Nordzucker schließt lange Kampagne 2024/25 erfolgreich ab – hohe Rübenerträge und zuverlässige Verarbeitung

Nordzucker schließt lange Kampagne 2024/25 erfolgreich ab – hohe Rübenerträge und zuverlässige Verarbeitung

Nordzucker beendet eine außerordentlich lange Kampagne, die konzernweit durch hohe Rübenerträge und eine stabile Verarbeitung geprägt war. Die Kampagne, die am 15. Februar 2025 im deutschen Nordzucker-Werk in Nordstemmen abgeschlossen wurde, hatte – aufgrund hoher erwarteter Erträge – bereits Ende August in den Werken in Opalenica (Polen) und Schladen (Deutschland) begonnen.

Mit einer durchschnittlichen Dauer von 145 Tagen (Vorjahr 135 Tage) war die Kampagne eine der l

WWF-Report: Artenkrise spitzt sich zu

Sperrfrist bis 13. Oktober 2022 um 01:02 Uhr

Kernaussagen:

– 14. Living Planet Report: Untersuchte Wirbeltierbestände schrumpfen weltweit im Durchschnitt um 69 Prozent.
– WWF: "Wir zerstören unsere Lebensgrundlage gerade mit dem Presslufthammer"
– Populationen von Feldlerchen in Europa sind um durchschnittlich 56 Prozent gesunken, Populationen von Amazonasdelfinen in Brasilien um durchschnittlich 67 Prozent.
– Populationen von Kegelrobben in der Ostsee und Tigern in Nepa

Deutschland vergeudet wertvolles Getreide – steuerlich absetzbar / WWF: Bei Brot und Backwaren Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr – Erntefläche so groß wie Mallorca wird verschwendet

Berlin, 28.04.2022: Brot und Backwaren gehören in Deutschland zu den am häufigsten weggeworfenen Lebensmitteln. Die Verluste werden auf insgesamt etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt. Die Ernte von rund 398.000 Hektar Ackerland wird so verschwendet. Das entspricht der Fläche von Mallorca. Daran erinnert die Umweltschutzorganisation WWF zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai. Der WWF fordert, dass Lebensmittelüberschüsse wie Backwaren-Retouren nich

E-Steiermark startet 2022 erste „grüne“ Wasserstoff-Produktion in Österreich für den Industrie-Markt

E-Steiermark startet 2022 erste „grüne“ Wasserstoff-Produktion in Österreich für den Industrie-Markt

Sonnenstrom und Biogas als Quellen. Erste Lieferverträge mit Wolfram (Sandvik-Konzern) unterzeichnet. Einsparung von über 5.000 Tonnen CO2 jährlich. 10 Mio. Euro Investition.

Die Entscheidung ist gefallen: Die österreichweit erste außerbetriebliche Produktionsanlage für "grünen" Wasserstoff wird von der Energie Steiermark im südsteirischen Gabersdorf errichtet. Mit einer Investitionssumme von rund 10 Millionen Euro wird auf einem 10.000 Quadr

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA / Lavazza präsentierte langjähriges Nachhaltigkeitsengagement auf dem GREENTECH FESTIVAL (FOTO)

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmens-DNA / Lavazza präsentierte langjähriges Nachhaltigkeitsengagement auf dem GREENTECH FESTIVAL (FOTO)

Nach drei Tagen mit wertvollem Austausch und anregenden nachhaltigen Ideen geht das GREENTECH FESTIVAL in Berlin zu Ende. Dieses Jahr präsentierte Lavazza auf dem Festival für "Green Thought Leaders" in der Hauptstadt sein Nachhaltigkeitsengagement, welches seit jeher fester Bestandteil der Unternehmens-DNA ist. Denn seit seiner Gründung vor mehr als 125 Jahren widmet sich der italienische Kaffeeröster stets einer nachhaltigen Ausrichtung für Mensch und Planet.

Zum Welt-Regenwaldtag (22.6.): Abholzung im Amazonas steuert auf neues Zehnjahreshoch zu

Die Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes steuert neuen Höchstwerten entgegen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres gingen im weltgrößten Tropenwaldgebiet über 2.000 Quadratkilometer Wald verloren, wie das brasilianische Weltrauminstitut INPE mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr und 49 Prozent mehr als dem Durchschnitt der letzten vier Jahre (2016 bis 2019). Besonders betroffen ware

Auf dem Trockenen / WWF-Report: Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise – Dürrerisiko für Europas Energieversorgung und Landwirtschaft wächst

Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise. Davor
warnt der WWF Deutschland in einem neuen Report, der am Donnerstag in
Berlin vorgestellt wurde. Demnach hat die Dürrekrise weltweit Fahrt
aufgenommen. In Europa werden diese Wetterextreme durch die
Erderhitzung immer wahrscheinlicher und gefährden zunehmend die
Energieversorgung oder den Anbau von Grundnahrungsmitteln wie
Kartoffeln, Weizen und Mais. "Dürren zerstören wichtige Ökosysteme
und gefährden di

Mit jeder Tasse Gutes tun / JET Tankstellen unterstützen die CUP&CINO Foundation (FOTO)

Mit jeder Tasse Gutes tun / JET Tankstellen unterstützen die CUP&CINO Foundation (FOTO)

Kaffeespezialitäten genießen und gleichzeitig dazu beitragen, dass
mehr Menschen auf der Welt Zugang zu sauberem Wasser erhalten – das
ist ab sofort an zahlreichen JET Tankstellen möglich.

Schon seit vielen Jahren arbeitet JET mit CUP&CINO als Anbieter
hochwertiger Kaffeespezialitäten zusammen. CUP&CINO hat sich nicht
nur zum Ziel gesetzt, den Kunden unter anderem an JET Tankstellen
richtig guten Kaffee anzubieten (natürlich auch im Mehrwegbecher) –

Dieösterreichische VENTUS-Gruppe baut ihr Angebot zur Inspektion und Optimierung von Windkraftanlagen international weiter aus.

Dieösterreichische VENTUS-Gruppe baut ihr Angebot zur Inspektion und Optimierung von Windkraftanlagen international weiter aus.

Das Anfang Feber in Dänemark neu gegründete Unternehmen
"Ventus Wind Services A/S" wird Inspektionen und Optimierungen von Windturbinen
anbieten, einschließlich Getriebeinspektion mit Endoskopie und Drohneninspektion
von Rotorblättern. Darüber hinaus wird das Angebot an Inspektions- und
Optimierungsdienstleistungen, wie sie bereits von der österreichischen
Ventus-Gruppe angeboten werden, wie z.B. visuelle Messungen der relativen
Rotorblattverstellung

Innovative Kreislaufwirtschaft vermeidet Abfall

Die Woche der Abfallvermeidung verdeutlicht die
Dringlichkeit einer Abkehr der Wegwerfgesellschaft und die
Notwendigkeit einer innovativen Kreislaufwirtschaft. Diese verwendet
Rohstoffe nach ihrer Nutzungsdauer und schont so wertvolle
Ressourcen. Vorbildlich ist der Wertstoffkreislauf bei EinWeg mit
Pfand.

Von den Verbrauchern akzeptiert

Seit der Einführung des Pfandsystems investierten
Getränkehersteller, Handels-, Verpackungs-, Getränke- und
Recyclingunternehmen