Das Thermal Margaret Island mitten auf der Margareteninsel in der ungarischen Hauptstadt Budapest lädt Feinschmecker zu einer besonderen kulinarischen Reise ein. Im hauseigenen Platan Restaurant finden in den kommenden Monaten abwechslungsreiche Themenabende statt, die die Aromen der Welt auf die idyllische Margareteninsel bringen. Den Auftakt macht am 29. August 2025 ein griechischer Abend mit mediterranen Spezialitäten. Am 26. September 2025 folgen die Aromen Asiens, bevor das Restau
– 14. Living Planet Report: Untersuchte Wirbeltierbestände schrumpfen weltweit im Durchschnitt um 69 Prozent.
– WWF: "Wir zerstören unsere Lebensgrundlage gerade mit dem Presslufthammer"
– Populationen von Feldlerchen in Europa sind um durchschnittlich 56 Prozent gesunken, Populationen von Amazonasdelfinen in Brasilien um durchschnittlich 67 Prozent.
– Populationen von Kegelrobben in der Ostsee und Tigern in Nepa
Immer mehr Menschen möchten sich bewusster und nachhaltiger ernähren. Clean Eating ist weder eine Diät noch eine Modeerscheinung. Wer Lebensmittel bevorzugt, die möglichst "clean", also kaum verarbeitet und frei von Zusätzen sind, tut sich und auch der Umwelt etwas Gutes. Perfekt ins Konzept passt zum Beispiel Mineralwasser: ein reines Naturprodukt, tief aus der Erde. Wussten Sie, dass ihm lediglich Kohlensäure zugefügt werden darf?
Berlin, 13.09.2021: Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ist überzeugt: "Wir können die soziale Marktwirtschaft umbauen zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft – und das ist eine Riesenchance." Dazu braucht es aus ihrer Sicht "klare Vorgaben" für die Wirtschaft. Das sagte sie in einem Interview gegenüber der Umweltschutzorganisation WWF. Das komplette Gespräch mit Annalena Baerbock in der Reihe WWFthink Wahl spezial wird am 14.
Seit 2004 ging allein in Entwaldungshotspots eine Regenwaldfläche so groß wie Deutschland und Irland zusammen verloren/ WWF: Gesetzliche Regelungen für Lieferketten können den Entwaldungsdruck maßgeblich verringern
– Bilder (https://hive.panda.org/Share/cx1li35e51y055houj7vj1fa15a66w2g) und Grafiken (https://media.wwf.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=rMIoSPSJ7rK1) , Footage (https://media.wwf.de/pinaccess/showpin.do?pinCode=Xhr8YAiniRTB) , sowie die Lang- (https:
Berlin: Um die biologische Vielfalt war es noch nie so schlecht bestellt wie heute: Der Bestand von Säugetieren, Vögeln, Fischen, Amphibien und Reptilien ging im Vergleich zu 1970 weltweit im Schnitt um 68 Prozent zurück. Darunter verzeichnen Süßwasserarten mit 84 Prozent den stärksten Schwund innerhalb der rund 21.000 untersuchten Bestände von über 4.400 Wirbeltierarten. Damit fällt der "Living Planet Index", ein Barometer für den wel
Selbst minimalste Anforderungen an ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind für die meisten deutschen Speiseeis-Produzenten weiterhin "kein Thema". Das ist das Ergebnis einer Analyse des WWF Deutschland. Zum zweiten Mal nach 2018 hat die Naturschutzorganisation dazu die größten deutschen Eisproduzenten sowie die Top Fünf des Lebensmitteleinzelhandels angefragt. "Die Einkaufspolitik deutscher Unternehmen läss
Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes steuert neuen Höchstwerten entgegen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen im weltgrößten Tropenwaldgebiet über 2.000 Quadratkilometer Wald verloren, wie das brasilianische Weltrauminstitut INPE mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr und 49 Prozent mehr als dem Durchschnitt der letzten vier Jahre (2016 bis 2019). Besonders betroffen ware
Mehr Hausmüll in der Corona-Pandemie/ WWF fordert Umdenken der Politik/ Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen
Berlin, 12. Mai 2020: Zu Hause kochen, endlich den Dachboden entrümpeln und dann online eine neue Jogginghose bestellen: In Deutschland fällt während der Corona-Pandemie in Privathaushalten mehr Müll an. Da wir wesentlich mehr Zeit in der eigenen Wohnung verbringen, ist es naheliegend, dass die Mülltonnen vielerorts überquellen.