Es muss nicht immer Glühwein sein. Cocktails mit
weihnachtlichen Aromen sind im Trend. Ob Ingwer, Nelken oder Zimt – verfeinert
mit natürlichem Mineralwasser sorgen die hochprozentigen Mixgetränke mit diesen
Zutaten für "prickelnde Weihnachten".
Zwei Rezepte, die garantiert gelingen und besonders festlich schmecken:
Cinnamon Reggae
Zutaten für 2 Gläser à 300 ml:
100 ml dunkler Jamaica-Rum
3 Scheiben Ananas (alternativ 4 EL Ananaspüree)
SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" am
Dienstag, 17. Dezember 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen und ARD Mediathek /
Moderation Hendrike Brenninkmeyer / Im Anschluss "Preiswert, nützlich, gut –
Fernseher"
Marzipan ist bei vielen beliebt, als Süßigkeit oder in Backwaren. Doch Persipan,
eine dem Marzipan ähnliche Süßware, wird oft als günstigere Alternative
verwendet. Worin liegen die Unterschiede von Original zum Ers
Unter dem Motto "Es liegt in eurer Han(f)" stellt der
Energy Drink 28 BLACK seinen Fans die Plakatmotive zur neuesten Sorte 28 BLACK
Hanf vor und lässt darüber abstimmen, welches Motiv es ab Februar 2020
deutschlandweit auf Großflächen und Riesenposter schaffen wird.
Im Mittelpunkt der Plakatserie stehen vier verschiedene Headlines mit
humorvollen Wortspielen zum Thema Hanf wie "Allerhanf Energie" oder "Hanf im
Glück", unter denen die
Die deutschen Mineralbrunnen antworten mit der neuen
Online-Plattform "Dialog Natürliches Mineralwasser" auf die von
leitungswassernahen Unternehmen, Politik, Stiftung Warentest und anderen
Institutionen öffentlich geführte Diskussion über Mineralwasser. Eine zunehmend
unausgewogene, teilweise an den Fakten vorbeigehende Berichterstattung über
Mineralwasser hat dazu beigetragen, dass viele Konsumenten den Mehrwert des
Naturproduktes Mineralwasser im Vergl
Anmoderationsvorschlag: Was für ein Genuss, wenn sie langsam auf der Zunge
zerschmilzt, Schokolade. Zu Weihnachten gehört sie unbedingt dazu, und was in
die Schokolade gehört, erklärt Marco Chwalek:
Sprecher: Nugat, Zartbitter, Nuss oder Marzipan, den Geschmacksrichtungen von
Schokolade sind keine Grenzen gesetzt, wohl aber dem Inhalt. Was darf neben
Zucker noch als Zutaten in die Schokolade, haben wir den TÜV SÜD- Experten Dr.
Andreas Daxenberger gefragt:
Der Cerealien- und Snackhersteller
Kellogg mit Sitz in Hamburg wird bis 2030 seine organischen Abfälle – zu denen
auch Lebensmittelabfälle gehören – im Rahmen seiner globalen Initiative Better
Days um 50 Prozent reduzieren.
Organische Abfälle fallen bei der Produktion von Lebensmitteln zum Beispiel
durch Reinigungstätigkeiten, Qualitätskontrollen oder Umstellungen von
Produktions-prozessen an.
Typischerweise erzeugen Lebensmittelunternehmen verschiedene Arten
Schlechte Ernährungsgewohnheiten,
erhöhter Stress und agressive Hautpflegeroutinen gehören zu den
maßgeblichsten Faktoren, die mit Akne in Verbindung stehen – dies
ergab eine neue Studie.
Die heute auf dem 28. EADV-Kongress in Madrid vorgestellte Studie
hat die Exposition gegenüber unterschiedlichen verschlechternden
Faktoren auf Akne bei mehr als 6.700 Teilnehmern in sechs Ländern in
Nordamerika, Südamerika und Europa untersucht. Es ist die erste
F
"Ein Glas Mineralwasser, bitte!" In Restaurants, Bars oder Cafés
gelten beim Servieren des erfrischenden Naturprodukts besondere
Regeln. Natürliches Mineralwasser muss dem Gast stets so angeboten
werden, wie es den Mineralbrunnen verlassen hat – in einer
verschlossenen Flasche. Diese gibt sozusagen "Brief und Siegel" für
die hohe Qualität und Reinheit des Mineralwassers und darf erst am
Tisch vor den Augen des Gastes geöffnet werden.
Kräuter- und Früchtetee: Geschmacksrichtungen Kurkuma und Ingwer
bleiben weiter beliebt
Die Auswahlmöglichkeiten im Bereich der Kräuter- und Früchtetees
sind groß und wecken die Neugier. Ob blumig, fruchtig, frisch oder
würzig – als Mischung oder pur im Geschmack – es kann jede
Genusskomponente bedient werden.
Dass das vielseitige Angebot auch bei den Verbrauchern ankommt,
zeigen die neusten Marktzahlen! Trotz Hitzewelle griffen die
Deutschen
Veganer sollten ihre Versorgung besonders mit
Vitamin B12 und Eisen im Auge behalten – und deshalb Polyphenole, die
in Kaffee, Tee und Rotwein stecken, eher meiden. Denn sie hemmen die
Aufnahme von Eisen, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau"
schreibt. Zwar steckt Eisen in Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten und
Gemüse, doch die Verfügbarkeit für den Körper ist aus Fleisch
effektiver. Die Lösung: "Wer eisenhaltige mit Vitamin-C-reichen