Vorsicht bei Hitze: Achten Sie auf die richtige Trinkmenge! / Möglichst viel trinken? Nein! Zu viel Flüssigkeit kann sogar schaden

Wenn es heiß wird, sollte man möglichst viel trinken, lautet ein Trinkmythos. Was ist dran? Unser Körper prüft seinen Wasser- und Salzhaushalt sehr genau. "Wenn da etwas nicht stimmt, kriegen wir sofort Durst", erklärt Dr. Dirk Hochlenert, Diabetologe aus Köln, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Deshalb reicht es in den meisten Fällen – außer etwa bei dementen Menschen -, auf das Durstgefühl zu achten.

Bei schweren Grunder

Genug Trinken im Sommer: Fünf einfache Tipps (FOTO)

Genug Trinken im Sommer: Fünf einfache Tipps (FOTO)

Je höher die Temperaturen steigen, umso wichtiger ist es, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen. Ist der Körper unterversorgt, meldet er: Durst! Schon wenige Rituale, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, helfen dem vorzubeugen. Natürliches Mineralwasser leistet dabei einen wertvollen Beitrag.

Wer zu wenig trinkt, bekommt das deutlich zu spüren. Man wird schnell müde und die Konzentration lässt nach. Neben dem Gehirn werden aber auch alle anderen Org

Studienauswertung zeigt höchste Vitamin-C-Spiegel im Blut bei täglichem Verzehr von einem Glas Frucht- oder Gemüsesaft (FOTO)

Studienauswertung zeigt höchste Vitamin-C-Spiegel im Blut bei täglichem Verzehr von einem Glas Frucht- oder Gemüsesaft (FOTO)

Eine jüngst veröffentlichte Studie[1] im British Medical Journal zeigt, dass das Trinken eines Glases Frucht- oder Gemüsesaftes im Vergleich zu anderen Nahrungsmitteln, darunter unterschiedliche Frucht- und Gemüsearten, mit höheren Vitamin-C- und Carotinoid-Spiegeln im Blut einhergeht.

Forscher unter Leitung eines Teams der Universität Cambridge haben Daten der sogenannten EPIC-Studie (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition) analysiert, die in

Follow me to be Healthy with Europe: die #400gChallenge wird ein Jahr alt

– Die Kampagne mit dem Motto "Follow me to be Healthy with Europe" hat ihr erstes Jahresjubiläum erreicht und mehr als 32 Millionen Eindrücke in den sozialen Medien hinterlassen.

– Die von Freshfel Europe, Aprifel und der Europäischen Kommission finanzierte Kampagne zielt darauf ab, den Obst- und Gemüseverzehr bei 18- bis 30-jährigen Europäern zu erhöhen.

– Die Zusammenarbeit mit einflussreichen Persönlichkeiten und die monatlichen Herausforder

Warum Kohlensäure nicht sauer macht

Kohlensäure schmeckt erfrischend und prickelt angenehm auf der Zunge. Doch es gibt noch mehr gute Gründe, Mineral- und Heilwässer mit Kohlensäure zu trinken.

– Verbessert den Geschmack : Neben ihrem angenehm frischen Geschmack reinigt Kohlensäure auch die Geschmackspapillen und macht sie dadurch sensibler. Die Mundschleimhaut wird zudem besser durchblutet und die Speichelproduktion angeregt. – Sorgt für viele Mineralstoffe : Heilwässer mit viel natü

GOLIKE Shake& Drink macht die Einnahme der Aminosäurenmischung PKU GOLIKE so einfach wie das Trinken eines Glases Wasser

APR Applied Pharma Research s.a. ("APR") stellt eine weitere Innovation für Patienten mit Phenylketonurie ("PKU") vor : GOLIKE Shake & Drink, eine handliche Flasche mit leicht geliertem Wasser, mit der man die Aminosäurenmischung PKU GOLIKE schnell und einfach trinken kann.

Von nun an haben Patienten mit PKU eine weitere, neue Alternative: PKU GOLIKE mit GOLIKE Shake & Drink – so einfach wie das Trinken eines Glases Wasser!

PKU GOLIKE ist eine Aminosä

Trinken: Wieso, wie viel und was? / Tipps zum richtigen Trinken

Wieso, weshalb, warum und vor allem wie viel soll man eigentlich trinken? Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr erläutert, was wichtig ist beim Trinken.

WARUM müssen wir genug trinken?

Unser Körper besteht zu 50-60 Prozent aus Wasser, bei Säuglingen sind es sogar 80 Prozent. Wasser benötigt der Körper, um Stoffe zu lösen und zu transportieren. Es erhält den Blutdruck und die Zellen aufrecht, regelt unsere Körpertemperatur und den S&auml

Gute Küchenhygiene ist wichtig, damit Keime, Bakterien& Co. keine Chance haben (AUDIO)

Anmoderation: Dank Corona stehen wir viel mehr in der Küche und bereiten unsere Mahlzeiten selber zu. Wenn wir die Lebensmittel aber nicht richtig behandeln, können uns Keime oder Bakterien krank machen. Was ist zu tun? Marco Chwalek hat bei einem Fachmann nachgefragt:

Sprecher: Beim Zubereiten und Verarbeiten können Keime leicht auf die Lebensmittel gelangen und sich ausbreiten. Bei bestimmten Keimen können Erkrankungen die Folge sein. Mit ein paar Küchenhygiene – Grun

Studie zeigt: Kalzium und Magnesium wichtig für Schwangere

Schwangere nehmen häufig zu wenig Kalzium und Magnesium auf. Das ergab eine gemeinsame Studie von Forschern aus Polen und der Medizinischen Hochschule Hannover. Ein Mangel an diesen Mineralstoffen kann zu Störungen in der Entwicklung des Fötus und zu gesundheitlichen Problemen bei der Mutter führen. Deshalb sollten Schwangere stets auf eine optimale Versorgung mit Kalzium und Magnesium achten. Neben Milch und Milchprodukten, Vollkornbrot, Kleie und Nüssen sind auch kalzi

1 5 6 7 8 9 27