Sperrfrist: 17.11.2019 23:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Fertige Obstsalate sind beliebt – aber offenbar selten unbedenklich zu genießen.
Viele Supermärkte, Discounter, Backshops und Imbisse verkaufen die Plastikbecher
mit geschnittenen Stücken von Apfel, Kiwi, Melone usw. als beliebten und
vitaminreichen Snack für unterwegs. Doch Verbraucherschützer warnen: Durch die
großen
Der Kundenkartenanbieter Payback ermöglicht künftig gezielte personifizierte
Internetwerbung, die auf Einkaufsdaten von mehr als 1 Mrd. Einkäufen bei 35
Handelspartnern wie Rewe, dm, Fressnapf und Alnatura basiert. Die Auswertung des
Einkaufsverhaltens im stationären Handel ist vor allem für Konsumgüteranbieter
interessant, weil deren Produkte zu über 90 Prozent in Geschäften und nicht im
Internet gekauft werden.
Bölkstoff in hohen Dosen: Zum "Internationalen Tag des Bieres"
gibt es für alle "Werner"-Fans einen ganz besonderen Anlass zum
Anstoßen: Constantin Film bringt WERNER – BEINHART! zurück auf die
große Kinoleinwand. Am 3. September 2019 wird die digital
nachbearbeitete Version des Kultfilms von 1990 einmalig in knapp 50
ausgewählten Kinos deutschlandweit als Sonderprogrammierung zu sehen
sein.
Mit dem Spruch "Hol mir mal ne Flasche Bier" ging Gerhard
Schröder, 75, in die deutsche Unterhaltungsgeschichte ein. Stefan
Raab machte daraus sogar einen Song. In der aktuellen GALA (Heft
27/2019, ab morgen im Handel) sagt seine Ehefrau Soyeon Schröder-Kim,
51, dass der Altkanzler auch in ihrer Heimat Korea nicht auf dem
Trockenen sitzen muss: "Er kann sogar schon ein paar Brocken
Koreanisch sprechen, jemanden begrüßen oder fragen: ,Können Sie m
Gestern Abend fand die Premiere der
ersten Episode von Martell Home Live des Hauses Martell statt;
Gastgeber des Premiere-Abends in The Greystone Court, New York, war
der legendäre Killer Mike. Die digitale Plattform präsentierte
Künstler aus der Musikszene, aus dem Kunstbereich und der
Unterhaltung; die Veranstaltung wurde auf der Facebook- und
YouTube-Seite des Hauses Martell live übertragen.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier: ht
tps:/
Erstausstrahlung
Freitag, 22. März 2019, 21.00 Uhr
Fast 60 Prozent des Fisches aus den Gewässern rund um
Großbritannien holen nicht-britische Schiffe an Bord. Das passt den
britischen Fischern gar nicht. Sie hoffen auf bessere Zeiten, wenn
britische Gewässer erst einmal Sperrzone für den Rest Europas sein
werden. "makro: Good bye fish and chips" berichtet am Freitag, 22.
März 2019, 21.00 Uhr in 3sat über den Brexit und den Konflikt um die
Sperrfrist: 25.02.2019 06:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Matcha Tee wird gern als "Superfood" bezeichnet. Senkung des
Blutdrucks, Stärkung des Immunsystems, verzögerte Alterung,
beruhigend und stresslindernd – mit diesen Attributen wird "Matcha"
oder "Tee mit Matcha" oft beworben. Das rbb-Verbrauchermagazin
SUPER.MARKT hat sich das grüne Teepulver
– Magenfreude untersucht Deutschlands beliebteste Daily Soaps auf
ihre Weihnachtsmenüs
– Gans, Kartoffelsalat und Würstchen kommen am häufigsten auf den
Tisch
– Zu Weihnachten lassen die Soap-Stars die Champagner-Korken knallen
In wenigen Wochen steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Höchste
Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, was in diesem Jahr auf der
festlichen Tafel kredenzt wird. MagenFreude (www.magenfreude.com),
Hersteller einer Bitterstoff-Ess
Freitag, 14. Dezember 2018, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung
Der Vanille-Markt ist leer gekauft, die Preise explodieren. Und
dieser Preisanstieg hat nicht nur in den Herkunftsländern Folgen. Die
Wirtschaftsdokumentation "makro: Die Vanille-Krise" von Andreas Ewels
und Norbert Porta blickt hinter die Kulissen des Handels mit der
kostbaren Schote.
Noch vor fünf Jahren hat der Hamburger Kaufmann Christoph Hantke
35 Euro pro Kilogramm Vanille bezahlt. Nun liegt der Kilopre
Sportliches und gesellschaftliches Engagement für notleidende
Kinder: Auch in diesem Jahr konnte die Krombacher Brauerei Gutes tun
und im Rahmen des RTL-Spendenmarathons den Organisatoren einen
Spendenscheck in Höhe von 40.000 Euro überreichen. Bei einem
24-Stunden-Hindernislauf wurden auf dem Gelände der Mediengruppe RTL
vom 22. bis zum 23. November zahlreiche Kilometer zurückgelegt und
auch wieder ein neuer Weltrekord aufgestellt.