Schmalzgebäck vom Weihnachtsmarkt: Häufig verdorbenes Fett

Auf den Weihnachtsmärkten im Norden ist
Schmalzkuchen ein Klassiker. Dabei werden Teigstücke in siedendem
Fett gebacken und anschließend mit Puderzucker bestäubt. Doch viele
Händler verwenden offenbar altes, ranziges oder verdorbenes Fett. Das
haben Recherchen des Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen
ergeben.

Im Rahmen der Recherchen wurde stichprobenartig Schmalzgebäck von
sechs Ständen auf Hamburger Weihnachtsmärkten gekauft,

Rechtzeitig zum Jahresbeginn: Neuerscheinung 105 Jahre | Wirksame Strategien, um richtig gut alt zu werden. – BILD

Ob wir mit 60, 80 oder erst mit 100 Jahren diese Welt
verlassen und wie lange wir diese Zeitspanne gesund und aktiv
verbringen, hängt zu jeweils einem Drittel von unserer Veranlagung,
vom Zufall sowie von unserer persönlichen Lebensweise ab. An der
Veranlagung läßt sich nun nichts ändern, den Zufall können wir schon
etwas beeinflussen, aber unsere Lebensweise können wir bestimmen.

Mit den Vorbereitungen dafür sollte man nicht zu spät beginnen,
si

Hoffnung auf naturverträgliche Krabbenfischerei/Verpflichtung macht Weg frei für MSC-Zertifikat/Naturschutzverbände einigen sich mit Krabbenfischerei, sehen aber Verbesserungsbedarf des MSC-Standards

Die Krabbenfischerei der deutschen,
niederländischen und dänischen Nordseeküste hat das MSC-Zertifikat
erhalten. Dies war bis vor kurzem umstritten: Die Naturschutzverbände
WWF, NABU und Schutzstation Wattenmeer hatten im August Widerspruch
gegen die Zertifizierung eingelegt, da sie die MSC-Kriterien als
nicht erfüllt und die Schutzziele des Nationalparks Wattenmeer als
gefährdet ansahen. Nach Verhandlungen und einer erzielten
Vereinbarung zwischen Naturschutz

Reste zum Feste | WWF-Rezepte zaubern aus Lebensmittelresten Leckereien für die Weihnachtszeit.

Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Mit "WWF zum
Anbeißen" zaubern Kochfreunde dieses Jahr Leckereien aus
Lebensmittelresten, die vermeintlich nur noch für die Tonne taugen.
Überreife Bananen kehren in Adventskeksen wieder. Eigelb, das beim
Backen übrig bleibt, bildet die Grundlage für hausgemachte
Mayonnaisen. Der "Ofenschlupfer" verwandelt altes Brot oder Gebäck in
einen süßen Nachtisch. Und aus den Schalen von Mandarinen und Ora

Das muss manüber Glühwein wissen (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Beim Bummel über die Weihnachtsmärkte darf
für viele von uns ein Glühwein nicht fehlen. Er ist das
Lieblingsgetränk in der Adventszeit, und darum hat Marco Chwalek für
uns nachgefragt, woran man guten Glühwein erkennt, und wie man ihn
schnell und lecker selber zubereiten kann:

Sprecher: Glühwein ist leider nicht gleich Glühwein. Ganz
unterschiedlich ist die Qualität, die auf den Weihnachtsmärkten
angebote

Amy-s Kitchen ernennt neuen Global President

Amy s Kitchen gibt
hiermit freudig die Ernennung von Xavier Unkovic zum Global President
bekannt. Unkovic wird den Unternehmensgründern Andy und Rachel
Berliner direkt Bericht erstatten und eng mit ihnen zusammenarbeiten,
um auf der 30-jährigen Firmengeschichte des werteorientierten
Familienunternehmens aufzubauen. Das Unternehmen gilt als Vorreiter
der Biokostbewegung und konnte in einer Ära mit stark verarbeitetem
Convenience-Food einzigartige Methoden entwickeln, um
Bio-H

Studie: Cash oder Profil / Die Sortimentsanalyse der Lebensmittel Zeitung in Kooperation mit dem EHI analysiert die Rolle und Funktion von 25 Sortimenten im Supermarkt.

Womit verdient der Handel sein Geld – und
welche Funktionen haben Sortimente außerdem für die Märkte des
Lebensmitteleinzelhandels? Die neue Studie "Cash oder Profil" der
Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe), die in Kooperation mit dem
EHI Retail Institute durchgeführt wurde, deckt in einzigartiger Weise
auf, welche Sortimente dem Lebensmittelhandel die besten Margen
einbringen und welche besonders attraktiv für den Shopper sind.

Während &quot

Fonterra investiert in Rokiskio

Fonterra Co-Operative Group aus Neuseeland hat ein langjähriges
Handelsabkommen mit Litauens größtem Hersteller von
Molkereiprodukten, AB Rokiskio Suri, abgeschlossen und gleichzeitig
eine 10-prozentige Beteiligung an der Gesellschaft erworben.

(Photo: http://mma.prnewswire.com/media/597069/Fonterra_Co_operati
ve_Group.jpg )

Fronterra wird nach seinem Umsatz im Jahr 2017 von der Rabobank
als sechstgrößtes Molkereiunternehmen der Welt eingestuft. Das
U

Goldener Zuckerhut geht an Denn-s Biomarkt, Zott, Edeka-Märkte Wilhelm Cramer und Harm Humburg

Die Ernährungswirtschaft ehrt in dieser
Woche die Preisträger des Goldenen Zuckerhuts 2017. Zum 60. Mal
vergibt die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) die begehrte
Auszeichnung an herausragende Unternehmen und Persönlichkeiten der
Konsumgüterbranche, die sich nachhaltig um die Gesamtentwicklung
dieses Wirtschaftsbereiches verdient gemacht haben.

Ausgewählt von einer unabhängigen und mit Top-Managern aus Handel
und Industrie besetzten Jury, geht ein Go

afz und FLEISCHWIRTSCHAFT zeichnen erstmals „Persönlichkeit des Jahres“ aus

Strahlende Gesichter zur
Fachmesse für das Fleischerhandwerk in Stuttgart: Metzgermeister
Günther Egeler aus Ammerbuch (Kreis Tübingen) gewinnt den
Unternehmerpreis der Fachmedien afz – allgemeine fleischer zeitung
und FLEISCHWIRTSCHAFT (beide dfv Mediengruppe). Die Auszeichnung
wurde erstmals im Rahmen des Süffa-Gala-Abends auf dem Stuttgarter
Messegelände verliehen.

Mit dem Titel "Persönlichkeit des Jahres" wird eine langjährige
unterne

1 19 20 21 22 23 59