Kein Aufgeben im Kampf gegen unnötigen Plastikmüll und die
Verschmutzung der Weltmeere! SodaStream Umweltbotschafter Hannes
Jaenicke hat in Bonn jetzt die Petition "Goodbye Plastic Bottles" an
die Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergeben, um sich bei den
Gegnern des Plastikwahnsinns endlich Gehör zu verschaffen.
Unterstützung hatte er dabei von mittlerweile rund 129.000
Befürwortern und Umweltschützern, die die Petition gegen PET-Flas
Berlin, 01.05.18: Der 02. Mai markiert den Tag im
Jahr, ab dem die für Deutschland produzierten Nahrungsmittel nicht
mehr auf den Müll landen, sondern endlich verwertet und tatsächlich
genutzt werden. Mit dem "Tag der Lebensmittelverschwendung" will die
Naturschutzorganisation WWF symbolisch verdeutlichen, dass wir in der
Bundesrepublik fast ein Drittel des aktuellen Verbrauchs von
Lebensmitteln ungenutzt verschwenden. Einer WWF-Analyse zufolge
entspricht das Volum
– Der weltweit führende Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev baut
das Thema Nachhaltigkeit mit seiner bisher ehrgeizigsten
Zielsetzung weiter aus
– Zeitgleich startet das Unternehmen die Plattform 100+, um lokale
Innovationen zur Lösung drängender globaler Herausforderungen
weiter voranzubringen
Anheuser-Busch InBev verpflichtet sich zu seinen neu gesetzten
Nachhaltigkeitszielen bis 2025 in den Bereichen Landwirtschaft,
Wasser, Verpackung und Kl
Mit gleich zwei Zertifikatsüberreichungen an
einem Tag nimmt das vierte Verfahren der GREEN BRANDS Austria Fahrt
auf. So wurde nach erfolgreicher Re-Validierung die BRAU UNION
Österreich – nach 2016 -bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet,
während der Lebensmittelproduzent Spitz nun zum ersten Mal das
strenge Verfahren erfolgreich bestand.
Norbert Lux, Geschäftsführer der GREEN BRANDS Organisation sowie
Dr. Friedrich Hinterberger, Geschäftsführer des
Die weltweit erste Verpackung, die ausschließlich aus
nachwachsenden Rohstoffen hergestellt ist, wird in einer neuen
Ausstellung im Museum of Brands gezeigt
Tetra Pak® hat bis heute über eine halbe Milliarde bio-basierte
Tetra Rex® Verpackungen
(https://www.tetrapak.com/de/packaging/tetra-rex)ausgeliefert. Dabei
handelt es sich um den weltweit ersten Getränkekarton, der
ausschließlich aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Dieser
Meilenstein
Im Rahmen der INTERGASTRA wurde BRITA, der Experte für
Trinkwasseroptimierung und -individualisierung, am Abend des 4.
Februar in Stuttgart durch den Fachverlag Huss-Medien mit dem "Grünen
Band" prämiert, dem Preis für Nachhaltigkeit im Außer-Haus-Markt.
BRITA belegt in der Kategorie Klima den ersten Platz. Dazu wurde
die Summe aller Maßnahmen bewertet, die ein Unternehmen angestoßen
hat, um einer durch den Menschen verursachten global
46 Prozent der deutschen Händler und Produzenten
verweigern die Auskunft über ihren Umgang mit Palmöl. Nur ein Teil
macht Fortschritte beim Einsatz von zertifiziertem Palmöl. Das ist
die durchwachsene Bilanz des neuen WWF-Palmöl-Checks, bei dem auch
die Futtermittelbranche zum wiederholten Mal schlecht abschneidet.
Der Anteil der Totalverweigerer bleibt damit seit Veröffentlichung
des ersten Palmöl-Checks im Jahr 2009 unverändert hoch. Um sie zu
bew
– Mehrweg statt Einweg: Ersatz durch Porzellantassen
– Nachhaltige Maßnahmen führen zu Top-Ten Platzierung im DJSI
Santander verabschiedet sich von den Coffee To Go-Bechern, in
denen die Mitarbeiter bislang auf Wunsch ihre Heißgetränke an
diversen Kaffeebars sowohl in der Unternehmenszentrale am
Santander-Platz als auch im Gebäude am Nordpark erhalten konnten.
Damit spart die Bank mehr als 425 000 Papierbecher pro Jahr zugunsten
der Umwelt ein und unters
Der zu Pepsi gehörende Fruchtsaftabfüller Punica
setzt zukünftig ausschließlich auf Wegwerfverpackungen –
Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt – DUH fordert die
Bundesregierung dazu auf, die 70-prozentige Mehrweg-Schutzquote im
Verpackungsgesetz konsequent durchzusetzen – Lenkungsabgabe von 20
Cent auf Getränke in Einweg notwendig
Punica schafft seine Mehrwegflaschen ab und bietet Verbrauchern
seine Getränke ab dem 1. Januar 2018 nur noch in Einweg-Verp
Die Krabbenfischerei der deutschen,
niederländischen und dänischen Nordseeküste hat das MSC-Zertifikat
erhalten. Dies war bis vor kurzem umstritten: Die Naturschutzverbände
WWF, NABU und Schutzstation Wattenmeer hatten im August Widerspruch
gegen die Zertifizierung eingelegt, da sie die MSC-Kriterien als
nicht erfüllt und die Schutzziele des Nationalparks Wattenmeer als
gefährdet ansahen. Nach Verhandlungen und einer erzielten
Vereinbarung zwischen Naturschutz