Eine Paella mit Fisch und Meeresfrüchten aus vier
nachhaltigen Fischereien ist das weltweit 20.000ste Produkt, das mit
dem blauen Siegel des Marine Stewardship Council (MSC) auf den Markt
kommt. Dass es sich dabei um ein Produkt für den deutschen Markt
handelt – eine Paella der Netto Eigenmarke Las Cuarenta – kommt nicht
von ungefähr: Deutschland hat weltweit die Nase vorn, wenn es um den
verantwortungsbewussten Konsum von Fischprodukten geht.
Zwischen Veganern bestehen erhebliche
Unterschiede im Konsequenzgrad im Alltag – dies zeigt eine aktuelle
Umfrage unter 3700 Veganern, die gemeinsam durch das Internetportal
www.vegan.eu und die Kennenlernplattform www.Gleichklang.de
durchgeführt wurde. An der Umfrage beteiligten sich 2710 vegan
lebende Frauen und 990 vegan lebende Männer im Alter von 16 bis 85.
Ergebnisse:
95% der Befragten gaben an, keine Produkte mit Gelatine zu
konsumieren. 86% achteten nach ihren Ang
Am 7. März (heute/morgen) ist der Tag der gesunden Ernährung, an
dem unser Bewusstsein für gesunde Lebensmittel und eben die Ernährung
geschärft werden soll. Da gehören natürlich Obst und Gemüse dazu,
Vollkornprodukte und auch Fett. Allerdings hat Fett an sich ja einen
eher schlechten Ruf und jeder versucht, es zu vermeiden. Das ist aber
gar nicht nötig, wenn man das richtige Fett zu sich nimmt. Helke
Michael.
Die Firma Bergader, Waging am See, ruft im
Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel "Biarom Grüner
Pfeffer Schnittkäse (45% Fett i. Tr., 160g) ,Mindesthaltbarkeitsdatum
03.03.2016, Charge 0251," zurück. In einer einzelnen Packung wurden
Metallsplitter gefunden.
Betroffen sind ausschließlich Packungen des oben genannten
Produktes mit der in einem Oval ausgewiesenen Veterinärkontrollnummer
"DE TH-632 EG" und der Angabe "Abgepa
Was ist der Unterschied zwischen Hähnchen und
Puten? Wie viel Platz haben die Tiere im Stall? Was fressen sie? Und
wie wird man eigentlich Geflügelhalter? Die neue Brancheninitiative
"Geflügel macht Schule" bringt Lehrern und Schülern ab sofort die
vielen Facetten der heutigen Hähnchen- und Putenhaltung näher. Mit
authentischen Einblicken erhalten alle interessierten Lehrer und
Schüler erstmals das Angebot, sich über die Geflügelhaltun
"Das Wirtschaftsjahr 2015 war von deutlichen Preisrückgängen bei
Agrarrohstoffen sowohl im pflanzlichen als auch tierischen Bereich
und bei Betriebsmitteln wie Futtermittel sowie Mineralölprodukten
geprägt. Die 2.250 genossenschaftlichen Unternehmen melden einen
Umsatzrückgang von 8,5 Prozent. Der Gesamtumsatz verringerte sich auf
60,8 Mrd. Euro (Vorjahr 66,4 Mrd. Euro). Einschneidend waren die
Veränderungen in der Milchwirtschaft (-14,9%), bei den
Ag
Die nationalen und globalen Milchmärkte stehen weiterhin massiv
unter Druck. "Die Molkereigenossenschaften sind sich der daraus
resultierenden wirtschaftlichen Probleme auf den Betrieben ihrer
Mitglieder sehr bewusst. Für die bestmögliche Stabilisierung ihrer
Auszahlungsleistungen nutzen sie die Chancen am Markt und schöpfen
die Potenziale für Kosteneinsparungen in den Unternehmen aus",
erklärt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Ra
Anmoderationsvorschlag: Es ist wirklich unglaublich, wie viele
Lebensmittel weggeworfen werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe,
z.B. zu viel oder falsch eingekauft, oder die Lebensmittel werden
schlichtweg vergessen. Marco Chwalek hat für uns wirksame Tipps, wie
man Lebensmittelabfälle vermeiden kann:
Sprecher: Es ist wichtig, dass man zwischen Verbrauchsdatum und
Mindesthaltbarkeitsdatum unterscheidet, erklärt uns TÜV SÜD-Experte
Dr. Andreas D
Gerichtsunterlagen belegen Gespräche mit acht
potenziellen Investoren
Berlin, 16. Februar 2016 – Der Machtkampf in Deutschlands größtem
Fleischkonzern Tönnies eskaliert: Firmenchef Clemens Tönnies wirft
seinem Neffen Robert vor, den Verkauf des Unternehmens an Investoren
anzustreben. "Wir wären uns längst einig, wenn es wirklich um eine
gleichberechtigte Unternehmensführung gehen würde. Ich habe aber seit
Langem den Eindruck, dass hier
CEO Richter: Wir sind nicht überbewertet / Kein
Termin für Börsengang
Berlin, 16. Februar 2016 – Trotz des verschobenen Börsengangs
setzt der Berliner Kochboxen-Anbieter Hellofresh auf ein rasantes
Wachstum seines Geschäfts. "Im Moment stehen die Zeichen ganz klar
auf Wachstum", so Hellofresh-CEO Dominik Richter im Interview mit dem
Wirtschafts-magazin Capital (Ausgabe 3/2016, EVT 18. Februar).
"Wenn ich bedenke, was wir an Leistungen und Servic