Alkohol gilt als Durstlöscher, Garant für
Geselligkeit und Spaß, Entspannungshilfe und als vermeintlicher
Seelentröster. Insbesondere Männer gehen beim Alkoholkonsum jedoch
ein gesundheitliches Risiko ein: Bier, Wein oder Schnaps werden mehr
getrunken, als es der Gesundheit gut tut. Zum Weltmännertag am 3.
November ermutigt die Deutsche Krebshilfe zu einem bewussten Umgang
mit Alkohol und zu einem geringen Konsum. Denn: Alkohol begünstigt
das Entstehen
Wissenschaftler haben
erstmalig die Sequenzierung des Genoms einer Stevia-Pflanze
abgeschlossen. Führende Wissenschaftler des PureCircle Stevia
Institute und von KeyGene haben diesen großen wissenschaftlichen
Durchbruch durch Präsentation der kommentierten Genom- Sequenzen von
drei Stevia-Varianten hoher Qualität enthüllt.
Logo – http://mma.prnewswire.com/media/587034/PureCircle_SteviaIns
titute_Logo.jpg
Mehrere Studien deuteten bereits darauf hin, dass der
Säure-Basen-Haushalt die Stabilität unserer Knochen beeinflusst. Eine
Studie der Universität Baltimore* untersuchte dies nun an über 2.000
älteren Menschen und stellte fest: Bewegt sich der Blut-pH-Wert nur
leicht in Richtung "sauer", wurde vermehrt Knochenmasse abgebaut.
Denn um die Säuren zu neutralisieren, löst der Körper Calcium aus den
Knochen. Dadurch steigt das Risiko für br&uum
EU- und US-Organisationen unter der
Führung der in den USA ansässigen Organic Consumers Association (OCA)
werden heute auf einer Pressekonferenz bestätigen, dass Stichproben
von Unilever s Ben & Jerry s Eiscreme in Frankreich, den
Niederlanden, Deutschland und Großbritannien Glyphosat,
Hauptinhaltsstoff des Herbizids Roundup, aufwiesen.
John Fagan zufolge, leitender Wissenschaftler bei HRI Labs
(http://hrilabs.org/), wo die Tests durchgeführt wurden, enthie
Donnerstag, 12. Oktober 2017, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Schinken und Fleischprodukte leuchten appetitlich rosa – dank
Natriumnitrit. Doch Wissenschaftler stufen diesen Zusatzstoff als
gesundheitsschädlich ein. Warum wird er nicht verboten? Die
3sat-Dokumentation "Wurst mit Nebenwirkungen" von Sandrine Rigaud
zeigt am Donnerstag, 12. Oktober 2017, 20.15 Uhr, im Rahmen von
"Wissenschaft am Donnerstag", wie Vertreter der Fleischindustrie seit
Jahren st
PLANTLAB Culinary Academy, zuvor
bekannt als Matthew Kenney Culinary, plant einen Neustart im Herbst,
um dem zunehmenden Interesse an einer Küche auf Pflanzenbasis und der
Zubereitung entsprechender Gerichte entgegenzukommen. PLANTLAB ist
eine herausragende Bildungsplattform und Denkfabrik mit Fokus auf
pflanzlichen Zutaten, die Kunden und gleichgesinnten Unternehmen
hochwertige Inhalte und originelle Konzepte aus den Bereichen der
Kochkunst, der Bildung und der Wellnessbranche bietet
Egal ob in Europa oder Afrika, wir alle brauchen es
und zwar jeden Tag: Sauberes Trinkwasser. Nicht nur in den ärmsten
Regionen der Welt, wo über 660 Millionen Menschen keinen Zugang zu
sauberem Wasser haben, ist Trinkwasserhygiene ein Problem. Auch in
Deutschland machen Legionellen-Funde und andere Vorfälle von
Trinkwasserverunreinigung und Hygienemängel Schlagzeilen. Besonders
gefährlich kann dies in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen
Einrichtungen der
Die auf der Jahrestagung der European Association for the Study of
Diabetes (EASD) von Young et al. präsentierten Studienergebnisse
werden von mehreren früheren Studien von der gleichen
Forschungsgruppe nicht unterstützt.
Als Reaktion auf eine Pressemitteilung im Zusammenhang mit der
Präsentation einer neuen Studie von Young et al. auf der 53.
Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes
(EASD) weist der internationale Süßstoffverba
Er war Privatkoch von Gunther Sachs, arbeitete beim "Koch des
Jahrhunderts" Eckhard Witzigmann und ist heute einer der beliebtesten
Fernsehköche Deutschlands: Christian Henze. Im MDR-Fernsehen ist er
jeden Freitag mit seiner Sendung "Iss was?!" zu sehen und kocht dort
mit viel Spontanität und Lässigkeit – ganz nach seinem Lebensmotto
"Enjoy your life!". Christian Henze ist aber nicht nur Koch a
Auch wenn der Sommer dieses Jahr nicht so richtig aufdreht und die
Temperaturen in weiten Teilen des Landes bis zum Freitag nur bis auf
maximal 25 Grad Celsius steigen sollen, macht vielen Menschen die
feuchtwarme Luft zu schaffen. Deutschland schwitzt! Das heißt, der
Körper verliert fortwährend Flüssigkeit und das muss ausgeglichen
werden. Genügend zu trinken ist nun das A und O. Ungeschlagener
Spitzenreiter auf der Liste der geeigneten Durstlöscher ist n