Ab dem 1. Januar 2017 startet das
Salzbergwerk Berchtesgaden in ein ganz besonderes Jahr. Da nämlich
feiert das Salz in Berchtesgaden seinen 500. Geburtstag. Gregor
Rainer, Probst des Klosterstifts Berchtesgaden, gründete 1517 mit dem
Anschlagen des Petersbergstollen das heute bei nationalen wie
internationalen Besuchern so beliebte Salzbergwerk Berchtesgaden.
"Damit begann die einmalige Geschichte von 500 Jahren beharrlicher
und ununterbrochener Arbeit der Bergleute, besond
Nachdem der Kommissionsvorschlag weder beim
Treffen des Ständigen Ausschusses der Lebensmittelkette am 6. Juni
noch bei der Sitzung des Berufungsausschusses am 24. Juni eine
qualifizierte Mehrheit der Mitgliedsstaaten erhalten hatte, hat heute
die Europäische Kommission ihren Vorschlag zur Verlängerung der
bestehenden Glyphosat-Genehmigung um weitere 18 Monate bis Ende 2017
verabschiedet. Damit hat sie vor dem Auslaufen der
EU-Wirkstoffzulassung Ende Juni eine richtige Entsc
Aufgrund der wachsenden
Nachfrage und der daraus resultierenden Notwendigkeit, sämtliche
Whiskeys nur in limitierten Mengen abgegeben zu können, wird die
Michter s Distillery ihren Michter s US*1 Toasted Barrel Bourbon
nicht mehr 2016 auf den Markt bringen. "Die unglaubliche Popularität
unserer Toasted Barrel Bourbon-Abfüllung in den vergangenen zwei
Jahren hat uns zu dieser wirklich harten Entscheidung veranlasst",
sagte der Präsident von Michter s Dist
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat
die angekündigte Entscheidung der Europäischen Kommission, anstelle
einer erneuten Genehmigung des Herbizid-Wirkstoffs Glyphosat zunächst
mit einer sogenannten "technischen Verlängerung" für 18 Monate zu
arbeiten, als unbefriedigende Zwischenlösung kritisiert. Zwar sei für
Industrie, Handel und Landwirtschaft so wieder Planungssicherheit bis
Ende kommenden Jahres geschaffen worden, juristisch zwingend sei
Der Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) kritisierte die Ankündigung des EU-Kommissars für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, zur
Zulassungsverlängerung von Glyphosat um 18 Monate. "Nachdem die
EU-Kommission es vier Mal nicht geschafft hat, den Widerstand der
Mitgliedstaaten gegen das Pestizid zu brechen, drückt sie jetzt
dessen Weiterverwendung durch. Diese Glyphosat-Entscheidung ist ein
Affront gegen viele überze
Heute wurde ALDI Nord in Berlin von der
internationalen Tierschutzorganisation "Compassion in World Farming"
mit dem Preis "Das Goldene Ei" 2016 ausgezeichnet. Der Preis wurde
für den freiwilligen Verzicht auf Eier aus Käfighaltung in
verarbeiteten Eigenmarkenprodukten vergeben.
Bereits seit 2004 hat ALDI Nord als erstes Unternehmen im
deutschen Lebensmitteleinzelhandel aus Gründen des Tierwohls den
Handel mit Eiern aus Käfig- bzw. Kleingruppenha
Fast ein Jahr Arbeit und viel Aufwand waren nötig, bis coffee plus
sein eigenes Sortiment hochwertiger Füllprodukte auf den Markt
bringen konnte: Ab sofort stehen den Kunden des Osnabrücker
Spezialisten für professionelle Kaffee- und Wasserversorgung zwei
Kaffeesorten sowie jeweils eine Variante Espresso, Kakao,
Milch-Topping Pulver und Magermilch-Granulat zur Verfügung, die
speziell auf das perfekte Zusammenspiel mit den innovativen coffee
plus Vollautomaten h
Industrie und Wissenschaft ziehen über
umfangreiche Kooperation an einem Strang
BRITA, einer der weltweit führenden Experten für die Filtration
und Optimierung von Trinkwasser, hat eine Kooperationsvereinbarung
mit der Hochschule Fresenius in Idstein abgeschlossen. Von dem
angestrebten aktiven Wissenstransfer und gegenseitigen Angeboten
versprechen sich beide Partner nachhaltige Synergien und eine gelebte
Zusammenarbeit. Die gegenseitige Unterstützung beinhaltet z.B.
Auch wenn die nach wie vor hohe Anzahl an Kochshows im deutschen
TV anders vermuten ließe, zeigt eine aktuelle Studie: Deutsche
bereiten unter der Woche durchschnittlich nur 0,9 Mahlzeiten am Tag
frisch zu. Dafür nehmen sie sich selten mehr als 30 Minuten Zeit. Nur
eine von im Durchschnitt zwei bis drei Mahlzeiten ist eine warme
Speise. Das sind die niedrigsten Werte im europäischen Vergleich.
Zudem geht es hierzulande beim Essen relativ einsam zu: An
Wochentagen sitzt
Die EU-Kommission plant offenbar, die
gesundheitsbezogenen Angaben zu pflanzlichen Inhaltsstoffen
(Botanicals), sogenannte Health Claims, zu kippen. Eine Studie soll
jetzt prüfen, ob die Health-Claims-Verordnung 1924/2006 ihre Ziele
erreicht hat. "Das Ergebnis der Studie ist schon jetzt vorgegeben:
Hier soll die Grenze zwischen Lebensmitteln und Arzneimitteln
aufgehoben werden. Das gefährdet den Verbraucherschutz massiv", warnt
Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsf&u