YouGov-Umfrage: Deutsche wollenüber „ihren“ Zucker selbst bestimmen / Eine Strafsteuer auf Zucker wird von einer großen Mehrheit der Befragten klar abgelehnt

79 Prozent der Deutschen geben an, dass es keine
staatlichen Vorgaben geben sollte, wie viel Zucker sie konsumieren
dürfen. Fast zwei Drittel der Bevölkerung (63 Prozent) sprechen sich
zudem gegen eine staatliche Lenkungssteuer (in den Medien oft als
Strafsteuer bezeichnet) auf Zucker aus. Zu diesen Ergebnissen kommt
eine aktuelle YouGov-Umfrage, die im Auftrag der Wirtschaftlichen
Vereinigung Zucker e.V. (WVZ) mit dem renommierten
Marktforschungsunternehmen unter 2.054 Deutsche

BVE veröffentlicht fünften Teil der Reihe FAKT: ist zum Thema „Nachhaltiges Palmöl“ (FOTO)

BVE veröffentlicht fünften Teil der Reihe FAKT: ist zum Thema „Nachhaltiges Palmöl“ (FOTO)

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat
die fünfte Ausgabe ihrer Info-Reihe FAKT: ist zum Thema "Nachhaltiges
Palmöl" veröffentlicht. Palmöl ist weltweit das bedeutendste
Pflanzenöl und ein wichtiger Rohstoff in der Lebensmittelherstellung.
Rund ein Drittel des weltweiten Pflanzenölbedarfs wird durch Palmöl
gedeckt – die Ölpalme nimmt dabei nur etwa fünf Prozent der
weltweiten Anbaufläche ein. Denn

Bald isst die Welt einen Bissen besser / AMIDORI macht aus kleinen Hülsenfrüchten großartiges vegetarisches Essen / from field to fork (FOTO)

Bald isst die Welt einen Bissen besser / AMIDORI macht aus kleinen Hülsenfrüchten großartiges vegetarisches Essen / from field to fork (FOTO)

Dass gesunde, vegetarische und nachhaltige Ernährung auch richtig
gut schmecken kann, beweist das europäische Start-up AMIDORI mit
seinen proteinstarken Gerichten, die im ersten Halbjahr 2017 auch in
Deutschland, England, Skandinavien sowie den Benelux-Staaten in den
Handel kommen. Die Snacks und Fleischalternativen sind wahre
Energiebündel. Und das ist erst der Anfang. Viele weitere Produkte –
herzhaft und süß – stehen in den Startlöchern. Aus rein veget

Grüne Woche 2017: Halle 4.2 macht „Lust aufs Land“ – In der Gemeinschaftsschau thematisieren Aussteller aus ganz Deutschland das Leben und Arbeiten auf dem Land (FOTO)

Grüne Woche 2017: Halle 4.2 macht „Lust aufs Land“ – In der Gemeinschaftsschau thematisieren Aussteller aus ganz Deutschland das Leben und Arbeiten auf dem Land (FOTO)

17. November 2016 – Was macht das Leben auf dem Land heute und in
Zukunft aus? Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren vom 20. bis
29. Januar auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017 aktuelle
Themen rund um das Leben und Arbeiten auf dem Land. Die Besucher
bekommen in der Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land – gemeinsam für
die ländlichen Räume" in Halle 4.2 Gelegenheit, sich an den Ständen
über Projekte, Herausforderungen und Erfo

Tierwohl im internationalen Handel: Grundwert oder Handelshemmnis? / Spannende Diskussion bei der Internationalen Geflügelkonferenz

"Tierwohl im internationalen Handel – ethischer
Grundwert oder Handelshemmnis?" Dieser spannenden Frage widmete sich
die "Internationale Geflügelkonferenz" am Rande der EuroTier, die der
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) gemeinsam mit
dem European Poultry Club (EPC) und der Deutschen
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Fachveranstaltung für die
gesamte Branche der Geflügelwirtschaft weltweit organisiert hatte.
Fünf hochkar

Wechsel an der Spitze der deutschen Geflügelwirtschaft: Friedrich-Otto Ripke ist neuer ZDG-Präsident

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft
e. V. (ZDG) hat einen neuen Präsidenten. Einstimmig ist
Friedrich-Otto Ripke, Staatssekretär a. D., am Montagnachmittag bei
der Mitgliederversammlung des ZDG in Hannover im Vorfeld der EuroTier
zum neuen Präsidenten des Dach- und Spitzenverbandes der deutschen
Geflügelwirtschaft gewählt worden. Ripke löst Leo Graf von Drechsel
an der ZDG-Spitze ab, der nach fünf Jahren im Amt aus beruflichen
Grü

Studie von CUBE: Investitionen in Food-Tech-Branche 2015 um 65 Prozent gestiegen

Crop Science, AgTech, Digital Farming und Food
Processing bilden die vier Säulen der Branche +++ Etablierte
Unternehmen wie Bayer, BASF und SAP investieren in Food-Tech-Startups
+++ Weidegründe 4.0 – Untersuchung zeigt wie der Bauernhof der
Zukunft aussieht

CUBE (www.cube-global.com), das weltweit aktive Ökosystem, das
Startups und Corporates zusammenbringt, veröffentlicht heute eine
Studie zur aktuellen Entwicklung von Investments in Startups im
Food-Tech-Segment.

Bottermann (DBU): „Wir sind in gewisser Weise dabei, die Welt aus ihren Angeln zu heben“

Mahnende Worte von DBU-Generalsekretär Bottermann
anlässlich der Münchner Wissenschaftstage

"Unser moderner Lebensstil sorgt dafür, dass wir die natürlichen
Verhältnisse in den Gewässern und Erdsystemen sehr stark verändern.
Wir haben sie bereits so massiv umgewandelt, dass kaum noch
natürliche Lebensräume existieren. Wir nutzen intensiv das Wasser.
Wir produzieren neue Substanzen, die in die Erdsysteme gelangen. Und
wir verteilen

Vogelgrippe: Geflügelwirtschaft ist in hohem Maße alarmiert und fordert bundesweite Stallpflicht für alle Geflügelbestände

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vogelgrippe-Fälle
fordert die deutsche Geflügelwirtschaft eine bundesweite
Aufstallungspflicht für sämtliche Geflügelbestände. "Es geht jetzt
vor allem darum, eine weitere Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus
bestmöglich zu verhindern", sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer
des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG).
Die deutschen Geflügelhalter seien durch die aktuellen

Hagelschaden / PENNY unterstützt Obstbauern vom Bodensee und vom Alten Land / Bundesweite Vermarktungsaktion von Äpfeln (FOTO)

Hagelschaden / PENNY unterstützt Obstbauern vom Bodensee und vom Alten Land / Bundesweite Vermarktungsaktion von Äpfeln (FOTO)

2016 ist für die Obstbauern kein einfaches Jahr: Während der
wichtigen Blütezeit gab es überraschende Nachfröste am Bodensee. Das
Frühjahr war zu kalt und hemmte das Wachstum Zudem gab es am Bodensee
und vor allem im Alten Land schwere Hagelschläge. Diese
Wetterphänomene führten dazu, dass die jetzt geernteten Äpfel
optische Makel wie Schalenfehler als Folge des Hagels haben.
Qualitativ und geschmacklich sind die Äpfel einwandfrei,

1 14 15 16 17 18 23