Lieferheld, eines der führenden Portale für
Online-Essensbestellungen in Deutschland, startet eine unterhaltsame
Online-Kampagne, in der vor telefonischen Essens-Bestellungen
"gewarnt" wird. Ein zu diesem Zweck publiziertes Animationsvideo
zeigt drei Fälle von telefonischen Bestellungen mit tödlichem
Ausgang.
Mit einem Augenzwinkern kommentiert Lieferheld das Video wie
folgt:
"Es ist dringend geboten, Verbraucher über bestehende Risiken
Bereits zum zweiten Mal unterstützt Milka Make-A-Wish® Deutschland
e.V. mit dem Wunsch-Stern. Um kranken Kindern Hoffnung und
Lebensfreude zu schenken und ihre Augen zum Strahlen zu bringen,
erfüllt die gemeinnützige Organisation ihnen einen ihrer größten
Wünsche. Pro verkauftem Schokoladenstern gingen 5 Cent an die
Make-A-Wish® Foundation, um die Herzenswünsche schwer kranker Kinder
im Alter zwischen drei und 18 Jahren zu erfüllen. Dabei
Sowohl in der Hähnchen- als auch in der
Putenhaltung gehört Deutschland bereits heute zu den besten
Geflügelländern der Welt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert eine
vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) in Auftrag
gegebene Studie des Handelsblatt Research Institutes (HRI). Gestern
Abend hat Prof. Dr. Bert Rürup, der Präsident des HRI, die
umfangreiche Studie im Rahmen des dritten Zukunftsdialogs der
deutschen Geflügelwirtscha
Die Marke Lay s und Lionel Messi arbeiten erneut zusammen: Im
Rahmen der Partnerschaft wird der Fußballstar ab März 2016 eine neue
globale Marketingkampagne für die weltweit führende Snack-Marke aus
dem Hause PepsiCo anführen.
Die in Deutschland und auf der ganzen Welt durchgeführte Kampagne
für Lay s Kartoffelchips setzt sich aus origineller Werbung im TV und
Online sowie starken Aktivierungen in den Geschäften zusammen. Die
Kampagne unterst
Magazin Reader s Digest informiert über Hühnereier – wie gesund sind
sie, was verrät der aufgedruckte Code? Hühner legen aber nicht nur
Eier, sie leisten auch Gesellschaft
Hart gekocht und bunt gefärbt: Vor allem an Ostern mag kaum jemand
auf Eier verzichten. Was aber steckt drin? Sind Eier gesunde
Lebensmittel, oder sollte man sie eher meiden? Und wie erkennt man
beim Kauf und vor dem Verzehr, ob das Ei frisch ist? In seiner
März-Ausgabe beantwortet das Mag
2015 verfütterten deutsche Landwirte erstmals mehr Raps- als
Sojaschrot. Andere Eiweißfutter spielten kaum eine Rolle. Der Import
von Soja bleibt weiterhin wichtig.
Mit etwa 4,0 Millionen Tonnen lag der Verbrauch an Rapsschrot in
Deutschland im vergangenen Jahr erstmals über dem von Sojaschrot mit
3,9 Millionen Tonnen. Landwirte setzen beide Ölschrote ein, um den
Bedarf an hochwertigem Eiweiß von Rindern, Schweinen und Geflügel zu
decken.
In Österreich gegründet und mit bereits mehr als 3 Mio. verkauften
Dosen und Flaschen überaus erfolgreich, startet "all i need." ab
Februar 2016 endlich auch in Deutschland. Die Vertriebsrechte liegen
bei der Drinks & More GmbH & Co. KG, einem Getränkevermarkter von
hauptsächlich alkoholfreien Getränkespezialitäten.
"all i need." ist ein ganzheitliches, veganes Erfrischungsgetränk,
basierend auf hochwertigem Grün
Brotaufstriche, Suppen, vegane Remoulade und vieles mehr – rund
150 Produkte umfasst das neue vegane Sortiment der Qualitätsmarke
"vegan leben". Die Produkte sind ab sofort bei famila und Markant
erhältlich. Entwickelt wurde vegan leben vom norddeutschen
Großhandelshaus Bartels-Langness, der Muttergesellschaft von famila
und Markant. Damit ist Bartels-Langness eines der ersten
Handelsunternehmen in Deutschland, das eine vegane Dachmarke auf den
Markt bringt.
Popp Feinkost ist der Erfinder der Brotaufstriche auf Salatbasis
und hat als Marktführer in diesem Segment sein Sortiment um eine
echte Innovation ergänzt. Mit seinen drei neuen Brotaufstrichen
"Streichduett" hat Popp Feinkost die nächste Generation an
Brotaufstrichen entwickelt. Erstmals werden nach dem Motto "Das Beste
mit Bestem ergänzen" zwei Komponenten miteinander kombiniert –
Käsecreme und Topping. Das Besondere sind zum einen diese be
Die Firma Bergader Privatkäserei GmbH,
Waging am See, ruft im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes den
Prepacking-Artikel mit der Markenbezeichnung "Biarom Grüner Pfeffer
Schnittkäse" (45% Fett i. Tr.), jeweils aufgeschnitten für den
jeweiligen Handelskunden, zurück. In einer einzelnen für den Handel
abgepackten Käsescheiben-Verpackung wurden Metallsplitter gefunden.
Betroffen sind ausschließlich Artikel mit der in einem Oval
ausg