Für viele Menschen in Deutschland ist Grillen ein
liebgewonnenes Ritual und fester Bestandteil des Sommers. Nur wenige
dürften indes ahnen, zu welch massiver Waldzerstörung das gesellige
Brutzeln von Würstchen, Steak und Halloumikäse beitragen kann. In
einer gemeinsamen Marktanalyse haben WWF und der Norddeutsche
Rundfunk in Deutschland angebotene Grillkohlen auf ihre Holzart und
Herkunft analysiert. Ergebnis: 61 Prozent der getesteten Produkte
stufen die Umweltsc
Zur Übergabe von über 40.000 Unterschriften der
Volksinitiative «Schutz des Wassers» erklärt die umweltpolitische
Sprecherin der SPD-Fraktion, Sandra Redmann:
Wir begrüßen es, dass ein Kernanliegen der Initiative zum Schutz
unseres Wassers das Verbot von Fracking ist. Wir setzen uns schon
seit Jahren gegen diese umweltschädliche Methode ein und haben dafür
bereits zahlreiche Beschlüsse durch den Landtag herbeigeführt. Kein
ander
46 Prozent der deutschen Händler und Produzenten
verweigern die Auskunft über ihren Umgang mit Palmöl. Nur ein Teil
macht Fortschritte beim Einsatz von zertifiziertem Palmöl. Das ist
die durchwachsene Bilanz des neuen WWF-Palmöl-Checks, bei dem auch
die Futtermittelbranche zum wiederholten Mal schlecht abschneidet.
Der Anteil der Totalverweigerer bleibt damit seit Veröffentlichung
des ersten Palmöl-Checks im Jahr 2009 unverändert hoch. Um sie zu
bew
Egal ob in Europa oder Afrika, wir alle brauchen es
und zwar jeden Tag: Sauberes Trinkwasser. Nicht nur in den ärmsten
Regionen der Welt, wo über 660 Millionen Menschen keinen Zugang zu
sauberem Wasser haben, ist Trinkwasserhygiene ein Problem. Auch in
Deutschland machen Legionellen-Funde und andere Vorfälle von
Trinkwasserverunreinigung und Hygienemängel Schlagzeilen. Besonders
gefährlich kann dies in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen
Einrichtungen der
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat
die fünfte Ausgabe ihrer Info-Reihe FAKT: ist zum Thema "Nachhaltiges
Palmöl" veröffentlicht. Palmöl ist weltweit das bedeutendste
Pflanzenöl und ein wichtiger Rohstoff in der Lebensmittelherstellung.
Rund ein Drittel des weltweiten Pflanzenölbedarfs wird durch Palmöl
gedeckt – die Ölpalme nimmt dabei nur etwa fünf Prozent der
weltweiten Anbaufläche ein. Denn
– EDEKA-Verbund führt als Vorreiter systematisches
Wassermanagement ein
– Neuartiges Web-Tool unterstützt Produzenten bei der
Wasserrisikoanalyse und -reduktion vor Ort
– Erstmals in Deutschland: Nutzung des AWS-Standards im
Lebensmittelhandel
Der EDEKA-Verbund verstärkt seine Anstrengungen zum Schutz der
Ressource Süßwasser: Unterstützt durch WWF als strategischem Partner
für Nachhaltigkeit starten EDEKA und Netto Marken-Dis