GEPA-Geschäftsbericht 2015 / Rückblick auf das Jubiläumsjahr in Zahlen und Events (FOTO)

GEPA-Geschäftsbericht 2015 / Rückblick auf das Jubiläumsjahr in Zahlen und Events (FOTO)

Im neuen GEPA-Geschäftsbericht für 2015 blickt das Fair
Handelsunternehmen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Nicht
nur die Aktivitäten zum 40-jährigen Jubiläum unter dem Motto "FAIR
plus fängt mit G an" haben das Jahr geprägt. Auch das
Geschäftsergebnis des Rumpfgeschäftsjahres 2015 fügt sich in die
Reihe der vier mit positivem Ergebnis abgeschlossenen Geschäftsjahre
ein.

Der Geschäftsbericht

Arjuna bringt natürliche Clean-Label-Haltbarkeitsverlängerer auf den Markt

Arjuna führt neue Sparte mit Nahrungsmittelzusätzen ein

Arjuna Natural Extracts Ltd. bringt "X-tend", eine Produktlinie
mit natürlichen Konservierungsstoffen
(http://www.arjunanatural.com/x-tend-natural-food-preservatives/)auf
den Markt, die Lebensmittel frisch halten und die Haltbarkeit
verlängern. X-tend deckt somit drei bedeutende Nahrungsmitteltrends
ab: natürliche Lebensmittel, verständliche Inhaltsstoffangaben und
Nahrungsmittelsicherh

25 Jahre Agrargenossenschaften: Von der LPG zum leistungsfähigen Mehrfamilienbetrieb

"Große Hochachtung habe ich vor den Menschen
in der ehemaligen DDR, denn ihr Wille zur Freiheit war entschlossen
und kraftvoll. Ihr Aufbruch ins Ungewisse war verbunden mit der
großen Herausforderung, sich in kürzester Zeit auf eine ganz neue
Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung einzustellen. Davon
war die Agrar- und Landwirtschaft mit ihren gravierenden
Systemunterschieden besonders massiv betroffen", führte Manfred
Nüssel, Präsident de

SPD muss Gentechnik-Gesetz stoppen und bundesweite Anbauverbote durchsetzen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) sieht durch den heute vom Bundeskabinett angenommenen
Gentechnik-Gesetzentwurf die Gentechnikfreiheit von Landwirtschaft
und Lebensmitteln in Deutschland bedroht. "Die SPD darf diesen
Gesetzentwurf nicht mittragen, sie muss bundesweite
Gentech-Anbauverbote durchsetzen", sagte die BUND-Gentechnikexpertin
Heike Moldenhauer. Erforderlich sei außerdem eine zentrale
Koordinierungsstelle für nationale Anbauverbote.

NORMA: Der November-Start lässt die Kunden wieder sparen! / Die jetzt schon achte Preissenkung beim Discounter aus Nürnberg gilt ab sofort

Schon wieder gibt es bei NORMA noch mehr fürs
Geld: Zum achten Mal in diesem Jahr sinken bei NORMA viele Preise,
diesmal hat der Discounter aus Nürnberg vor allem wichtige
Vorrats-Produkte wie Nudeln oder Mehl noch einmal deutlich reduziert.
Ab sofort gelten die neuen Rotstiftpreise zum Beispiel für
KÜCHENSTOLZ Weizenmehl in der 1kg-Packung (jetzt 0,32 EUR/gesenkt von
0,35 EUR/) und auch bei VILLA GUSTO Spaghetti in der 500g-Packung
(jetzt 0,39 EUR/vorher 0,49 EUR) k&oum

Wenn Banker eine wineBANK eröffnen: Private Members- Club für Weinliebhaber neu in der Pfalz (FOTO)

Wenn Banker eine wineBANK eröffnen: Private Members- Club für Weinliebhaber neu in der Pfalz (FOTO)

Nach dem Rheingau ist die Pfalz nun das zweite deutsche
Weinanbaugebiet mit einer eigenen wineBANK. Wenige Meter vom Schloss
Wachenheim entfernt befindet sich der neue Treffpunkt für die
vinophile Community der Pfalz. Sieben Tresore mit 252 Fächern, 60
historische Fächer (traditionelle Flaschenlager) sowie acht begehbare
Kellertresore bieten Clubmitgliedern, den wineBANKern, die
Möglichkeit, hier insgesamt mehr als 40.000 Flaschen Wein zu lagern.
Auch die Pfälz

Studie: Junge Bundesbürger werden zur „Lebensmittel-to-go“-Generation

52 Prozent der 14- bis 34-Jährigen
ersetzen Mahlzeiten häufig durch schnelle Snacks unterwegs – eine
Zunahme um zwölf Prozent innerhalb der vergangenen zwei Jahre. Die
"Lebensmittel-to-go-Kultur" hinterlässt Spuren und macht sich unter
anderem auch auf der Waage bemerkbar: 55 Prozent der jungen Deutschen
fühlen sich zu dick und möchten gerne abnehmen. Dies zeigen die
Ergebnisse der repräsentativen Studie "Zukunft Gesundheit 2016" der
S

ALDI SÜD wird ab 2017 klimaneutral (FOTO)

ALDI SÜD wird ab 2017 klimaneutral (FOTO)

Als erster großer Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland wird
die Unternehmensgruppe ALDI SÜD ab dem 1. Januar 2017 klimaneutral.
Bereits seit Jahren investiert ALDI SÜD in modernste Techniken, um
die Energieeffizienz der Filialen und Logistikzentren zu verbessern
und den CO2-Ausstoß langfristig zu verringern. Dazu gehört auch, dass
ALDI SÜD bis zu 80 Prozent des klimafreundlichen Stroms der
Fotovoltaikanlagen selbst nutzt. "Der verbleibende S

Zucker macht nicht zuckerkrank

Zucker ist kein Risikofaktor für die Entstehung von
Diabetes mellitus. Darauf weist die deutsche Zuckerwirtschaft hin.
Wer sich vor einer Erkrankung schützen möchte, sollte auf eine
gesunde Lebensweise achten und Übergewicht vermeiden. Auf Zucker muss
deshalb niemand verzichten.

Diabetes mellitus Typ 2 kann entstehen, wenn zu einer genetischen
Veranlagung bestimmte Auslösefaktoren wie Übergewicht und/oder
fortgeschrittenes Lebensalter hinzukommen. Der Verze

Fehlende Aktualität und Wettbewerbsnachteile – Gesetz zur Einführung einer „Hygiene-Ampel“ in NRW ist rechtlich bedenklich

Der Spitzenverband der deutschen
Lebensmittelwirtschaft – Bund für Lebensmittelrecht und
Lebensmittelkunde e. V. (BLL) – kritisiert die geplante Ausgestaltung
des Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes (KTG), das morgen im
Landtag von Nordrhein-Westfalen (NRW) Gegenstand einer öffentlichen
Anhörung ist. Derzeit reichen weder die vorgesehenen Regelungen des
KTG noch die personellen Ressourcen der amtlichen
Lebensmittelüberwachung in NRW aus, um die sog. "Hygiene-Ampe

1 39 40 41 42 43 59