Effiziente Produktion Schlüssel zu klimaschonender Landwirtschaft / Sachverständigengremium rät von Ausweitung des Ökolandbaus als Maßnahme zum Klimaschutz ab / Produktbezogene Emissionen entscheidend

Eine möglichst effiziente Nutzung
natürlicher Ressourcen – insbesondere der begrenzten Ressource
Agrarland – ist der Schlüssel zur Senkung von Treibhausgas-Emissionen
im Pflanzenbau. Darauf weist der Industrieverband Agrar e. V. (IVA)
mit Blick auf die laufende UN-Klimakonferenz in Marrakesch hin. Eine
Ausweitung des Ökolandbaus, der im Durchschnitt hierzulande etwa die
doppelte Fläche für die Produktion der gleichen Erntemenge benötigt,
ist aus Gesichtsp

Rehberg/Caesar: Union stärkt ländlichen Raum und Landwirtschaft

640 Millionen mehr für Land- und Forstwirtschaft im
Vergleich zu 2015

Am gestrigen Donnerstag beriet der Haushaltsausschuss des
Deutschen Bundestages den Einzelplan des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft. Hierzu erklären der haushaltspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg und der
zuständige Berichterstatter Cajus Caesar:

Eckhardt Rehberg: "Die Steigerung der Bundesmittel um 640
Millionen Euro in den letzten b

Fünf Jahre Stevia auf dem europäischen Markt / EU erteilt Zulassung für ein neues Steviolglycosid aus der Stevia-Pflanze: Weitere Möglichkeit für Innovationen

Er ist bis zu 350 Mal süßer als Zucker und dabei
vollständig kalorienfrei: der Extrakt der Stevia-Pflanze. Seit seiner
EU-Zulassung für Lebensmittel am 11. November 2011 erobert die Süße
den europäischen Markt. Im fünften Jubiläumsjahr von Stevia hat die
EU jetzt ein weiteres Steviolglycosid zugelassen: das so genannte
"REB M".

5 Jahre Stevia – Eine Erfolgsgeschichte:

Die ursprünglich aus Paraguay stammende Pflanze geh&ou

CETA tritt in Kraft: Mehr billiges Fleisch für Europa

– 20.140 Tonnen Fleisch aus Kanada ab 2017: Ernsthafte Gefahr für
kleinbäuerliche Betriebe in Europa

– TTIP durch Trump wahrscheinlich gescheitert: US-Firmen werden
versuchen, über CETA in den EU-Markt zu drängen

– Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e. V. klärt in seinem
E-Book (www.anwalt.org/ebook-ceta.pdf) über Chancen und Risiken
des Freihandelsabkommens auf

Am 30. Oktober ging ein wahrer Verhandlungsmarathon zu End

Milchpreiskrise – FREIE WÄHLER fordern: Bundesagrarminister muss bei künftigen Marktverwerfungen schneller reagieren

Die FREIEN WÄHLER fordern die Staatsregierung am
Donnerstag in der Sitzung des Bayerischen Landtags mit einem
Dringlichkeitsantrag auf, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene
darauf hinzuwirken, dass Bundesagrarminister Schmidt bei künftigen
Marktverwerfungen schneller reagiert als bei der aktuellen
Milchpreiskrise. Dr. Leopold Herz, agrarpolitischer Sprecher der
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: "Es ist wichtig die
Marktbeobachtungsstelle stärker einzubeziehen,

DRV zum Klimaschutzplan 2050: Ehlers fordert rasche Verabschiedung

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) ist
enttäuscht, dass sich die Koalitionspartner nicht auf einen
Klimaschutzplan verständigen konnten. Gerade die Agrarwirtschaft
spürt in zunehmendem Maße die Auswirkungen der sich abzeichnenden
Klimaveränderungen. Es ist daher dringend notwendig, zeitnah konkrete
Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl den Anliegen des Klimaschutzes als
auch den Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Agrar- und
Energiewirtschaft gerecht

Expertendiskussionüber „dritten Weg“ hin zu einer nachhaltiger Landwirtschaft“ / Presseclub München hatte eingeladen – Öko-Landbau und konventionelle Landwirtschaft optimieren

Mit einem gemeinsamen Appell, gute
Lebensmittel für alle bereitzustellen und die Wertschätzung
landwirtschaftlicher Produkte unbedingt hochzuhalten – egal ob in der
konventionellen Landwirtschaft oder im Öko-Landbau produziert –
endete heute eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Alles öko oder
was?" in München. Auf Einladung des Presseclubs München nahmen daran
Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im
Bayerischen Landtag und A

Deutliche Ausweitung GVO-freier Produkte bei Eigenmarken / Molkereiprodukte, Käse und Milchbasisprodukte im Fokus

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die REWE
Group bereits 2013 als erstes deutsches Handelsunternehmen GVO-freie
Frischmilch der Marburger Molkerei regional auf den Markt gebracht.
Jetzt verstärkt die genossenschaftliche Unternehmensgruppe ihr
Engagement für GVO-freie Eigenmarken nochmals. Den Auftakt macht die
Eigenmarken-Frischmilch bei REWE und PENNY: Ab 2. Januar 2017 führen
die bundesweit 5.500 REWE- und PENNY-Märkte GVO-freie
Eigenmarken-Frischmilch ein,

GEPA-Geschäftsbericht 2015 / Rückblick auf das Jubiläumsjahr in Zahlen und Events (FOTO)

GEPA-Geschäftsbericht 2015 / Rückblick auf das Jubiläumsjahr in Zahlen und Events (FOTO)

Im neuen GEPA-Geschäftsbericht für 2015 blickt das Fair
Handelsunternehmen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Nicht
nur die Aktivitäten zum 40-jährigen Jubiläum unter dem Motto "FAIR
plus fängt mit G an" haben das Jahr geprägt. Auch das
Geschäftsergebnis des Rumpfgeschäftsjahres 2015 fügt sich in die
Reihe der vier mit positivem Ergebnis abgeschlossenen Geschäftsjahre
ein.

Der Geschäftsbericht

25 Jahre Agrargenossenschaften: Von der LPG zum leistungsfähigen Mehrfamilienbetrieb

"Große Hochachtung habe ich vor den Menschen
in der ehemaligen DDR, denn ihr Wille zur Freiheit war entschlossen
und kraftvoll. Ihr Aufbruch ins Ungewisse war verbunden mit der
großen Herausforderung, sich in kürzester Zeit auf eine ganz neue
Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung einzustellen. Davon
war die Agrar- und Landwirtschaft mit ihren gravierenden
Systemunterschieden besonders massiv betroffen", führte Manfred
Nüssel, Präsident de

1 15 16 17 18 19 23