Die Tiefkühlwirtschaft hat Nachhaltigkeit fest etabliert auf ihrer
Zukunftsagenda! Eine Befragung des Zentrums für Nachhaltige
Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke in der
Tiefkühlwirtschaft zeigt, dass Nachhaltigkeit in den Unternehmen
einen wichtigen Stellenwert einnimmt. 66 Prozent der Befragten halten
Nachhaltigkeit in der Tiefkühlwirtschaft heute schon für eher bis
sehr stark umgesetzt. Doch die Unternehmen setzen sich weitere Ziele.
17. November 2016 – Was macht das Leben auf dem Land heute und in
Zukunft aus? Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren vom 20. bis
29. Januar auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 aktuelle
Themen rund um das Leben und Arbeiten auf dem Land. Die Besucher
bekommen in der Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land – gemeinsam für
die ländlichen Räume" in Halle 4.2 Gelegenheit, sich an den Ständen
über Projekte, Herausforderungen und Erfo
Am heutigen Welt-Frühgeborenen-Tag ist der Hauptsitz von Medela
Deutschland, einem international agierenden Hersteller von
Stillprodukten und medizinischer Vakuumtechnologie, ganz in lila
Licht getaucht. Rund um den Globus beteiligen sich viele Städte mit
ähnlichen Aktionen in Lila und machen so auf die Probleme und Risiken
der Allerkleinsten aufmerksam. "Medela ist der Gesundheit von Babys
und Müttern verpflichtet. Unsere besondere Fürsorge gilt dabei den
Heute (17.11.) öffnet im Frankfurter Bahnhofsviertel ein REWE To
Go. Ob beim Shopping, in der Mittagspause oder in der Wartezeit auf
Bus und Bahn – der Convenience-Store bietet viele frische und leckere
Produkte für den direkten Verzehr vor Ort oder Unterwegs. Das Konzept
spricht damit die wachsende Zahl von Kunden an, die eine schnelle,
gesunde und qualitativ hochwertige Verpflegung suchen.
"Tierwohl im internationalen Handel – ethischer
Grundwert oder Handelshemmnis?" Dieser spannenden Frage widmete sich
die "Internationale Geflügelkonferenz" am Rande der EuroTier, die der
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) gemeinsam mit
dem European Poultry Club (EPC) und der Deutschen
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Fachveranstaltung für die
gesamte Branche der Geflügelwirtschaft weltweit organisiert hatte.
Fünf hochkar
bofrost* feiert dieses Jahr sein 50jähriges Bestehen –
Kindheitserinnerungen an Botinchen, die Pumuckl-Torte und vieles mehr
werden dabei wach. In dem brandneuen Kochbuch "Frühling, Sommer,
Herbst & Lecker" finden Genießer jetzt mehr als 120 saisonale
Rezepte, die Klassiker neu interpretieren und gleichzeitig
alltagstauglich sind. Das Ganze in einer hochmodernen Food-Fotografie
des bekannten in den USA lebenden Künstlers Luis Bisschops.
Kochbücher
Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl 2017 hat die
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) heute ihre
Wahlpositionen veröffentlicht. Darin formuliert sie zehn, für die
deutsche Ernährungsindustrie relevante, wirtschaftspolitische
Forderungen an die Politik.
"Die Ernährungsindustrie ist der drittgrößte Industriezweig
Deutschlands und ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung.
Gleichzeitig sieht sich die B
Ob zur besinnlichen Weihnachtszeit, an Geburtstagen oder einfach
zur Teestunde am Nachmittag: Der verführerische Duft von frisch
Gebackenem und der unwiderstehliche Geschmack eines selbstgemachten
Kuchens sorgen nicht nur bei Süßmäulern für Wohlbefinden und
besondere Genussmomente.
Kuchen backt man normalerweise im Backofen. Nur was tun, wenn kein
Ofen zur Verfügung steht – sei es in Mini-Kü
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft
e. V. (ZDG) hat einen neuen Präsidenten. Einstimmig ist
Friedrich-Otto Ripke, Staatssekretär a. D., am Montagnachmittag bei
der Mitgliederversammlung des ZDG in Hannover im Vorfeld der EuroTier
zum neuen Präsidenten des Dach- und Spitzenverbandes der deutschen
Geflügelwirtschaft gewählt worden. Ripke löst Leo Graf von Drechsel
an der ZDG-Spitze ab, der nach fünf Jahren im Amt aus beruflichen
Grü
Crop Science, AgTech, Digital Farming und Food
Processing bilden die vier Säulen der Branche +++ Etablierte
Unternehmen wie Bayer, BASF und SAP investieren in Food-Tech-Startups
+++ Weidegründe 4.0 – Untersuchung zeigt wie der Bauernhof der
Zukunft aussieht
CUBE (www.cube-global.com), das weltweit aktive Ökosystem, das
Startups und Corporates zusammenbringt, veröffentlicht heute eine
Studie zur aktuellen Entwicklung von Investments in Startups im
Food-Tech-Segment.