Die auf der Jahrestagung der European Association for the Study of
Diabetes (EASD) von Young et al. präsentierten Studienergebnisse
werden von mehreren früheren Studien von der gleichen
Forschungsgruppe nicht unterstützt.
Als Reaktion auf eine Pressemitteilung im Zusammenhang mit der
Präsentation einer neuen Studie von Young et al. auf der 53.
Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes
(EASD) weist der internationale Süßstoffverba
Anmoderationsvorschlag: Hunderttausende kleine ABC-Schützen werden
in diesen Tagen eingeschult und ein wichtiges Thema in den Familien
ist unter anderem auch das Pausenbrot. Aber wie bleiben die
mitgegebenen Snacks frisch, ansehnlich und lecker? Max Zimmermann
hat sich bei einem Fachmann erkundigt.
Sprecher: Eltern geben ihrem Nachwuchs gerne gesunde Lebensmittel
mit in die Schule, wie kleine Tomaten, Apfelschnitze oder saftige
Birnen, aber auch das klassische Pausenbrot. Dami
Nach der Finanzierung in Höhe von 45 Mio. Euro im Juni 2017 hat
Protix Fair Insects (http://www.fairinsects.com)übernommen. Fair
Insects ist eine Vereinigung von Züchtern, die eine lange Tradition
und viel Erfahrung bei der Aufzucht von Mehlwürmern, Grillen und
Heuschrecken haben. Durch diese Übernahme wird Protix seinen Kunden
innerhalb des gesamten Spektrums von B2B bis hin zu
Lebensmittelmärkten mit Produkten wie eiweißreichen Nahrungsmitteln,
F
Er war Privatkoch von Gunther Sachs, arbeitete beim "Koch des
Jahrhunderts" Eckhard Witzigmann und ist heute einer der beliebtesten
Fernsehköche Deutschlands: Christian Henze. Im MDR-Fernsehen ist er
jeden Freitag mit seiner Sendung "Iss was?!" zu sehen und kocht dort
mit viel Spontanität und Lässigkeit – ganz nach seinem Lebensmotto
"Enjoy your life!". Christian Henze ist aber nicht nur Koch a
Spätfrost im April verursacht kaum Schäden / Lese
beginnt etwa zwei Wochen früher
Berlin, 24. August 2017 – Die deutschen Winzer erwarten dieses
Jahr einen Spitzenjahrgang. Wenn die Weinberge in den kommenden
Wochen von extremen Wettersituationen verschont bleiben, beginnt die
Lese bereits deutlich vor dem jährlichen Mittel. "Am Mittelrhein ist
die Blüte Anfang Juni rund drei Wochen früher als gewöhnlich
eingetreten", sagte Cecilia Jost vom
Die EU-Kommission hat am Dienstag eine
"vertiefte Prüfung" der geplanten Übernahme von Monsanto durch Bayer
angekündigt. In einer ersten Stellungnahme begrüßte Jörg-Andreas
Krüger, Mitglieder der Geschäftsleitung beim WWF Deutschland, die
Entscheidung der europäischen Wettbewerbshüter und mahnte zur
Wachsamkeit:
"Es ist gut, dass Bayer den US-Saatgut- und Herbizidspezialisten
Monsanto nicht einfach schlucken darf. Die an
Insolvenzverwalter bereitet Klage vor /
Ermittlungen gegen Firmengründer ausgeweitet
Berlin, 21. August 2017 – Der Insolvenzverwalter des
Pleitekonzerns KTG Agrar will von acht ehemaligen Vorständen und
Aufsichtsräten eine Rückzahlung von 218 Mio. Euro eintreiben. Das
erfuhr das Wirtschaftsmagazin Capital aus Insiderkreisen (Ausgabe
09/2017, EVT 24. August). Demnach begründet Insolvenzverwalter Stefan
Denkhaus die Haftungsansprüche gegen die frühere
SweeGen,
Inc. gab heute bekannt, dass sein Süßstoff aus Steviablättern,
BESTEVIA(TM) Reb-M, den Status "Non-GMO Project Verified" (Bestätigt
durch das Non-GMO Project) erhalten hat. Das einzigartige
Produktionsverfahren von SweeGen beginnt beim Steviablatt und setzt
eine patentierte, enzymgesteuerte Umwandlungsmethode ein, um große
Mengen an Reb M. zu erhalten. Nach einigen sorgfältigen
Begutachtungen des Produktionsprozesses hat das international
Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen der
Menschheit – welche Rolle spielt er für die Parteien? Welche
Antworten haben sie, damit die CO2-Emissionen in Deutschland nicht
weiter steigen oder unser Grundwasser nicht länger mit Nitrat
belastet wird? Im aktuellen Bundestagswahlkampf kommen die Themen
Natur- und Umweltschutz bei allen Parteien vor – jedoch in
unterschiedlicher Tiefe. Ein Grund für den WWF, bei den
Spitzenpolitikern genauer nachzufragen: In halbstü
Es gibt Regionen in den Alpen, die
es geschafft haben, ihren ursprünglichen Charakter zu bewahren.
Regionen, wo Familienrezepte und lokale Schmankerl alle Foodtrends
überdauern, wo ehrliche heimische Produkte mit Herzblut erzeugt und
vor Ort veredelt werden, wo man seit Generationen dem Rhythmus der
Natur folgt. Im Süden des SalzburgerLandes findet man solch ein
seltenes Juwel – die Ferienregion Salzburger Lungau verspricht mit
dem Gütesiegel "Österreichische Genuss