Der zu Pepsi gehörende Fruchtsaftabfüller Punica
setzt zukünftig ausschließlich auf Wegwerfverpackungen –
Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt – DUH fordert die
Bundesregierung dazu auf, die 70-prozentige Mehrweg-Schutzquote im
Verpackungsgesetz konsequent durchzusetzen – Lenkungsabgabe von 20
Cent auf Getränke in Einweg notwendig
Punica schafft seine Mehrwegflaschen ab und bietet Verbrauchern
seine Getränke ab dem 1. Januar 2018 nur noch in Einweg-Verp
Für 72 Prozent der Verbraucher spielt es eine große
Rolle, dass ihre Getränke umweltfreundlich verpackt sind. Mehr als
die Hälfte spricht sich für eine Steuer auf Getränkeverpackungen aus.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Kantar Emnid
im Auftrag des NABU. Welche Verpackung gut für die Umwelt ist und
welche nicht, wissen aber bei weitem nicht alle. So hält gut jeder
Dritte die Getränkedose für umweltfreundlich, obwo
Deutschland ist und bleibt ein Land der
Biertrinker: 72 Prozent der Befragten trinken hierzulande Bier. Nein
zum Gerstensaft sagen nur 27 Prozent. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag
des Forum Getränkedose.
Aus der Studie über den Bierkonsum geht auch hervor, zu welchen
Anlässen Pils, Weizen, Alt und Co. genossen werden. Am liebsten
trinken jene Befragten, die grundsätzlich Bier trinken, dieses zum
Es
Unter dem Motto "Natürlich Klüh" führt Klüh
Catering, viertgrößtes Catering-Unternehmen in Deutschland, ab sofort
einen Coffee-to-go-Becher aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen
ein. Der zu 100 % FSC-zertifizierte Becher wird aus Zellulose und
einer Beschichtung aus PLA hergestellt. Der Klüh-Becher, Deckel
inklusive, ist zu 100 % biologisch abbaubar.
Klüh Catering Geschäftsführer Thorsten Greth: "Wir setzen mit der
PAPACKS beschäftigt sich bereits seit Jahren mit Lösungen, um
Plastik der alltäglich- in Massen genutzter Gebrauchsgüter zu
ersetzen und umweltfreundlich aus natürlichen Rohstoffen zu
produzieren. Im besten Fall können so Verpackungskreisläufe
geschaffen werden, in denen die meist ohnehin nur kurzzeitig
genutzten Verpackungen durch Kreisläufe in der Produktion immer
wieder neu verwendet werden können.
Zur Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe
(DUH) "Mehrweg ist Klimaschutz" – Verbände-Allianz startet bislang
größte Verbraucherkampagne für Getränke in Mehrweg und gegen Plastik-
und Dosenmüll, vom 13.6. erklärt der Geschäftsführer des Fachverband
Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel (FKN), Michael Brandl
"Die Behauptung der DUH, durch die Streichung des Begriffs
"ökologisch vorteilhaft"
Bei der morgigen Abstimmung zum Verpackungsgesetz
entscheiden die Abgeordneten des Bundestags über die Zukunft von
Mehrweg für Getränkeverpackungen in Deutschland. Ebenso zur Debatte
steht die Frage, wie viele Wertstoffe in Zukunft recycelt und zu
neuen Produkten und Verpackungen verarbeitet werden sollen und wie
die Sammlung und Entsorgung von Verpackungsabfällen besser
kontrolliert werden kann. Aus Sicht des NABU bleibt das Gesetz mit
unverbindlichen Quoten und gerin
Weniger Abfall und 10 Cent günstiger – Vorab-Ergebnisse der neuen
Studie "Trends beim Kaffeegenuss 2017": Klare Mehrheit der
Unterwegs-Genießer will auf neuen Becher umsteigen
Die Umwelt entlasten und gleichzeitig sparen: Dieses Angebot gilt
ab sofort an den gesellschaftseigenen Aral Tankstellen mit
PetitBistro oder REWE To Go. Statt Kaffee, Tee oder Kakao für
unterwegs wie bisher im Einwegbecher mitzunehmen, können Kunden jetzt
auch den eigenen mitgeb
– Nahezu geschlossener Wertstoffkreislauf in Genshagen
– Stoffliche Verwertung von 99 Prozent aller Produktionswertstoffe
erreicht
– 300 Behälter für 50 verschiedene Wertstoffgruppen
Die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) hat den
Wertstoffkreislauf im Produktionsbereich am Standort Genshagen
südlich von Berlin nahezu geschlossen und die bereits umfangreiche
Wertstofftrennung weiter verfeinert. Das deutschlandweit größte
Getr&aum
Die Bundesvereinigung der Deutschen
Ernährungsindustrie (BVE) hat die Forderung nach einer Lenkungsabgabe
für Einweg-Getränkeverpackungen durch die Deutsche Umwelthilfe (DUH),
den ehemaligen Bundesumweltminister Jürgen Trittin und die Stiftung
Initiative Mehrweg (SIM) entschieden zurückgewiesen.
Das Portfolio der Ernährungsindustrie zeichnet sich durch eine
herausragende Produkt- und Gebindevielfalt aus. Dies gilt auch für
den Getränkebereich. Dem