Studie bestätigt: Deutschlands Verbraucher trinken nicht nur
weltweit am meisten Fruchtsaft, sie haben auch ein ganz besonders
Verhältnis zu diesem "flüssigen Lebensmittel"
Für die meisten Verbraucher sind Fruchtsäfte mehr als nur ein
einfaches Getränk. Dank ihrer Sorten- und Geschmacksvielfalt können
sie ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Befindlichkeiten bedienen.
Ob herb-säuerlich, klar und spritzig oder samtig-sü&szl
Deutsche Umwelthilfe lehnt die Vereinbarung von
Handels- und Getränkeverbänden zur freiwilligen Kennzeichnung
pfandpflichtiger Einweggetränkeverpackungen ab – Umweltministerin
Hendricks soll die Kennzeichnung von Einweg- und
Mehrweggetränkeverpackungen auf dem Produkt gesetzlich vorschreiben
Für viele Verbraucher ist unklar, ob sie am Getränkeregal zu
Einweg oder Mehrweg greifen. Schuld daran ist eine bislang fehlende
gesetzliche Regelung zur Kennzeichnung
Die Veranstaltung, die vom führenden italienischen VC-Unternehmen
LVenture Group organisiert und von Rainmaking Loft Berlin
ausgerichtet wird, war eine Gelegenheit, Synergien in der
europäischen Startup-Szene zu fördern
Der Internationale Investorentag der LVenture Group
(http://www.lventuregroup.com/) (LVG), das öffentlich gelistete
Venture-Capital-Unternehmen, das den führenden italienischen
Startup-Beschleuniger LUISS ENLABS (http://www.luissenlabs.com/
Nach dem Abbruch der Gespräche zwischen Edeka und der
Gewerkschaft Verdi über einen Tarifvertrag für die Beschäftigten von
Kaiser s Tengelmann hat der Vorstandsvorsitzende der Rewe Group Alain
Caparros das Angebot seines Unternehmens zur Übernahme von Kaiser s
Tengelmann nochmals bekräftigt. In einem Brief an die
Aufsichtsratsmitglieder von Kaiser s Tengelmann erklärte Caparros:
"Der Versuch von Edeka, Kaisers Tengelmann zu zerschlagen, tausende
Arbei
Was passiert mit unseren Innenstädten, wenn die Digitalisierung
des Handels immer mehr an Fahrt aufnimmt? Zukunftsforscherinnen haben
im Retail Report 2017 Szenarien und Strategieansätze für die Zukunft
kleiner und mittelgroßer Städte entwickelt, in denen Handel lebt und
belebt wird. Herausgeber sind das Zukunftsinstitut und das
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).
Wer durch die unterschiedlichsten kleinen oder mittelgroßen Städte
Deu
Internationale wissenschaftliche Tagung wird die
Obst- und Gemüsebranche mit Innovationen bereichern
Ein wichtiger Motor für Innovationen war und ist das Zusammenspiel
von Wissenschaft und Wirtschaft. Dies gilt für alle Branchen,
besonders aber für die Obst- und Gemüsebranche. Mit dem FRUTIC
Symposium am 7. Februar 2017 wird erstmals eine internationale
wissenschaftliche Tagung mit der FRUIT LOGISTICA, der Leitmesse des
internationalen Frischfruchthandels, verkn
Eine Langzeitstudie des Schweizerischen Forschungsinstituts für
Biologischen Landbau (FiBL) in Kenia hat deutlich erwiesen, dass
biologische Landwirtschaft nicht nur vergleichbare Erträge erzielt,
sondern den Bauern auch mehr Einnahmen beschert als konventioneller
Landbau.
Die zehnjährige Studie in Thika und Chuka wurde seit 2017 mit
örtlichen Partnern durchgeführt. Sie widerspricht dem Mythos, dass
der Biolandbau für vergleichbare Erträge gr&oum
Ab dem 1. Januar 2017 startet das
Salzbergwerk Berchtesgaden in ein ganz besonderes Jahr. Da nämlich
feiert das Salz in Berchtesgaden seinen 500. Geburtstag. Gregor
Rainer, Probst des Klosterstifts Berchtesgaden, gründete 1517 mit dem
Anschlagen des Petersbergstollen das heute bei nationalen wie
internationalen Besuchern so beliebte Salzbergwerk Berchtesgaden.
"Damit begann die einmalige Geschichte von 500 Jahren beharrlicher
und ununterbrochener Arbeit der Bergleute, besond