Glyphosat bleibt in aller Munde, es sei denn …

Nach der Verlängerung der EU-Zulassung für
Glyphosat für weitere 5 Jahre, bleibt das Umweltgift auch weiterhin
in aller Munde.

Bereits 2016 wurde Glyphosat im liebsten Lebensmittel der
Deutschen nachgewiesen, im Bier, und zwar im konventionell erzeugten
Bier. Spätestens ab dann war den Verbrauchern klar, dass Glyphosat
auch in unsere Körper gelangt. Daraufhin hat die deutsche
Niederlassung des weltweit tätigen Zertifizierungsunternehmens
Controlunion eine

Alland& Robert führt den Karayagummi auf dem Lebensmittelmarkt ein

Der Karayagummi ist ein Naturgummi, der von Wildbäumen gewonnen
wird, und ist damit ein natürlicher und pflanzlicher Zusatzstoff für
viele Lebensmittel- und pharmazeutische Anwendungen. Alland & Robert,
ein vor 134 Jahren gegründetes französisches Unternehmen, das
international führend in der Karayagummi-Herstellung ist, hat eine
Methode der physikalischen Behandlung entwickelt, die die
Gesamtanzahl an Keimen von Hydrocolloiden reduziert, wobei alle se

Orangensaft nicht nur zum Frühstück (FOTO)

Wenn man sich einen schön gedeckten Frühstückstisch vorstellt,
findet sich mit großer Sicherheit auch ein Glas Orangensaft darauf.
"O-Saft" wie er auch gerne abgekürzt wird, ist definitiv ein
Frühstücksklassiker. Und mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von
7,5 Litern ist er neben Apfelsaft der meistgetrunkene Saft in
Deutschland.[1] Nicht nur als purer Saft macht er sich gut auf dem
Frühstückstisch, sondern auch als Zutat

Nach Coca-Cola greift nun auch Pepsi das Mehrweg-System an

Der zu Pepsi gehörende Fruchtsaftabfüller Punica
setzt zukünftig ausschließlich auf Wegwerfverpackungen –
Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt – DUH fordert die
Bundesregierung dazu auf, die 70-prozentige Mehrweg-Schutzquote im
Verpackungsgesetz konsequent durchzusetzen – Lenkungsabgabe von 20
Cent auf Getränke in Einweg notwendig

Punica schafft seine Mehrwegflaschen ab und bietet Verbrauchern
seine Getränke ab dem 1. Januar 2018 nur noch in Einweg-Verp

Ohne ist in: Weingenuss im Glas – gerne, aber bitte alkoholfrei! / Wein-Expertin verrät, worauf es bei alkoholfreien Weinen ankommt

Der Trend zum alkoholfreien Genuss nimmt im Zuge des
höheren Ernährungsbewusstseins weiter Fahrt auf. Nach Bier, Sekt und
den sogenannten Mocktails , den alkoholfreien Cocktails, sind nun
alkoholfreie Weine im Kommen. Kein Wunder, denn Weine, denen der
Alkohol entzogen wurde, sind bekömmliche Alternativen für alle, die
auf Alkohol, aber nicht auf den Genuss verzichten möchten. Ein
weiteres Plus: Geschmacklich bewegen sich die weinigen Produkte
heute auch auf ein

Hoffnung auf naturverträgliche Krabbenfischerei/Verpflichtung macht Weg frei für MSC-Zertifikat/Naturschutzverbände einigen sich mit Krabbenfischerei, sehen aber Verbesserungsbedarf des MSC-Standards

Die Krabbenfischerei der deutschen,
niederländischen und dänischen Nordseeküste hat das MSC-Zertifikat
erhalten. Dies war bis vor kurzem umstritten: Die Naturschutzverbände
WWF, NABU und Schutzstation Wattenmeer hatten im August Widerspruch
gegen die Zertifizierung eingelegt, da sie die MSC-Kriterien als
nicht erfüllt und die Schutzziele des Nationalparks Wattenmeer als
gefährdet ansahen. Nach Verhandlungen und einer erzielten
Vereinbarung zwischen Naturschutz

Tee in Deutschland – Klassiker mit Zukunft / 70 Liter Tee und Kräuter- und Früchtetee pro Kopf pro Jahr – die Deutschen lieben Tee (FOTO)

Schwarzer oder Grüner Tee, aus Kräutern oder Früchten – die
Konsummeldungen beweisen, dass Tee als Allrounder zu jeder Jahreszeit
ein willkommener Begleiter von Groß und Klein ist.

Beim Deutschen Teeverband und bei der Wirtschaftsvereinigung
Kräuter- und Früchtetee in Hamburg ist die Stimmung positiv. Zum
einen, weil die kalte Jahreszeit Hochsaison für Tees aller Art und
jeglicher Geschmacksvariante ist, zum anderen, weil gerade die
aktuellen Kons

Reste zum Feste | WWF-Rezepte zaubern aus Lebensmittelresten Leckereien für die Weihnachtszeit.

Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Mit "WWF zum
Anbeißen" zaubern Kochfreunde dieses Jahr Leckereien aus
Lebensmittelresten, die vermeintlich nur noch für die Tonne taugen.
Überreife Bananen kehren in Adventskeksen wieder. Eigelb, das beim
Backen übrig bleibt, bildet die Grundlage für hausgemachte
Mayonnaisen. Der "Ofenschlupfer" verwandelt altes Brot oder Gebäck in
einen süßen Nachtisch. Und aus den Schalen von Mandarinen und Ora

Einen guten Rutsch mit 28 BLACK! / Energy Drink 28 BLACK launcht Silvester-Edition (FOTO)

Silvester 2017/2018 steht vor der Tür und das muss gefeiert
werden. Neben der Frage, wo und mit wem gefeiert wird, stellt sich
auch die Frage, womit man auf das neue Jahr anstoßen will. Spontane
Antwort auf diese Frage: mit Sekt oder Champagner. Doch nicht nur die
beiden Klassiker versprechen, dass es um 12:00 Uhr ordentlich im Glas
prickelt, das kann auch 28 BLACK.

Passend zum Jahreswechsel hat der Energy Drink 28 BLACK seine
Silvester-Edition herausgebracht, die nebem de

Saarländer werden Becherhelden: Umweltministerium Saarland und Deutsche Umwelthilfe starten Kampagne zur Vermeidung von Coffee-to-go-Einwegbechern

Kaffee für unterwegs im Mehrwegbecher schützt die
Umwelt – Zahlreiche saarländische Unternehmen schenken Coffee-to-go
in wiederbefüllbare Mehrwegbecher aus und gewähren einen Rabatt –
Umweltministerium Saarland und DUH unterstützen Unternehmen mit
Kampagnenmaterialien und Informationen

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung starten das
saarländische Umweltministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und
die Deutsche Umwelthilfe (DUH) di

1 14 15 16 17 18 34