Der "International Nut and Dried Fruit Council (INC)" hat seinen
jährlichen Aufruf zur Einreichung von Forschungsvorschlägen für 2018
(300.000 Euro) und den jährlichen Aufruf für Projekte in den
Bereichen Förderung und Verbreitung veröffentlicht, mit denen das
Verständnis der gesundheitlichen Vorteile von Nüssen und getrockneten
Früchten verbessert und dieses Wissen weltweit verbreitet werden
soll. Beide Aufrufe stehen öf
Die ganze Vielfalt bulgarischer Nahrungs- und Genussmittel wird
vom 19. bis 28. Januar auf der Internationalen Grünen Woche Berlin
2018 gezeigt. Bulgarien, das im Januar die EU-Ratspräsidentschaft
übernehmen wird, ist im Jahr 2018 Partnerland der weltweit
bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und
Gartenbau. Mehr als drei Dutzend Aussteller laden unter dem Motto
"Aroma der Sonne" zu einer kulinarischen Entdeckungstour in die
Bulgarie
Reben hinter dem Deich, Weinberge zwischen Schwarzbunten und
Windmühlen – dieser Anblick soll schon bald Alltag werden, denn heute
gründet sich in Berlin die "Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft
eG". Das Ziel: Hochwertigen Weißwein zwischen Ems und Jadebusen
anbauen. "Der Klimawandel und die Anpassung des Weinrechts machen es
möglich" sagt Torsten Oltmanns, Initiator der Idee mit ostfriesischen
Wurzeln. Oltmanns weiter: "Wir haben die Be
Am 8. November wurde der Weinabend
"Taste of Time – Médoc & Huiyuan Wine Evening" im Huiyuan
Agricultural Base im Stadtbezirk Miyun in Peking veranstaltet. Über
1500 Teilnehmer, von denen viele zur Elite oder Prominenz gehören,
nahmen an der Veranstaltung teil und besuchten die Intelligent
Factory von Huiyuan, erfuhren geschichtliche Hintergründe, wohnten
der Eröffnung der Guo Tailai Art Gallery bei, bewunderten die
Schönheit der Kunst und tra
Fonterra Co-Operative Group aus Neuseeland hat ein langjähriges
Handelsabkommen mit Litauens größtem Hersteller von
Molkereiprodukten, AB Rokiskio Suri, abgeschlossen und gleichzeitig
eine 10-prozentige Beteiligung an der Gesellschaft erworben.
Mit den neuen Kontrakten ab November wird
das 250 g-Päckchen Butter wieder billiger. Trinkmilch soll hingegen
teurer werden. Das berichtet die Lebensmittel Zeitung (dfv
Mediengruppe) exklusiv.
Die Hochpreisphase für Butter ist wohl vorerst vorbei. Nach
LZ-Informationen wird das 250 g-Päckchen Deutsche Markenbutter ab
November wieder billiger, nachdem der Preis in den Monaten zuvor um
70 Prozent auf 1,99 Euro gestiegen ist. Als Gründe für die
Preisreduzierung w
Nach der Finanzierung in Höhe von 45 Mio. Euro im Juni 2017 hat
Protix Fair Insects (http://www.fairinsects.com)übernommen. Fair
Insects ist eine Vereinigung von Züchtern, die eine lange Tradition
und viel Erfahrung bei der Aufzucht von Mehlwürmern, Grillen und
Heuschrecken haben. Durch diese Übernahme wird Protix seinen Kunden
innerhalb des gesamten Spektrums von B2B bis hin zu
Lebensmittelmärkten mit Produkten wie eiweißreichen Nahrungsmitteln,
F
Spätfrost im April verursacht kaum Schäden / Lese
beginnt etwa zwei Wochen früher
Berlin, 24. August 2017 – Die deutschen Winzer erwarten dieses
Jahr einen Spitzenjahrgang. Wenn die Weinberge in den kommenden
Wochen von extremen Wettersituationen verschont bleiben, beginnt die
Lese bereits deutlich vor dem jährlichen Mittel. "Am Mittelrhein ist
die Blüte Anfang Juni rund drei Wochen früher als gewöhnlich
eingetreten", sagte Cecilia Jost vom
Neuer Handlungsleitfaden und Umweltrechner hilft
Weinbauern – DBU fördert FH Bingen mit 124000 Euro
Nach einer frühen Blüte steht für den Weinjahrgang 2017 die
Hauptweinlese frühreifer Sorten unmittelbar vor dem Start. Trauben
für den ersten Federweißen werden schon Mitte bis Ende August gelesen
werden können. Viele der 20.300 Winzerbetriebe in Deutschland wollen
ihre Betriebe zwar verstärkt nachhaltig bewirtschaften. Doch es
fehlen konkrete
Die EU-Kommission hat am Dienstag eine
"vertiefte Prüfung" der geplanten Übernahme von Monsanto durch Bayer
angekündigt. In einer ersten Stellungnahme begrüßte Jörg-Andreas
Krüger, Mitglieder der Geschäftsleitung beim WWF Deutschland, die
Entscheidung der europäischen Wettbewerbshüter und mahnte zur
Wachsamkeit:
"Es ist gut, dass Bayer den US-Saatgut- und Herbizidspezialisten
Monsanto nicht einfach schlucken darf. Die an