REWE und PENNY gewinnen Good Egg Award und Good Rabbit Commendation 2016 / Tierschutz-Organisation zeichnet REWE Group gleich doppelt aus

Die REWE Group wurde von der Tierschutz-Organisation
"Compassion in World Farming" für ihr langjähriges Engagement für
eine artgerechtere Tierhaltung ausgezeichnet.

Das Handelsunternehmen erhält den Good Egg Award, weil es bereits
seit 2012 keine Eier mehr aus Käfighaltung verkauft sowie bei den
Eigenmarkenprodukten auch nicht mehr verarbeitet. Zugleich ehrt die
Tierschutz-Organisation das Engagement der REWE Group für bessere
Aufzuchtbedingunge

Falscher Mehltau – Stresstest für den Winzer / Feuchte Witterung begünstigt Schadpilze / Weinbaubetriebe brauchen wirksame Fungizide / Chemischer Pflanzenschutz bleibt unverzichtbar

Die anhaltend feuchte Witterung in weiten
Teilen Deutschlands stellt in diesem Jahr die Landwirtschaft bei der
Bekämpfung von Schadpilzen vor große Probleme: Nach einer schwierigen
Erdbeer- und Spargelsaison tritt in den Weinbauregionen im Südwesten
nun ein erhöhter Befall mit Falschem Mehltau der Rebe auf. Aus Sicht
des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) zeigt sich jetzt, wie wichtig
eine ausreichende Palette fungizider Wirkstoffe
(Pilzbekämpfungsmittel) zur Sich

90 Jahre „Echter Deutscher Honig“ – Tradition, die man sieht und schmeckt / „Tag der deutschen Imkerei“ ganz im Zeichen des Naturproduktes (FOTO)

90 Jahre „Echter Deutscher Honig“ – Tradition, die man sieht und schmeckt / „Tag der deutschen Imkerei“ ganz im Zeichen des Naturproduktes (FOTO)

Der Deutsche Imkerbund e. V. (D.I.B.) veranstaltet seit 17 Jahren
am ersten Wochenende im Juli den "Tag der deutschen Imkerei", um die
Bevölkerung über die Bedeutung der Bienenhaltung in unserem Land zu
informieren. Ursprünglich war das Ziel des Aktionstages, um Nachwuchs
zu werben, da es jahrzehntelang in Deutschland immer weniger Imker
gab. Nun hält seit 2008 der Zustrom von Neuanfängern bundesweit
ungebrochen an. Menschen setzen sich wieder mehr mit

Biologische Landwirtschaftübertrifft konventionelle Anbaumethoden in den Tropen

Eine Langzeitstudie des Schweizerischen Forschungsinstituts für
Biologischen Landbau (FiBL) in Kenia hat deutlich erwiesen, dass
biologische Landwirtschaft nicht nur vergleichbare Erträge erzielt,
sondern den Bauern auch mehr Einnahmen beschert als konventioneller
Landbau.

Die zehnjährige Studie in Thika und Chuka wurde seit 2017 mit
örtlichen Partnern durchgeführt. Sie widerspricht dem Mythos, dass
der Biolandbau für vergleichbare Erträge gr&oum

Glyphosat-Zulassung um 18 Monate verlängert: Kommission beendet vorerst das politische Hickhack

Nachdem der Kommissionsvorschlag weder beim
Treffen des Ständigen Ausschusses der Lebensmittelkette am 6. Juni
noch bei der Sitzung des Berufungsausschusses am 24. Juni eine
qualifizierte Mehrheit der Mitgliedsstaaten erhalten hatte, hat heute
die Europäische Kommission ihren Vorschlag zur Verlängerung der
bestehenden Glyphosat-Genehmigung um weitere 18 Monate bis Ende 2017
verabschiedet. Damit hat sie vor dem Auslaufen der
EU-Wirkstoffzulassung Ende Juni eine richtige Entsc

IVA: „Verlängerung nur eine unbefriedigende Zwischenlösung“ / Bundesumweltministerin in der Kritik / Widersprüchliche Informationen gegenüber Öffentlichkeit und Bundestag

Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat
die angekündigte Entscheidung der Europäischen Kommission, anstelle
einer erneuten Genehmigung des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat zunächst
mit einer sogenannten "technischen Verlängerung" für 18 Monate zu
arbeiten, als unbefriedigende Zwischenlösung kritisiert. Zwar sei für
Industrie, Handel und Landwirtschaft so wieder Planungssicherheit bis
Ende kommenden Jahres geschaffen worden, juristisch zwingend sei

Glyphosat-Entscheidung ist Affront gegenüberzeugte Europäer

Der Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) kritisierte die Ankündigung des EU-Kommissars für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, zur
Zulassungsverlängerung von Glyphosat um 18 Monate. "Nachdem die
EU-Kommission es vier Mal nicht geschafft hat, den Widerstand der
Mitgliedstaaten gegen das Pestizid zu brechen, drückt sie jetzt
dessen Weiterverwendung durch. Diese Glyphosat-Entscheidung ist ein
Affront gegen viele überze

ALDI Nord gewinnt den Preis „Das Goldene Ei“

Heute wurde ALDI Nord in Berlin von der
internationalen Tierschutzorganisation "Compassion in World Farming"
mit dem Preis "Das Goldene Ei" 2016 ausgezeichnet. Der Preis wurde
für den freiwilligen Verzicht auf Eier aus Käfighaltung in
verarbeiteten Eigenmarkenprodukten vergeben.

Bereits seit 2004 hat ALDI Nord als erstes Unternehmen im
deutschen Lebensmitteleinzelhandel aus Gründen des Tierwohls den
Handel mit Eiern aus Käfig- bzw. Kleingruppenha

Essen in Deutschland: einsam und bequem, aber nachhaltig (FOTO)

Essen in Deutschland: einsam und bequem, aber nachhaltig (FOTO)

Auch wenn die nach wie vor hohe Anzahl an Kochshows im deutschen
TV anders vermuten ließe, zeigt eine aktuelle Studie: Deutsche
bereiten unter der Woche durchschnittlich nur 0,9 Mahlzeiten am Tag
frisch zu. Dafür nehmen sie sich selten mehr als 30 Minuten Zeit. Nur
eine von im Durchschnitt zwei bis drei Mahlzeiten ist eine warme
Speise. Das sind die niedrigsten Werte im europäischen Vergleich.
Zudem geht es hierzulande beim Essen relativ einsam zu: An
Wochentagen sitzt

Mehr als jeder zweite Honig aus deutschen Supermärkten mit Pestiziden belastet / BUND fordert Ausstiegsplan für Ackergifte

In 13 von 22 getesteten Honigen aus deutschen
Supermärkten hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) Pestizid-Rückstände nachgewiesen. Die Proben waren zumeist mit
dem Neonikotinoid Thiacloprid belastet. Dieses hochwirksame
Nervengift kann beim Menschen Krebs erregen und schädlich für die
Fortpflanzung sein. Für Bienen und andere nützliche Insekten ist es
tödlich, schwächt ihr Immunsystem oder beeinträchtigt ihre
Orien

1 17 18 19 20 21 23