Nachhaltige Landwirtschaft: neuer Kodex soll Meilenstein setzen

Rund 613.000 Euro für Institut für
Tierwissenschaften, DLG e.V., FH Südwestfalen und
Landwirtschaftskammer NRW von DBU – Minister begrüßt Projekt

"Landwirtinnen und Landwirte haben eine große Verantwortung für
die natürlichen Lebensgrundlagen. Hierbei müssen sie zunehmend auf
unterschiedliche Nachhaltigkeitsansprüche aus Gesellschaft, Politik
und Verwaltung sowie von zahlreichen Akteuren der Lebensmittelbranche
reagieren. Was fehl

„Wir sind in großer Sorge“: Geflügelwirtschaft hält bundesweite Stallpflicht für geboten und sieht Länder in der Verantwortung

Die deutsche Geflügelwirtschaft hält eine
bundesweite Stallpflicht für Geflügel weiterhin für sinnvoll und
geboten, um eine Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus bestmöglich zu
verhindern. "Die Situation bleibt angespannt, wir sind nach wie vor
in großer Sorge", sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des
Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), mit
Blick auf das sich ausbreitende Vogelgrippe-Virus H5N8 mit
bestät

Ohne Tierarzneimittel kein Tier- und Verbraucherschutz / Europäische Umfrage zur Rolle von Tierarzneimitteln (FOTO)

Ohne Tierarzneimittel kein Tier- und Verbraucherschutz / Europäische Umfrage zur Rolle von Tierarzneimitteln (FOTO)

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des europäischen Verbandes für
Tiergesundheit (IFAH-Europe) zeigt, dass mehr Informationen über
Tierarzneimittel und ihre Rolle bei der Lebensmittelproduktion
notwendig sind. Über 70 Prozent der Befragten gaben an, nicht zu
wissen oder nicht zu glauben, dass Tierarzneimittel helfen, Nutztiere
gesund zu halten und so zu sicheren Lebensmitteln beitragen. 67
Prozent zeigen sich jedoch besorgt, dass Lebensmittel wie Fleisch un

3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“über „Billige Lebensmittel“

Freitag, 25. November 2016, 21.00 Uhr

Erstausstrahlung

Essen ist in Deutschland so billig wie sonst kaum in der EU. Vier
Lebensmittel-Discounter beherrschen den Markt und drücken die Preise.
Die deutsche Agrarindustrie ist die günstigste Europas. Doch der
Preisdruck durch die Supermarktketten führt zu Massenproduktion in
immer größeren Agrar-Fabriken. Deutsche Lebensmittel waren deshalb
bislang international konkurrenzfähig. Der Export rettete die Bauer

Tierwohl im internationalen Handel: Grundwert oder Handelshemmnis? / Spannende Diskussion bei der Internationalen Geflügelkonferenz

"Tierwohl im internationalen Handel – ethischer
Grundwert oder Handelshemmnis?" Dieser spannenden Frage widmete sich
die "Internationale Geflügelkonferenz" am Rande der EuroTier, die der
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) gemeinsam mit
dem European Poultry Club (EPC) und der Deutschen
Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Fachveranstaltung für die
gesamte Branche der Geflügelwirtschaft weltweit organisiert hatte.
Fünf hochkar

Vogelgrippe: Geflügelwirtschaft ist in hohem Maße alarmiert und fordert bundesweite Stallpflicht für alle Geflügelbestände

Vor dem Hintergrund der aktuellen Vogelgrippe-Fälle
fordert die deutsche Geflügelwirtschaft eine bundesweite
Aufstallungspflicht für sämtliche Geflügelbestände. "Es geht jetzt
vor allem darum, eine weitere Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus
bestmöglich zu verhindern", sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer
des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG).
Die deutschen Geflügelhalter seien durch die aktuellen

Zwischen Transparenz und Beschönigung – Webcam filmt tote Ferkel in Schweinezucht

Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes
Schleswig-Holstein und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes,
agiert nicht nur als ein führender Lobbyvertreter der tierhaltenden
Landwirtschaft sondern betreibt in Rethwisch auch selber einen
Betrieb mit Schweinen. In seinem Stall hat er im Abferkelbereich eine
Webcam installiert, die alle 20 Sekunden ein Live-Bild ins Internet
streamt – diese filmte letzte Woche auch tote Ferkel im Buchtengang.

Die tierhaltende Landwir

Ein Tag für alle Bienen- und Honigfreunde in Berlin / Deutscher Imkerbund informiert beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Ein Bienenvolk besteht im Sommer aus ca. 40.000
– 60.000 Bienen. Ein Teil davon zieht am kommenden Wochenende ins
Bundespresseamt (BPA) in einen Schaukasten ein, das genauso wie das
Bundeskanzleramt und die Bundesministerien zum 18. Mal am 27./28.
August für interessierte Bürgerinnen und Bürger seine Türen öffnet.

Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Ein Tag
für alle". Von jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr kann man den
Regierungsall

Halbzeit bei Kampagne gegen Massentierhaltung – Tierschützer stehen täglich vor LIDL in ganz Deutschland – heute vor der 50. Filiale – diesmal mit einer Überraschung (FOTO)

Halbzeit bei Kampagne gegen Massentierhaltung – Tierschützer stehen täglich vor LIDL in ganz Deutschland – heute vor der 50. Filiale – diesmal mit einer Überraschung (FOTO)

Seit über vier Monaten sind Tierschützer des Deutschen
Tierschutzbüros e.V. auf Deutschlands Straßen unterwegs, um auf das
unendliche Tierleid in der Fleischindustrie aufmerksam zu machen. Als
bundesweit einer der größten Lebensmitteldiscounter trägt gerade LIDL
in besonders hohem Maße zu Tierleid bei und bietet im Verhältnis die
wenigsten tierleidfreien Alternativen an. Aus diesem Grund stehen die
Aktivisten des Tierschutzvereins mit einem

REWE und PENNY gewinnen Good Egg Award und Good Rabbit Commendation 2016 / Tierschutz-Organisation zeichnet REWE Group gleich doppelt aus

Die REWE Group wurde von der Tierschutz-Organisation
"Compassion in World Farming" für ihr langjähriges Engagement für
eine artgerechtere Tierhaltung ausgezeichnet.

Das Handelsunternehmen erhält den Good Egg Award, weil es bereits
seit 2012 keine Eier mehr aus Käfighaltung verkauft sowie bei den
Eigenmarkenprodukten auch nicht mehr verarbeitet. Zugleich ehrt die
Tierschutz-Organisation das Engagement der REWE Group für bessere
Aufzuchtbedingunge