Freilandeier werden knapp: Wirtschaft wirbt um Verständnis und fordert bundesweite Lösung für Ausgleichszahlungen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vogelgrippe-Fälle
hält die deutsche Geflügelwirtschaft die befristete Aufrechterhaltung
der Stallpflicht für die weiterhin richtige Maßnahme, um eine
Ausweitung der Vogelgrippe zu verhindern und die Geflügelbestände
bestmöglich vor den H5-Viren zu schützen. Gleichwohl stellt die in
vielen Regionen Deutschlands mittlerweile seit knapp zwölf Wochen
geltende Stallpflicht insbesondere die Halter von Freiland-Leg

Bundesfamilienministerin Schwesig auf der IGW 2017 (FOTO)

Bundesfamilienministerin Schwesig auf der IGW 2017 (FOTO)

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
Manuela Schwesig, besuchte heute die proppevolle Mecklenburg
Vorpommern-Halle auf der Grünen Woche 2017. Begrüßt wurde sie von
zwei Landsleuten: Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt
und Verbraucherschutz in Mecklenburg Vorpommern, sowie Lars Jaeger,
Projektleiter der Grünen Woche von der Messe Berlin.

Gemeinsam besuchte die Delegation verschiedene Messestände und
üb

Grüne Woche aktuell: 27. Januar 2017 (FOTO)

Grüne Woche aktuell: 27. Januar 2017 (FOTO)

Aktuelles Pressematerial von der IGW 2017 steht Ihnen online
(www.gruenewoche.de/PresseService/) zur kostenfreien Nutzung sowie
für die Recherche zur Verfügung.

Grüne Woche-Zahl des Tages:

Aussteller und auswärtige Besucher der diesjährigen Grünen Woche
geben während der Messe rund 150 Millionen Euro in der Stadt aus.

Grüne Woche-Zitat des Tages:

"Unsere Halle rangiert in der Beliebtheit wieder ganz vorn. Den
Besuchern und de

PENNY setzt als erster Discounter mit HERZBUBE-Eiern Zeichen für mehr Tierwohl / Hauptprobleme wie Kükentöten und Schnäbelkürzen im Fokus – GVO-freies Futter

Pro Jahr werden rund 45 Millionen männliche Küken
unmittelbar nach der Geburt getötet, weil sie keine Eier legen und
nur wenig Fleisch ansetzen. Mit den HERZBUBE-Eiern setzt PENNY nun
ein Zeichen in Sachen Tierwohl: Zum einen werden die männlichen Küken
nicht unmittelbar nach dem Schlupf getötet, sondern bis zur
Schlachtreife aufgezogen. Zum anderen wird bei den Legehennen auf das
Kürzen der Schnäbel – dem wichtigsten Tastorgan der Tiere –
verzichtet.

Nach der Krise ist vor der Krise: Genossenschaftsmolkereien stärken den Milchmarkt (FOTO)

Nach der Krise ist vor der Krise: Genossenschaftsmolkereien stärken den Milchmarkt (FOTO)

Großen Anklang findet das Engagement der Molkereigenossenschaften
und des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) auf dem ErlebnisBauernhof
der Internationalen Grünen Woche 2017. Erstmals werden die komplexen
Verarbeitungsschritte von der Erfassung der Rohmilch bis zum
Spitzenprodukt im Lebensmittelhandel spielerisch und interaktiv
aufgezeigt. Im Mittelpunkt stehen die Rolle der Erzeuger,
Möglichkeiten der Preisabsicherung und die Bedeutung der
Molkereigenossenschaften f&uu

Grüne Woche aktuell: 26. Januar 2017 (FOTO)

Grüne Woche aktuell: 26. Januar 2017 (FOTO)

Aktuelles Pressematerial von der IGW 2017 steht Ihnen online
(www.gruenewoche.de/PresseService/) zur kostenfreien Nutzung sowie
für die Recherche zur Verfügung.

Aktuelle Hinweise:

– Am morgigen "Langen Freitag" (27.1.) gibt s das volle Grüne Woche
Programm von 10 bis 20 Uhr.
– Die Messe Berlin begrüßt am 27. Januar um 12 Uhr den 300.000.
Besucher der Grünen Woche 2017 mit einem Präsentkorb aus Finnland
(Eingang Ost, Halle 14.1).
– Ab

Grüne Woche aktuell: 25. Januar 2017 (FOTO)

Grüne Woche aktuell: 25. Januar 2017 (FOTO)

Aktuelles Pressematerial von der IGW 2017 steht Ihnen online
(www.gruenewoche.de/PresseService/) zur kostenfreien Nutzung sowie
für die Recherche zur Verfügung.

Grüne Woche-Zahl des Tages:
Vom Tausendfüßler bis hin zum Wasserbüffel – 5.511 Tiere sind auf der
Grünen Woche zu sehen.

Grüne Woche-Zitat des Tages:

"Die Grüne Woche ist definitiv eine der großen Messen, die es
nicht nur Regierungen ermöglicht, sich unterein

Happy Birthday Ex Machina! – CDU-Mann Volker Kauder gratuliert Fleckviehbullen (FOTO)

Happy Birthday Ex Machina! – CDU-Mann Volker Kauder gratuliert Fleckviehbullen (FOTO)

Heute ist der große Tag von Ex Machina. Der 1620 kg schwere
Fleckviehbulle feiert seinen 8. Geburtstag auf der Grünen Woche. Kein
geringerer als der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker
Kauder, und seine stellvertretende Vorsitzende, Gitta Connemann,
überbrachten dem stattlichen Tier, das im Besitz der Bayerngenitk
GmbH ist, die Glückwünsche der Messe und Pfleger. Als
Geburtstagsgeschenk reichten ihm die Politiker einen frischgrünen
Kohlkopf

Eröffnungsbericht – Grüne Woche 2017: Tradition trifft Innovation (FOTO)

Eröffnungsbericht – Grüne Woche 2017: Tradition trifft Innovation (FOTO)

Leistungsschau der Land- und Ernährungswirtschaft mit 1.650
Ausstellern aus 66 Ländern – Partnerland Ungarn präsentiert sich in
Halle 10.2 "traditionsreich, vielfältig und natürlich" – Neue
Markthalle 12 mit Streetfood und speziellen Manufakturen

GFFA weltweit die bedeutendste agrarpolitische Konferenz – Drei
Bundesministerien mit eigenen Ausstellungsbereichen

Die traditionsreichste und besucherstärkste Berliner Messe öffnet
vom 20. b

Keine Ernährungssicherheit ohne Ernährungsindustrie – Branche fordert Unterstützung von Politik und Gesellschaft

"Die Ernährungsindustrie ist ein wesentlicher Stabilitätsfaktor
der ländlichen Räume. Sie ermöglicht außerdem der städtischen
Bevölkerung eine unbegrenzte Anzahl von persönlichen Lebensstilen.
Die Ernährungsindustrie ist damit einer der wichtigsten Säulen einer
modernen, offenen Gesellschaft. Mit Sorge betrachten wir die
politischen und gesellschaftlichen Debatten, in denen dieser Fakt
nicht angemessen berücksichtigt wir

1 11 12 13 14 15 23