Goldener Zuckerhut geht an Edeka Rhein-Ruhr, Katjes Fassin, Rewe Dieter Schneider und Gerhard Drexel

Die Ernährungswirtschaft ehrt in dieser Woche die
Preisträger des Goldenen Zuckerhuts 2019. Zum 62. Mal vergibt die Lebensmittel
Zeitung (dfv Mediengruppe) die begehrte Auszeichnung an herausragende
Unternehmen und Persönlichkeiten der Konsumgüterbranche, die sich nachhaltig um
die Gesamtentwicklung dieses Wirtschaftsbereiches verdient gemacht haben.
Ausgewählt von einer unabhängigen und mit Top-Managern aus Handel und Industrie
besetzten Jury, geht ein Golden

Kellogg kündigt neues Ziel zur Reduktion von organischen Abfällen an

Der Cerealien- und Snackhersteller
Kellogg mit Sitz in Hamburg wird bis 2030 seine organischen Abfälle – zu denen
auch Lebensmittelabfälle gehören – im Rahmen seiner globalen Initiative Better
Days um 50 Prozent reduzieren.

Organische Abfälle fallen bei der Produktion von Lebensmitteln zum Beispiel
durch Reinigungstätigkeiten, Qualitätskontrollen oder Umstellungen von
Produktions-prozessen an.

Typischerweise erzeugen Lebensmittelunternehmen verschiedene Arten

Zwei wichtige Schwerpunkte zu phytosanitärem Schutz auf dem World Pear Forum

Die Braunfleckenkrankheit und
die Marmorierte Baumwanze sind die wichtigsten phytosanitären
Probleme, die den Birnenanbau betreffen, und werden auf dem Kongress
FuturPera 2019, der vom 28. bis 30. November 2019 im Kongresszentrum
Ferrara Fiere e Congressi stattfinden wird, im Mittelpunkt der
Fachsitzungen des World Pear Forum (Weltbirnenforum) stehen.

Laut Albano Bergami, Mitglied der FuturPera BoD und nationaler
Vorsitzender der Obstbausektion von Confagricoltura, ist es das Ziel

Die Toilette wird hybrid

Die Toilette wird hybrid

Hygienespender sendet Daten ohne Stromversorgung

Wer das WC aufsucht, will sich jederzeit die Hand trocknen können. Deshalb
bringt Hagleitner Hygiene den ersten Papierhandtuch-Spender mit
Hybridtechnologie auf den Markt, offizieller Verkaufsstart ist am 18. Oktober
2019.

Das Papierhandtuch kann der neue Spender auf zwei Arten ausgeben:

– berührungslos mit Sensor – sowie
– mechanisch von Hand.

Wird das Blatt manuell abgezogen, setzt sich ein Generator in Gang. Auch so
entsteht h

Revolution in der Bioresonanz

HOLOSAN® Bioresonanz präsentiert
vollautomatisches Messsystem – multiMatik®

HOLOSAN® hat die nächste Generation an Bioresonanzgeräten entwickelt. Das
Software gesteuerte Bioresonanzgerät, das Klebeelektroden zur Testung/Diagnose
verwendet, arbeitet nun mit einem vollautomatischen Testsystem – multiMatik®.

Das vollautomatische Testsystem multiMatik® liefert mit einem Software
gesteuerten Microprozessor vollautomatisch Testergebnisse für die
The

Alles rund ums Bier (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Bierliebhaber finden in Deutschland eine
breite Auswahl an Biersorten. Aber wie steht es um das
Reinheitsgebot, was ist "Craft Beer" und warum ist alkoholfreies Bier
auf dem Vormarsch? Marco Chwalek hat sich für uns erkundigt:

Sprecher: Ob Pils, Weizen, Bockbier oder Helles, in Deutschland
wird Bier nach dem Reinheitsgebot gebraut. Wir haben den TÜV SÜD –
Experten Dr. Andreas Daxenberger gefragt: Was beinhaltet das deutsche
Reinheitsge

Gojibeeren-Industrie im chinesischen Qaidam-Becken vor erwartetem Anstieg

Vor Kurzem wurde das zweite
Qaidam Se-angereicherte Bio-Goji-Forum in Delhi, Hauptstadt der
autonomen Präfektur der Mongolen und Tibeter in der chinesischen
Qinghai Provinz, feierlich eröffnet.

Die Wirtschaft aus dem Anbau von Gojibeeren (auch chinesische
Wolfsbeere) im Qaidam-Becken der im Nordwesten Chinas gelegenen
Qinghai Provinz wird sich aufgrund wieder steigender Preise laut
Aussagen der Experten bei dem kürzlich gehaltenen Treffen zu
Selenium-angereicherten Bio-

Snack-Kongress und Snack-Barometer: Wie snackt Deutschland?

Großer Appetit statt kleiner
Hunger: Snacks ersetzen immer häufiger eine Mahlzeit.

"Wie snackt Deutschland?" Experten des Fachkongresses snack 19
diskutieren heute und morgen diese Frage in Wiesbaden. Auch das
pünktlich zum Snack-Kongress erschienene Snack-Barometer 2019 liefert
Antworten. Es enthält die Ergebnisse einer repräsentativen
Online-Befragung von 1.200 Männern und Frauen zwischen 14 und 65
Jahren, die im Auftrag der afz – allgemeine fle

Auf dem Trockenen / WWF-Report: Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise – Dürrerisiko für Europas Energieversorgung und Landwirtschaft wächst

Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise. Davor
warnt der WWF Deutschland in einem neuen Report, der am Donnerstag in
Berlin vorgestellt wurde. Demnach hat die Dürrekrise weltweit Fahrt
aufgenommen. In Europa werden diese Wetterextreme durch die
Erderhitzung immer wahrscheinlicher und gefährden zunehmend die
Energieversorgung oder den Anbau von Grundnahrungsmitteln wie
Kartoffeln, Weizen und Mais. "Dürren zerstören wichtige Ökosysteme
und gefährden di

Ist das noch genießbar? – Die Angaben auf der Lebensmittelverpackung erklären es (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Alles andere als nachhaltig. Jedes Jahr
werden in Deutschland pro Kopf etwa 55 Kilogramm Lebensmittel
weggeworfen, und zum Teil nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum
überschritten ist. Das muss sich ändern, und so hat sich Marco
Chwalek für uns bei einem Lebensmittelexperten schlau gemacht:

Sprecher: Ist das noch genießbar? Beim Mindesthaltbarkeitsdatum,
kurz MHD, scheiden sich oft die Geister, weil viele von uns unsicher
sind, ob das P

1 10 11 12 13 14 59