Doku-Abend in 3sat: Zucker und vegane Ernährung (FOTO)

Doku-Abend in 3sat: Zucker und vegane Ernährung (FOTO)

Mittwoch, 12. Mai 2021, ab 20.15 Uhr
Deutsche Erstausstrahlung

Mainz (ots) – Zucker und vegane Ernährung: 3sat zeigt zwei Dokus an einem Abend – am Mittwoch, 12. Mai 2021, ab 20.15 Uhr. Vier von zehn Schweizerinnen und Schweizern sind übergewichtig. Unter anderem ist der zu hohe Zuckerkonsum daran schuld. Überall ist Zucker drin. Selbst dort, wo man es nicht für möglich hält. Eine fünfköpfige Familie aus dem Kanton Aargau hat einen Monat lang zuckerfre

Denkathon zum Erhalt des Nachtlebens: in 48 Stunden liefert die Schwarmintelligenz 35 Lösungsansätze / 1. Platz geht an Team aus Köln und Refrath mit der Save.Our.Social App

Denkathon zum Erhalt des Nachtlebens: in 48 Stunden liefert die Schwarmintelligenz 35 Lösungsansätze / 1. Platz geht an Team aus Köln und Refrath mit der Save.Our.Social App

Über 1.000 Menschen aus ganz Deutschland haben das letzte Wochenende beim DENKATHON – dem virtuellen Hackathon von Jägermeister – verbracht, um in nur 48 Stunden Lösungsansätze zum Erhalt der Nachtkultur zu finden. Der Denkathon ist Teil des Jägermeister Engagements für die globale #SAVETHENIGHT Initiative in Deutschland. Im Ergebnis stehen drei Gewinner-Ideen, von denen eine nach einer Realisierungsprüfung von Jägermeister umgesetzt wird.

In Rekordzeit z

3sat-Wissenschaftsdoku „wissen aktuell“: Wie beeinflusst Essen das Denken? (FOTO)

3sat-Wissenschaftsdoku „wissen aktuell“: Wie beeinflusst Essen das Denken? (FOTO)

Donnerstag, 3. Dezember 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung

Die Ernährung hat Einfluss auf das Denken und Fühlen. Sogar depressive Verstimmungen können durch Nahrungsmittel ausgelöst sein. Dass zu viel Fett und Zucker Schaden anrichten können, ist bekannt. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, sich gesund zu ernähren. Die Wissenschaftsdokumentation "wissen aktuell: Der Kopf isst mit! – Wie Essen unser Denken beeinflusst", am Donnerstag, 3. Dezember

BWT macht umweltbewussten Trinkgenuss mit Marina Hoermanseder trendy

Limited-Edition-BWT-Glasflasche mit unverkennbarer
Marina-Hoermanseder-Signatur. 20 Prozent des Verkaufserlöses für guten Zweck.

Nachhaltiger Trinkgenuss mit Glasflaschen ist nicht nur ein großer Schritt zu
weniger Plastikmüll, sondern auch en vogue. Im stylischen und ansprechendem
Design schmeckt Umweltschutz noch besser! In Kooperation mit Designerin und
"Bottle Free Zone"-Markenbotschafterin Marina Hoermanseder entstanden die neuen
umweltfreundlichen BWT-T

Food Report 2020 / Revolution der Esskultur – von Mini-Mahlzeiten, urbaner Produktion und der Kunst mit dem Essen (FOTO)

Food Report 2020 / Revolution der Esskultur – von Mini-Mahlzeiten, urbaner Produktion und der Kunst mit dem Essen (FOTO)

Snacks lösen traditionelle Mahlzeiten ab. Die sogenannte
Snackification der Esskultur ist Ausdruck einer flexibleren,
spontaneren und individuelleren Gesellschaft. Das stellt die
renommierte Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler in ihrem "Food
Report 2020" fest und analysiert zum siebten Mal in Folge die
wichtigsten Food-Entwicklungen. Herausgeber ist das Zukunftsinstitut
in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung, gv-praxis und
foodservice (dfv Mediengru

Weinkultur und Biertradition im Klösterreich! – BILD

Weinkultur und Biertradition im Klösterreich! – BILD

Orden, Klöster und Stifte zählen seit
Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein-
und Bierkultur entscheidend mitgeprägt. 26 Klöster und Stifte der
Plattform "Klösterreich" bieten zusätzlich zum Kultur- oder
Gesundheits-Angebot edle Weine aus den eigenen Klosterkellern sowie
Qualitätsbier in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift
Schlägl und im tschechischen Kloster Zeliv an. Seit dem Mittelalter
pflegen M&

Wein und Bier in klösterlicher Tradition – BILD

Wein und Bier in klösterlicher Tradition – BILD

Stifte und Klöster zählen seit
Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein-
und Bierkultur entscheidend mitgeprägt. 24 Klöster und Stifte der
Vereinigung "Klösterreich" bieten zusätzlich zum Kultur- oder
Gesundheits-Angebot edle Weine aus den eigenen Klosterkellern und
Qualitätsbier in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift
Schlägl an. Seit dem Mittelalter pflegen Mönche – auch weitab der
Klöster –