Lidl führt als erster Händler Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ für Frischmilch in Bayern ein / Vorstellung Meilenstein für regionale Eigenmarke auf Internationaler Grüner Woche (FOTO)

Lidl führt als erster Händler Premiumstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ für Frischmilch in Bayern ein / Vorstellung Meilenstein für regionale Eigenmarke auf Internationaler Grüner Woche (FOTO)

Lidl Deutschland setzt ein klares Signal für mehr Tierschutz und
führt ab Januar 2017 für die Frischmilch der regionalen Eigenmarke
"Ein gutes Stück Bayern" die Premiumstufe des Tierschutzlabels "Für
Mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbundes ein. Perspektivisch
sollen alle Molkereiprodukte von "Ein gutes Stück Bayern" mit der
Premiumstufe des Tierschutzlabels "Für Mehr Tierschutz"
gekennzeichnet werden. &q

Gesucht wird: Das perfekte Frühstück zur Grünen Woche – Der i.m.a. WissensHof lädt Schüler auf den ErlebnisBauernhof ein: Mach Dir Dein Frühstück selbst! (FOTO)

Gesucht wird: Das perfekte Frühstück zur Grünen Woche – Der i.m.a. WissensHof lädt Schüler auf den ErlebnisBauernhof ein: Mach Dir Dein Frühstück selbst! (FOTO)

Was essen Kinder und Jugendliche, bevor sie sich auf den Weg zur
Schule machen? Und woraus muss ein perfektes Frühstück bestehen?
Diese Fragen werden auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017
beantwortet – von Berliner Schülern. Sie sind eingeladen, sich beim
i.m.a e.V. ihr ideales Frühstück zusammenzustellen. Auf dem
"WissensHof" in Halle 3.2 können Schulkinder an verschiedenen
Stationen aus Getreide, Obst, Milch, Brot, Wurst, Honig,

Rukwied: Eine stabile Landwirtschaft benötigt stabile Rahmenbedingungen – Schlussfolgerungen aus der zurückliegenden Preiskrise

(DBV) "Die Preiskrise in 2016 hat mehr als deutlich
gezeigt, dass die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland in
Zeiten volatiler Märkte auf verlässliche agrarpolitische
Rahmenbedingungen angewiesen sind." Diese Feststellung traf der
Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,
anlässlich der Vorstellung des DBV-Situationsberichtes 2016/17. "Die
gemeinsame Agrarpolitik ist ein wichtiger Stabilitätsfaktor in dieser
schwierigen Z

Landwirtschaft: Starke Einbußen und Einkommensrückgang im zweiten Jahr in Folge – DBV-Präsident Rukwied stellt Situationsbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung 2015/16 vor

(DBV) "Die deutschen Bauern blicken erneut auf ein
sehr schwieriges Wirtschaftsjahr zurück. Milchbauern, Schweinehalter,
Ferkelerzeuger sowie Ackerbauern haben stark unter den niedrigen
Erzeugerpreisen gelitten. Die meisten landwirtschaftlichen Betriebe
verzeichneten im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2015/16 – und damit im
zweiten Jahr in Folge – erhebliche Gewinneinbußen und
Einkommensrückgänge." Diese Bilanz zog der Präsident des Deutschen
Bauernverbande

Bayers Monsanto-Übernahme verstärkt Monopolisierung bei Saatgut, Gentechnik und Pestiziden

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat den Monsanto-Aktionären bescheinigt, "ein gutes Gespür für
den richtigen Zeitpunkt" zum Ausstieg aus dem Unternehmen gezeigt zu
haben. Ob dies jedoch auch für Bayer eine gute Entscheidung gewesen
sei, werde sich erst noch zeigen. Bayer begründe damit sein Imperium
noch stärker als bisher auf technologisch veraltete Branchen wie die
Pestizid-Produktion oder die Agrogentechnik. Die Unterneh

150.000 Euro für Kaffeebauern in Bolivien: Lidl überreicht Scheck an TransFair e.V. / Mit der Übergabe im Bundesentwicklungsministerium endet das „Fairtrade-Jahr“ von Lidl (FOTO)

150.000 Euro für Kaffeebauern in Bolivien: Lidl überreicht Scheck an TransFair e.V. / Mit der Übergabe im Bundesentwicklungsministerium endet das „Fairtrade-Jahr“ von Lidl (FOTO)

Lidl hat das Jahr 2016 anlässlich der zehnjährigen
Lizenz-Partnerschaft mit TransFair zum Fairtrade-Jahr ernannt. Um
dieses Jubiläum zu feiern, initiierte der Lebensmitteleinzelhändler
in den vergangenen Monaten verschiedene Aktionen für seine Kunden und
Mitarbeiter – und sammelte so 150.000 Euro für ein Fairtrade-Projekt
für Kaffeebauern in Bolivien. Heute übergab Jan Bock, Geschäftsleiter
Einkauf bei Lidl Deutschland, den Scheck an Dieter Ov

Agrarius AG plant eigene Lebensmittelmarke

Das Landwirtschaftsunternehmen Agrarius
AG startet nach Informationen der agrarzeitung (dfv Mediengruppe) den
Vertrieb eigener Produkte. 2017 will das börsennotierte Unternehmen,
das bislang als reiner landwirtschaftlicher Erzeuger agiert, Produkte
unter der Marke "Ackerlust" im Internet vertreiben. Den Anfang sollen
Erzeugnisse aus Kürbiskernen machen. "Wir möchten unser
Geschäftsmodell und die Art der erzeugten Rohstoffe weiter
diversifizieren", sag

Familienbetriebe Land u.Forst zum Tag der Bildung am 8.12.2016: Drohnen und Ernteroboter in Schulklassen

Land- und Forstwirtschaft sollte Pflichtfach in der
Schule werden. Das forderte Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer der
Familienbetriebe Land und Forst (FAB) anlässlich des morgigen Tages
der Bildung. Es sei wichtig, dass eine Gesellschaft trotz
Digitalisierung immer noch wisse, wie ihre eigenen Nahrungsmittel
produziert werden. Fast 75 Prozent der Bevölkerung in Deutschland
leben mittlerweile in den Städten. Dadurch haben nur noch die
wenigsten einen direkten Bez

Nachhaltige Landwirtschaft: neuer Kodex soll Meilenstein setzen

Rund 613.000 Euro für Institut für
Tierwissenschaften, DLG e.V., FH Südwestfalen und
Landwirtschaftskammer NRW von DBU – Minister begrüßt Projekt

"Landwirtinnen und Landwirte haben eine große Verantwortung für
die natürlichen Lebensgrundlagen. Hierbei müssen sie zunehmend auf
unterschiedliche Nachhaltigkeitsansprüche aus Gesellschaft, Politik
und Verwaltung sowie von zahlreichen Akteuren der Lebensmittelbranche
reagieren. Was fehl

Grüne Woche 2017: „Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“ – Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Halle 23a (FOTO)

Grüne Woche 2017: „Landwirtschaft in der Mitte der Gesellschaft“ – Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Halle 23a (FOTO)

Auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 zeigt das
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen
besonders informativen Ausstellungsbereich. "Landwirtschaft in der
Mitte der Gesellschaft" lautet das Motto der Sonderschau in Halle
23a.

Vom 20. bis 29. Januar stehen neben der modernen und nachhaltigen
Land- und Forstwirtschaft auch ländliche Räume als Lebens- und
Arbeitsraum sowie die Ernährungskompetenz und kluger K

1 13 14 15 16 17 23