Weniger Lebensmittel wegwerfen

VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
VERBRAUCHER INITIATIVE gibt einenÜberblick
Sonnenstrom und Biogas als Quellen. Erste Lieferverträge mit Wolfram (Sandvik-Konzern) unterzeichnet. Einsparung von über 5.000 Tonnen CO2 jährlich. 10 Mio. Euro Investition.
Die Entscheidung ist gefallen: Die österreichweit erste außerbetriebliche Produktionsanlage für "grünen" Wasserstoff wird von der Energie Steiermark im südsteirischen Gabersdorf errichtet. Mit einer Investitionssumme von rund 10 Millionen Euro wird auf einem 10.000 Quadr
Limited-Edition-BWT-Glasflasche mit unverkennbarer
Marina-Hoermanseder-Signatur. 20 Prozent des Verkaufserlöses für guten Zweck.
Nachhaltiger Trinkgenuss mit Glasflaschen ist nicht nur ein großer Schritt zu
weniger Plastikmüll, sondern auch en vogue. Im stylischen und ansprechendem
Design schmeckt Umweltschutz noch besser! In Kooperation mit Designerin und
"Bottle Free Zone"-Markenbotschafterin Marina Hoermanseder entstanden die neuen
umweltfreundlichen BWT-T
Recycling-Ziel 2025 schon heute erreicht – 100 %
Recyclatanteil und gleichbleibend geringer Materialeinsatz bei allen
PET-Flaschen, ein Musterbeispiel für Kreislaufwirtschaft
Die erste PET Flasche aus 100 % rePET verließ im Oktober 2018 das Werk im
niederösterreichischen Bad Vöslau. Mit dem Launch der 0,5 l ohne PET-Flasche aus
100 % rePET (recyceltes PET) setzte der österreichische Mineralwasserhersteller
nicht nur in Österreich neue Maßstäbe. Nach
Das Anfang Feber in Dänemark neu gegründete Unternehmen
"Ventus Wind Services A/S" wird Inspektionen und Optimierungen von Windturbinen
anbieten, einschließlich Getriebeinspektion mit Endoskopie und Drohneninspektion
von Rotorblättern. Darüber hinaus wird das Angebot an Inspektions- und
Optimierungsdienstleistungen, wie sie bereits von der österreichischen
Ventus-Gruppe angeboten werden, wie z.B. visuelle Messungen der relativen
Rotorblattverstellung