Am 01. Februar 2018 übernimmt das
Unternehmen BECK CLIP SYSTEMS den Maschinenproduzenten MAGA
(Komorniki, Polen) und erweitert seine Kompetenz und das Portfolio im
Bereich der Clip-Maschinen maßgeblich. BECK CLIP SYSTEMS positioniert
sich somit am Markt der fleischverarbeitenden Industrie als Anbieter
eines Vollsortiments.
Zwtl.: Ausbau der BECK Systemkompetenz
Unter BECK CLIP SYSTEMS produziert die BECK Fastener Group seit
über 20 Jahren Aluminium Clips für die Lebe
46 Prozent der deutschen Händler und Produzenten
verweigern die Auskunft über ihren Umgang mit Palmöl. Nur ein Teil
macht Fortschritte beim Einsatz von zertifiziertem Palmöl. Das ist
die durchwachsene Bilanz des neuen WWF-Palmöl-Checks, bei dem auch
die Futtermittelbranche zum wiederholten Mal schlecht abschneidet.
Der Anteil der Totalverweigerer bleibt damit seit Veröffentlichung
des ersten Palmöl-Checks im Jahr 2009 unverändert hoch. Um sie zu
bew
Lebensmittel Zeitung und UGW
veröffentlichen POS-Marketing-Report 2018
Wie digital ist der Shopper von heute? Wird Amazon Fresh eine
ernsthafte Alternative zum stationären Lebensmitteleinkauf? Welche
Instore-Maßnahmen wirken sich auf die Kaufentscheidung aus – und wie
markenaffin sind die Konsumenten noch? Die aktuelle Studie
POS-Marketing-Report der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) und
der Agenturgruppe UGW beleuchtet diese und weitere Fragen
ausführlich.
Donnerstag, 1. Februar 2018, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Forscher sind davon überzeugt, dass Pflanzen miteinander
kommunizieren. Die Dokumentation "Vernetzte Pflanzenwelt" von Erna
Buffie, die 3sat am Donnerstag, 1. Februar, 20.15 Uhr, in
Erstausstrahlung zeigt, fragt nach, was es mit der "grünen
Intelligenz" auf sich hat, und zeigt mit Zeitrafferaufnahmen und
spannenden Experimenten, wie sie funktioniert.
Golf-Emirat reagiert auf Handelsblockade seiner
Nachbarstaaten / "Die WM-Stadien werden wie geplant fertig"
Berlin, 22. Januar 2018 – Um die Folgen der Handelsblockade seiner
Nachbarländer abzufedern, buhlt Katar verstärkt um Investitionen aus
dem Ausland. "Wir sind dabei, unsere Lieferanten zu diversifizieren
und setzen dabei auch auf deutsche Unternehmen", sagte der
Botschafter des Golf-Emirats in Berlin, Saoud Al-Thani, dem
Wirtschaftsmagazin Capital (
Viele Verbraucher kaufen ihren Fisch gern frisch
auf dem Wochenmarkt und denken, sie erwerben gesunden Wildfisch aus
dem Meer. Doch Händler schummeln häufig und verkaufen stattdessen
Zuchtfisch. Das ergab eine Stichprobe des Wirtschafts- und
Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen (Sendung: Montag, 22.
Januar, 20.15 Uhr). Experten warnen: Zuchtfisch ist deutlich
ungesünder als Wildfisch.
BeefCoin, ein Gemeinschaftsunternehmen, das aus der Moskauer
Restaurantkette Meat Desire und dem Farmbetreiber Melbard LLC
besteht, startete am 1. Januar den Verkauf ihres Tokens (BEEF).
Diese beiden Organisationen haben ihre bestehenden Betriebe
integriert, um eine Struktur für die Produktion und Lieferung von
Bio-Rindfleisch vom Feld bis zum Restaurant zu etablieren und das
bereits bestehende Bio-Rindfleischgeschäft zu erweitern.
Der Karayagummi ist ein Naturgummi, der von Wildbäumen gewonnen
wird, und ist damit ein natürlicher und pflanzlicher Zusatzstoff für
viele Lebensmittel- und pharmazeutische Anwendungen. Alland & Robert,
ein vor 134 Jahren gegründetes französisches Unternehmen, das
international führend in der Karayagummi-Herstellung ist, hat eine
Methode der physikalischen Behandlung entwickelt, die die
Gesamtanzahl an Keimen von Hydrocolloiden reduziert, wobei alle se
Gesund ins neue Jahr starten – so lautet für viele
der gute Vorsatz für den Jahreswechsel. Gerade nach den Feiertagen
können Körper und Geist einen Neustart gut gebrauchen. Dabei bedeutet
Fasten viel mehr als nur überflüssige Pfunde zu verlieren: Mit einer
Frühjahrskur kann man sich von Altlasten befreien und Energie für das
neue Jahr tanken. Unterstützung für einen bewussteren Lebensstil
bieten die Produkte von Pure Encapsulations®.
Der "International Nut and Dried Fruit Council (INC)" hat seinen
jährlichen Aufruf zur Einreichung von Forschungsvorschlägen für 2018
(300.000 Euro) und den jährlichen Aufruf für Projekte in den
Bereichen Förderung und Verbreitung veröffentlicht, mit denen das
Verständnis der gesundheitlichen Vorteile von Nüssen und getrockneten
Früchten verbessert und dieses Wissen weltweit verbreitet werden
soll. Beide Aufrufe stehen öf