Dosenirrsinn bei Aldi zur Fußball-Europameisterschaft: Discounter missachtet Abfallvermeidung und Klimaschutz

– Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft verkauft Aldi massenhaft Bier in klimaschädlichen Getränkedosen
– Discounter wirbt absurderweise mit regionalem Bier in Dosen, obwohl gerade regionale Mehrwegflaschen besonders klimafreundlich sind
– Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der Dosenkampagne und die Einführung einer Abgabe von mindestens 20 Cent auf klimabelastende Dosen sowie Einweg-Plastikflaschen

Berlin (ots) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert

Recycling beginnt im Kopf / Fünf Tipps vom Verhaltens-Experten zum Global Recycling Day am 18.03.2021 (FOTO)

Recycling beginnt im Kopf / Fünf Tipps vom Verhaltens-Experten zum Global Recycling Day am 18.03.2021 (FOTO)

– Gewohnheiten zu ändern, ist oft nicht einfach – kann aber Spaß machen
– Das gilt auch für wichtige Alltagsgewohnheiten wie Mülltrennung
– Klar ist: Recycling schont Ressourcen und damit die Umwelt
– Nespresso gibt Tipps, wie Recycling klappen kann, denn: Jede Kapsel zählt!

Düsseldorf (ots) – Warum ist so etwas Einfaches wie Mülltrennung eigentlich so schwer? Die Antwort ist leicht, die Umsetzung weniger: Wir müssen unsere Gewohnheiten ver&au

Verwirren, verzögern, verhindern: Wie Coca-Cola, Nestlé und Co. die Lösung der Plastikmüllkrise blockieren

– Neuer Bericht von Changing Markets belegt strategisches Vorgehen weltweit agierender Konzerne gegen Umweltgesetze und deren Verantwortlichkeit für die Plastikmüllkrise – Größter Plastiksünder Coca-Cola bricht seit Jahrzehnten eigene Umweltversprechen und agiert im Hintergrund gegen Pfandsysteme, Abfallvermeidung und Mehrweg – Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche gesetzliche Regelungen zur Lösung der Plastikkrise statt freiwilliger Unternehmensinit

Aus alt wird neu: Schritt für Schritt gegen die Plastikflut / 200 Tonnen Plastik in neuer 0,33er Vittel-Flasche bereits eingespart

Nestlé Waters Deutschland macht ernst: Schritt für Schritt stellt das Unternehmen auf recyceltes Plastik um. Alleine seit September wurden bereits 200 Tonnen recyceltes Plastik in der 0,33 l Vittel-Flasche eingesetzt. Nun hat Nestlé Waters den Umweltaktivisten Hannes Jaenicke empfangen, der die Kampagne der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen Plastik unterstützt. Ziel des Treffens war der Austausch über die Kritik und mögliche gemeinsame Lösungsansätze,

Coffee to go: Lehrvideo erklärt richtigen Umgang mit mitgebrachten Mehrwegbechern (VIDEO)

Mehrwegbecher für den "Coffee to go" selbst mitzubringen, ist
mittlerweile weit verbreitet. Der Lebensmittelverband Deutschland hat ein
Lehrvideo für Servicekräfte veröffentlicht, das den hygienischen Umgang mit
Kundenbechern erklärt. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal des Verbands
abrufbar: https://youtu.be/Yg8dGd6LqtY.

Bereits jeder zweite Kaffeetrinker, der auf dem Weg zur Arbeit ein Kaffeegetränk
holt, nutzt einen eigenen Mehrwegbecher. Dennoch w

Neue Technologie nutzt Meeresplastik* für Coca-Cola Flasche / Innovation zeigt das Potential von Recycling (FOTO)

Neue Technologie nutzt Meeresplastik* für Coca-Cola Flasche / Innovation zeigt das Potential von Recycling (FOTO)

Coca-Cola hat heute eine erste Musterflasche vorgestellt, die
unter Nutzung von Plastikmüll hergestellt wurde, der von Stränden und
aus dem Meer stammt. Diese Innovation beweist, dass eines Tages sogar
die Plastikabfälle aus dem Meer wieder für Lebensmittel und Getränke
verwertet werden können.

In einer Partnerschaft zwischen Ioniqa Technologies, Indorama
Ventures, Mares Circulares (Circular Seas) und The Coca-Cola Company
wurden knapp 300 Musterflaschen

Recycling-Revolution made in Austria:Mineralwasserhersteller Vöslauer startet in Deutschland mit 100 % rePET ins neue Jahr

100 % Recyclatanteil und gleichbleibend geringer
Materialeinsatz bei allen PET-Flaschen

Bereits im Oktober setzte Vöslauer mit dem Launch der 0,5 l ohne PET-Flasche aus
100 % rePET (recyceltes PET) in Österreich neue Maßstäbe. Die innovative
Verpackung, entstanden aus der Ambition zu mehr Nachhaltigkeit, hat sich bewährt
und für viele positive Rückmeldungen beim österreichischen Marktführer gesorgt.
Mit Jahreswechsel wird nun der Großteil d

SAUSALITOS reagiert als erstes Unternehmen auf das EU-Plastikverbot: Alle Strohhalme aus Filialen verbannt (FOTO)

SAUSALITOS reagiert als erstes Unternehmen auf das EU-Plastikverbot: Alle Strohhalme aus Filialen verbannt (FOTO)

SAUSALITOS, die größte Cocktailkette in Europa, reagiert als eines
der ersten Unternehmen auf das EU-Plastikverbot. "In Deutschland
werden jährlich immer noch fast 5 Milliarden Plastiktrinkhalme
verbraucht. Bis sich das Verbot in zwei Jahren durchsetzt, kann also
noch tonnenweise Müll anfallen – ganz ohne Konsequenzen. Deswegen
handeln wir sofort", sagt Dominic Cloudt, Head of Marketing bei
SAUSALITOS. Seit Juli gibt es in allen SAUSALITOS Filialen bereits

Rechtsgutachten: Brüsseler Designvorschrift für Getränkeverpackungen verstößt gegen EU-Recht / Existenz von KMU durch EU-Richtlinienvorschlag zu Einwegplastik gefährdet (FOTO)

Rechtsgutachten: Brüsseler Designvorschrift für Getränkeverpackungen verstößt gegen EU-Recht / Existenz von KMU durch EU-Richtlinienvorschlag zu Einwegplastik gefährdet (FOTO)

Die Brüsseler Pläne zur Einführung einer Designvorschrift für fest
mit Getränkeverpackungen verbundene Verschlüsse verstoßen gegen
EU-Recht. Dies hat ein aktuelles Rechtsgutachten ergeben, das vom
Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) in Auftrag gegeben wurde. "In
verschiedenen EU-Mitgliedstaaten wie Deutschland oder Dänemark wird
das von der EU angestrebte Ziel, 90 Prozent der Einwegplastikflaschen
zu sammeln, heute bereits erfüllt&quo

Innovative Kreislaufwirtschaft vermeidet Abfall

Die Woche der Abfallvermeidung verdeutlicht die
Dringlichkeit einer Abkehr der Wegwerfgesellschaft und die
Notwendigkeit einer innovativen Kreislaufwirtschaft. Diese verwendet
Rohstoffe nach ihrer Nutzungsdauer und schont so wertvolle
Ressourcen. Vorbildlich ist der Wertstoffkreislauf bei EinWeg mit
Pfand.

Von den Verbrauchern akzeptiert

Seit der Einführung des Pfandsystems investierten
Getränkehersteller, Handels-, Verpackungs-, Getränke- und
Recyclingunternehmen