wurde vom Umweltdienstleister Interzero mit dem Siegel „Made for Recycling“ ausgezeichnet und bietet damit eine echte Alternative, um Kunststoff bei Verpackungen einzusparen.
Die erstklassigen Druckergebnisse im Flexo-, Tief- und Digitaldruck bieten Markenartiklern die Möglichkeit, Verpackungen zu gestalten, die hochwertig aussehen, sich vielfältig verarbeiten lassen und zugleich ressourcenschonend sind.
Nachhaltige Verpackungen: Innovative Papierlösungen mit »NexFlex®« von Koehler Paper
Mit der Produktreihe NexFlex® entwickelte das Forschungs- und Entwicklungsteam von Koehler Innovation & Technology gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Koehler Paper eine einzigartige und recyclebare Generation von flexiblen Verpackungspapieren. Ziel dabei ist, durch den Einsatz sogenannter Barrierepapiere Plastik in Verpackungen – dort wo dies möglich ist – zu ersetzen. Das Sortiment umfasst ein breites Spektrum: Hierzu zählen Standardprodukte im Bereich der gestrichenen und ungestrichenen Papiere, wie sie in Verbundstoffen für Beutel, Sachets und anderen Anwendungen zum Einsatz kommen und sich damit für eine Vielzahl von Verpackungen für Food- und Non-Food Produkten eignen. Die nächste Generation von Papieren für flexible Verpackungen sind die nachhaltigen Barriere-papiere mit ihren funktionellen Oberflächen für produktspezifischen Schutz (Koehler NexPlus®). Zur Nex-Flex® Produktfamilie gehören außerdem einseitig gestrichene Papiere mit guter Dimensionsstabilität und hoher Glätte (Koehler NexCoat®) sowie ungestrichene Papiere mit natürlichem Erscheinungsbild (Koehler NexPure®). Verschiedene flexible Verpackungspapiere von Koehler Paper wurden von dem Umweltdienstleister Interzero mit dem Siegel „Made for Recycling“ ausgezeichnet.
Mehr zur Koehler-Gruppe
Die Koehler-Gruppe wurde 1807 gegründet und ist von Beginn an bis heute familiengeführt. Das Kerngeschäft der Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählen unter anderem Thermopapiere, Spielkartenkarton, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Selbst durchschreibepapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere, Holzschliffpappe, Sublimationspapiere und innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. In Deutschland verfügt die Koehler-Gruppe mit ihren rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befinden sich in den USA. Die Gruppe ist international tätig, der Exportanteil lag 2023 bei rund 70 Prozent, bei einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro.
Als energieintensives Unternehmen investiert Koehler mit seinem Geschäftsbereich Koehler Renewable Energy in erneuerbare Energieprojekte wie Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird. Mit dem Geschäftsbereich Koehler Innovative Solutions betreibt die Koehler-Gruppe Kollaboration mit Start-Ups, um Innovationen in den Kerngeschäftsfeldern Papier und Erneuerbare Energie zu fördern.
Mehr Informationen unter: https://www.koehler.com
Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen