NORMA, einfach "sehr gut": Das haben die Testerinnen und Tester von ÖKO-TEST gleich zu Beginn des neuen Jahres wieder bestätigt. Denn sowohl die ELCURINA pflegende Handcreme mit Kokos und Sheabutter als auch der Bio-Tofu geräuchert von BIO SONNE haben im aktuellen Januar-Test überzeugt. Beide Produkte zählen mit dem Endergebnis "sehr gut" zu den besten ihrer Klasse und lassen dabei die Konkurrenz teilweise deutlich hinter sich. Die Resultate der Exper
Nach erfolgreichem Vertragsabschluss im September 2024 hat die LebensWert Gastgeber GmbH als nachhaltiger Caterer aus Hamm im Januar 2025 die Speisenversorgung für das JHW übernommen.
Lidl treibt sein Engagement für eine bewusste Ernährung international weiter voran, indem der Lebensmitteleinzelhändler sein Sortiment bis 2050 noch konsequenter an der Planetary Health Diet (PHD)[1] ausrichtet. Als erster Lebensmittelhändler schafft Lidl in seinen Filialen in allen 31 Lidl-Ländern darüber hinaus Transparenz für sämtliche Lebensmittelkategorien im Sortiment. Dafür nutzt Lidl die vom WWF Netzwerk entwickelte Methodik.[2] Lidl ermö
Beste Qualität zum günstigen Lidl-Preis: Diesem Versprechen wird der Lebensmitteleinzelhändler von Montag, 20. Januar, bis Samstag, 25. Januar, besonders gerecht. Alle Kunden erhalten in den über 3.250 Lidl-Filialen in Deutschland sechs Tage lang 20 Prozent auf Bio- und Bioland Obst- und Gemüse-Artikel.
Der Ausbau des gesamten Bio-Sortiments über alle Warengruppen hinweg ist eines der Hauptziele von Lidl in Deutschland. Jüngste Zahlen zeigen, dass Bio-Lebensm
Bei frostigen Außentemperaturen gesund, frisch und voller Energie ins neue Jahr – beim Lebensmittel-Discounter NORMA geht das dank besonders günstigem Obst und Gemüse jetzt dreimal besser. Verbraucherinnen und Verbraucher sparen ab sofort deutlich beim Griff zu gesunden Lebensmitteln wie Bananen, Trauben, Orangen oder Zitronen. Aber auch wenn es deftiger werden soll, bleibt es bei NORMA günstig: Die Speisekartoffeln – ein absolutes Grundnahrungsmittel – werden in der dritten
Im Markt für Tiernahrung und -zubehör ist das Werbevolumen in den letzten fünf Jahren gestiegen, wobei sich die Konzentration auf monatliche Pulsing-Strategien der Marken erhöht hat. Der größte Teil entfällt auf Katzen- und Hundefutter mit Anteilen von 50, bzw. 32 Prozent.