BRITA setzt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit
und dem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen auseinander. In
seinem dritten Corporate Responsibility Bericht zeigt der
internationale Experte für Trinkwasseroptimierung und
-individualisierung, wie nachhaltiges Handeln in seine
Unternehmenskultur integriert ist und strategisch umgesetzt wird.
"Mit dem Bericht wollen wir vorstellen, wer wir sind, was uns
auszeichnet und welche Wege wir im Bereich der
Die Broschüre "Besser Anders. Anders
Besser" zeigt, dass praxiserprobte Ansätze für eine soziale und
ökologische Neuorientierung der Landwirtschaft bereits in Nord und
Süd bestehen. Entwicklungspolitische Organisationen und Stiftungen
fordern die Bundesregierung auf, endlich agrarökologische Ansätze und
alternative Vermarktungsformen stärker zu fördern und eine
Ernährungswende voranzubringen. Statt um Profite für Agrarkonzerne
Wie groß ist mein "CO2-Foodabdruck"? Das haben sich bisher wohl
die wenigsten Deutschen gefragt. Dabei beeinflusst unsere Ernährung
das Klima stärker als gedacht. Jeder Deutsche verursacht
durchschnittlich 13 % seiner CO2-Emissionen allein durch sein Essen –
beim Fleischliebhaber sind es sogar satte 25 %.1 Mit der Aktion
"Werde Klimatarier" wird hierfür ein Bewusstsein geschaffen. In
Kooperation mit der Schauspielerin Susan Sideropoulos (35) werd
– EDEKA-Verbund führt als Vorreiter systematisches
Wassermanagement ein
– Neuartiges Web-Tool unterstützt Produzenten bei der
Wasserrisikoanalyse und -reduktion vor Ort
– Erstmals in Deutschland: Nutzung des AWS-Standards im
Lebensmittelhandel
Der EDEKA-Verbund verstärkt seine Anstrengungen zum Schutz der
Ressource Süßwasser: Unterstützt durch WWF als strategischem Partner
für Nachhaltigkeit starten EDEKA und Netto Marken-Dis
Einweg-Getränkeverpackungen mit Pfand sind in Deutschland eine
ökologische Erfolgsgeschichte, bei Verbrauchern beliebt und im
Wertstoffkreislauf ganz weit vorne
Die Zahlen sprechen für sich: Von 100 Einweg-Pfandflaschen oder
-Dosen werden 98,5 zurückgegeben. Hinzu kommt: Recyclingquoten von
97,2 Prozent bei bepfandeten Einweg-PET-Flaschen und bis zu 99,1
Prozent bei Dosen. Diese Zahlen zeigen, wie erfolgreich das
Einweg-Pfandsystem in Deutschland funktioniert un
(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt
nachdrücklich die Forderungen von Bundeslandwirtschaftsminister
Christian Schmidt und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur
Überarbeitung des Entwurfes zur Novellierung des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Darauf weist der DBV anlässlich der
Medienberichte über die Verschiebung der ursprünglich für den
4.°August 2016 durch das Bundeskabinett vorgesehenen Verabschiedung
der GWB-Novell
(DBV) "Die deutschen Bauern blicken zuversichtlich auf die in
diesen Tagen beginnende Getreideernte. Ein im Vergleich zu den
Vorjahren in weiten Teilen günstigerer Witterungsverlauf hat eine gut
durchschnittliche Getreideernte heranwachsen lassen", sagte der
Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bei
einem Pressegespräch anlässlich des Beginns der Getreideernte. "Die
wirtschaftliche Situation der Ackerbaubetriebe ist wegen der
Die REWE Group wurde von der Tierschutz-Organisation
"Compassion in World Farming" für ihr langjähriges Engagement für
eine artgerechtere Tierhaltung ausgezeichnet.
Das Handelsunternehmen erhält den Good Egg Award, weil es bereits
seit 2012 keine Eier mehr aus Käfighaltung verkauft sowie bei den
Eigenmarkenprodukten auch nicht mehr verarbeitet. Zugleich ehrt die
Tierschutz-Organisation das Engagement der REWE Group für bessere
Aufzuchtbedingunge
Die anhaltend feuchte Witterung in weiten
Teilen Deutschlands stellt in diesem Jahr die Landwirtschaft bei der
Bekämpfung von Schadpilzen vor große Probleme: Nach einer schwierigen
Erdbeer- und Spargelsaison tritt in den Weinbauregionen im Südwesten
nun ein erhöhter Befall mit Falschem Mehltau der Rebe auf. Aus Sicht
des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) zeigt sich jetzt, wie wichtig
eine ausreichende Palette fungizider Wirkstoffe
(Pilzbekämpfungsmittel) zur Sich