Grüner Wasserstoff als Gamechanger

E-world energy & water 2022

VERBUND setzt auf grünen Wasserstoff. Gerade dort, wo direkte Elektrifizierung nicht möglich ist, ist grüner Wasserstoff der Schlüssel, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Als langfristiger Dekarbonisierungspartner setzt VERBUND mit Partnern aus verschiedenen Sektoren lokale Projekte um und treibt gleichzeitig die Etablierung einer grünen Wasserstoffwirtschaft über Importrouten voran.

Lokale Produktion von grünem W

Laden statt tanken – das E-Mobility Angebot von VERBUND

E-world energy & water 2022

Mit Full-Service-Paketen für Elektromobilitätsinfrastruktur bietet VERBUND Unternehmen jetzt die perfekte Lösung für den Einstieg in die E-Mobilität. Damit unterstützt VERBUND Organisationen auf dem Weg in die emissionsfreie Mobilität und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.

Der Anteil der Elektroautos am Pkw-Bestand stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich und liegt in Deutschland aktuell bei rund 2,6 P

Grünes Wachstum mit Direktvermarktung

E-world energy & water 2022

Der dynamische Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen geht Hand in Hand mit neuen Vermarktungskonzepten und Erlösmöglichkeiten. Für Betreiber von Wind-, PV- und Kleinwasserkraft-Anlagen bietet VERBUND, Österreichs führender Vermarkter von Grünstromzertifikaten im deutschsprachigen Raum, interessante Modelle zur Direktvermarktung.

Die ambitionierten Ausbauziele von Wind & PV bieten speziell in Deutschland ein interessantes Mar

Wurstprodukte von Tönnies, Wiesenhof und Wiltmann laut Hochschule positiv auf Separatorenfleisch getestet

Deutschlands größter Schlachtkonzern Tönnies steht zusammen mit anderen Betrieben unter Verdacht, in Geflügelwurstprodukten Separatorenfleisch zu verarbeiten – ohne dies wie gesetzlich vorgeschrieben zu kennzeichnen. Hierfür haben Laboruntersuchungen des Bremerhavener Hochschulprofessors Stefan Wittke für den SPIEGEL und den NDR konkrete Indizien geliefert. Separatorenfleisch wird erzeugt, indem Maschinen Tierkörper oder grob zerkleinerte Knochen mit Fleisch

Veganes Lachsfilet aus Wien mittels 3D Technologie erstmals weltweit verkostet

Veganes Lachsfilet aus Wien mittels 3D Technologie  erstmals weltweit verkostet

Das österreichische 3D- und Food-Tech Startup Revo Foods hat am 30. Mai erstmals ein veganes Lachsfilet der Generation 2.0 bei einer öffentlichen Verkostung in Wien präsentiert. Das Filet, das zu 100% aus pflanzlichen Zutaten besteht, wurde von einem veganen Haubenkoch zubereitet und von 10 Gästen verkostet. Das vegane Lachsfilet gilt als Gamechanger für Fischalternativen, und das Startup hat bereits 2 Patente auf neue Technologien zur Herstellung dieser Produkte. Die

Wein als Alternative zu Aktien, Gold oder Pfandbriefen: Auf diese Punkte sollten Investoren achten (AUDIO)

Sommelier Stefan Doktor vom ältesten und besten deutschen Riesling-Weingut gibt Tipps und Empfehlungen

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Aktien sind mit Beginn des Kriegs in der Ukraine unter Druck gekommen und in manchem Depot überwiegen seitdem die roten Zahlen. Immobilien werden seit Jahren immer teurer und zumindest in Großstädten ist selbst eine kleine Zweizimmerwohnung für die meisten Menschen unerschwinglich. Und das Ersparte auf einem Tagesgeldkonto

Muss das weg oder kann man das noch essen? /Über Mindesthaltbarkeitsdatum und Umweltbewusstsein (AUDIO)

Anmoderation: Wir alle wollen nachhaltig und umweltbewusst mit Lebensmitteln umgehen, wissen aber oft nicht, was tatsächlich noch gut ist. Marco Chwalek hat Tipps für uns, wie wir die Lebensmittelverschwendung schon bei uns zu Hause vermeiden können:

Sprecher: Schimmel auf bestimmten Lebensmitteln können der Gesundheit schaden und müssen weggeworfen werden. Aber viel zu viele Lebensmittel wandern in den Müll, auch wenn wir sie noch essen könnten, berichtet d

Deutschland vergeudet wertvolles Getreide – steuerlich absetzbar / WWF: Bei Brot und Backwaren Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr – Erntefläche so groß wie Mallorca wird verschwendet

Berlin, 28.04.2022: Brot und Backwaren gehören in Deutschland zu den am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln. Die Verluste werden auf insgesamt etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt. Die Ernte von rund 398.000 Hektar Ackerland wird so verschwendet. Das entspricht der Fläche von Mallorca. Daran erinnert die Umweltschutzorganisation WWF zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai. Der WWF fordert, dass Lebensmittelüberschüsse wie Backwaren-Retouren nich

Bauernhöfe in Österreich: 3sat zeigt den Dokumentarfilm „Bauer unser“ (FOTO)

Bauernhöfe in Österreich: 3sat zeigt den Dokumentarfilm „Bauer unser“ (FOTO)

Montag, 28. März 2022, 22.25 Uhr
Deutsche Erstausstrahlung

Effizient ist das Agrarsystem nicht: 40 Prozent der weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien werden verschwendet. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ließen sich derzeit 12 Milliarden Menschen ernähren – ohne radikale Umstellungen. Einfach nur durch eine nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel. Der Dokumentarfilm "Bauer unser" (Öste

Zucker: Wie frei entscheiden wirüber das, was wir essen? / Täglich erkranken rund 1500 Menschen in Deutschland neu an Diabetes – eine Pandemie, die man aufhalten könnte: mit gesundem Essen (AUDIO)

Anmoderation: Wir werden täglich mit Zucker überschwemmt, denn er ist billig, schmeckt gut und ist in unglaublich vielen Produkten enthalten, aber er macht auch krank. Jeden Tag erkranken rund 1.500 Menschen bei uns an Diabetes. Das ließe sich in vielen Fällen verhindern. Marco Chwalek hat für uns nachgefragt:

Sprecher: Morgens ein schnelles Fertigmüsli, mittags Fastfood und abends essen wir ein Fertiggericht. Es ist bequemer und auch oft günstiger. Wie k&o