Von der Blüte auf den Tisch / D.I.B. zeigt Leistungsspektrum der deutschen Imkerei auf Grüner Woche (FOTO)

Von der Blüte auf den Tisch / D.I.B. zeigt Leistungsspektrum der deutschen Imkerei auf Grüner Woche (FOTO)

Unter dem Motto "Von der Blüte auf den Tisch – Wir liefern Gutes
aus Natur und Region für Ihr gesundes Frühstück" beteiligt sich der
Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) zum 17. Mal an der Internationalen
Grünen Woche, die am Freitag auf dem Berliner Messegelände startet.
Fachleute des größten europäischen Verbandes der Bienenhalter
informieren zehn Tage lang im ErlebnisBauernhof (Halle 3.2) über
Bienen, die Imkerei und natü

Rezeptwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane Klug gefischt: Wer kocht das beste Fischrezept?

– Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, EDEKA und WWF
engagieren sich gemeinsam für verantwortungsvollen Fischgenuss
– Loskochen und gewinnen: Tolle Preise für die besten Rezeptideen

Wer hat das beste Rezept mit nachhaltigem Fisch? EDEKA ruft
zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
und WWF zum bundesweiten Rezeptwettbewerb auf. Anlass ist das vom
BMBF ausgerichtete "Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane",
das

Regionale Produkte auf den ersten Blick – NETTO macht mit dem neuen RegioNah-Siegel das Beste aus der Region für Kunden sofort sichtbar (FOTO)

Regionale Produkte auf den ersten Blick – NETTO macht mit dem neuen RegioNah-Siegel das Beste aus der Region für Kunden sofort sichtbar (FOTO)

Lebensmittel aus der Region sind frisch, umweltfreundlich und gut
für die heimische Wirtschaft. Damit Kunden diese Produkte beim
Einkauf schnell und einfach finden, führt der regionale
MehrWerte-Discounter NETTO, Tochter des dänischen Konzerns Dansk
Supermarked, das RegioNah-Siegel" ein. Ab sofort sind in den
NETTO-Märkten alle Produkte mit dem neuen Siegel gekennzeichnet,
deren Produktionsstätte sich im gleichen Bundesland befindet wie der
Markt selbst.

BVE-PwC-Pressemitteilung: Bio-Lebensmittel auf Erfolgskurs

Jeder Siebte kauft überwiegend Bio / Käufer
erwarten von Bio-Produkten gesundheitliche Vorteile und mehr
Tierwohl; bei konventionellen Produkten überzeugt das
Preis-Leistungsverhältnis / Handelsmarken setzen klassische Biomarken
unter Druck / Gemischte Gefühle bei Gütesiegeln

Bio-Lebensmittel entwickeln sich in vielen Produktkategorien vom
einstigen Nischenprodukt zum Mainstream: Bei Obst und Gemüse greifen
die Deutschen nach eigenen Angaben mehrheitli

BLL: Freiheit für Unternehmen und Konsumenten und gemeinsam nach Lösungen suchen

Das waren die Wünsche der beiden Hauptredner des
traditionellen Neujahrsempfangs Bund für Lebensmittelrecht und
Lebensmittelkunde e.V. (BLL) in Bonn, Barbara Klepsch, sächsische
Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, und Stephan
Nießner, Präsident des BLL.

Stephan Nießner setzte in seiner Ansprache eine klare Botschaft
für den Kurs des BLL im Wahljahr 2017: "Wir fordern die Freiheit für
Unternehmen und Konsumenten, aber

Alles hat einen Wert!: Coca-Cola optimiert Wertstofftrennung

Alles hat einen Wert!: Coca-Cola optimiert Wertstofftrennung

– Nahezu geschlossener Wertstoffkreislauf in Genshagen
– Stoffliche Verwertung von 99 Prozent aller Produktionswertstoffe
erreicht
– 300 Behälter für 50 verschiedene Wertstoffgruppen

Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) hat den
Wertstoffkreislauf im Produktionsbereich am Standort Genshagen
südlich von Berlin nahezu geschlossen und die bereits umfangreiche
Wertstofftrennung weiter verfeinert. Das deutschlandweit größte
Getr&aum

Street Food Congress Europe 2017 – Einladung zur Pressekonferenz mit TV-Koch Mike Süsser am 18.01.2016 in Dortmund

Street Food Congress Europe 2017
Ein Trend erfasst Europa – große Chance für besseres Essen oder
schnelles Geld?

Am 16. und 17 Januar findet der erste europäische Street Food
Kongress in Dortmund im Vorfeld der Best of Events International, der
internationalen Fachmesse für Erlebnismarketing, statt. Ulf Tassilo
Muench und Stephan Diedrich sind die Initiatoren ersten Street Food
Kongresses in Europa.

Leistungsträger und einflussreiche Köpfe der europ&a

Prognose des Biersommelier-Verbands für 2017: Bierboom ist ungebrochen und Bierverkostungen weiterhin absolut angesagt

Eine Umfrage unter Verbandsmitgliedern
liefert Zahlen zum Bekanntheitsgrad des Biersommeliers als berufliche
Zusatzqualifikation, der in den letzten Jahren deutlich gestiegen
ist. 2017 erwartet der Verband eine ungebrochene Nachfrage nach
Bierspezialitäten, Verkostungen und Food-Pairing.

"Mit 112 ausgefüllten Fragebögen haben wir Rückmeldung von 10,3
Prozent der 1.086 Biersommeliers erhalten. 79 Prozent sind der
Meinung, dass der Bekanntheitsgrad des Biersommelie

Grüne Woche 2017: Eröffnungsfeier am 19. Januar im CityCube Berlin – Partnerland Ungarn verbindet Tradition und Moderne – Eröffnungsrundgang beginnt am 20. Januar beim Partnerland Ungarn in Halle 10.2

Bitte beachten Sie am Ende des Textes die Hinweise
für Medienvertreter

Die Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen Woche Berlin 2017
(20.-29.1.) findet am 19. Januar im CityCube Berlin statt (Beginn 18
Uhr). Das Partnerland Ungarn gestaltet das kulturelle Rahmenprogramm
sowie den anschließenden Empfang für die über 3.600 geladenen
Ehrengäste.

Zur Begrüßung sprechen Dr. Christian Göke, Vorsitzender der
Geschäftsführung

Genossenschaften auf der Internationalen Grünen Woche: Erstmals präsentieren sich die Milch-Macher

"Wir sind die Milch-Macher! Bei uns läuft´s nur
gemeinsam", so lautet erstmals das Motto des Engagements und
Dialogangebots der Molkereigenossenschaften und des Deutschen
Raiffeisenverbandes (DRV) auf dem ErlebnisBauernhof der
Internationalen Grünen Woche 2017. An den zehn Messetagen geben
haupt- und ehrenamtliche Verantwortliche detaillierte Einblicke in
die genossenschaftliche Praxis und diskutieren mit Politikern,
Verbrauchern und Journalisten die Lage auf dem