Top-Kosmetik- und Lebensmittelprodukte oder Hoteldienstleistungen würden oft mehr Aufmerksamkeit verdienen. Die Global Beauty & Wellness Awards (GBWA) helfen Innovatoren, zum Renner in ihrer Branche zu werden und sie informieren Konsumenten über die neuesten Trends.
Die GBWA sind eine wahrhaft globale und unabhängige Auszeichnung, die von einer hoch angesehenen Jury unter der Leitung von Nadja Swarovski, Vorstandsmitglied des globalen Hauses f
Vegaste Technologies Corp. ("Unternehmen" oder "Vegaste") (CSE: VEGA) (Deutschland: WNT1), ist erfreut, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit Chefkoch Gregg Drusinsky (Los Angeles) eingegangen ist, um eine rotierende Karte von Mahlzeiten auf pflanzlicher Grundlage zu schaffen, die in ganz Kanada über die E-Commerce-Plattform PlantX des Unternehmens geliefert und vertrieben werden können.
Der Schweizer Ulrich Gurtner leitet seit 30 Jahren eine Kaffee-Genossenschaft in Guatemala. Sein Ziel: die wirtschaftliche Unabhängigkeit indigener Kleinbauern stärken und die gesellschaftliche Emanzipation der Maya fördern. Inzwischen sind die Kleinbauern zu einem der wichtigsten Kaffee-Exporteure des Landes aufgestiegen. Die SRF-Dokumentation "Ein Duft von Freiheit" am Dienstag, 11. August 2020, 22.55 Uhr, in Erst
Während die Welt weiterhin mit den Auswirkungen von COVID-19 kämpft, wandte sich der INC an verschiedene Führungsmitglieder, um sie zu ihrer Ansicht zu befragen, wie die Nuss- und Trockenobstindustrie von der Pandemie betroffe
Selbst minimalste Anforderungen an ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind für die meisten deutschen Speiseeis-Produzenten weiterhin "kein Thema". Das ist das Ergebnis einer Analyse des WWF Deutschland. Zum zweiten Mal nach 2018 hat die Naturschutzorganisation dazu die größten deutschen Eisproduzenten sowie die Top Fünf des Lebensmitteleinzelhandels angefragt. "Die Einkaufspolitik deutscher Unternehmen läss
Anmoderation: Milch, Käse, Quark oder Joghurt, das sind leckere Milch und Milchprodukte, die viele von uns gerne essen. Aber es scheint immer mehr der Trend hin zu pflanzlichen Ersatzprodukten zu gehen. TÜV SÜD wollte das genauer wissen und hat eine repräsentative Verbraucher-Umfrage gestartet. Marco Chwalek berichtet:
Sprecher: Haben Sie beim Einkaufen schon mal darauf geachtet, dass pflanzlicher Milchersatz nicht Milch heißen darf? Warum ist das so? Das haben wir den
Made in Nature hat in seinen Werbeaktivitäten vor Kurzem ein originelles Treffen zwischen italienischen Produzenten und Verbrauchern organisiert. Um die soziale Distanzierung aufrecht zu erhalten, wurden die Werte von Bio-Obst und Bio-Gemüse mithilfe einer digitalen Videoplattform veranschaulicht. Das Projekt wird von der Europäischen Union mit 1,6 Millionen Euro finanziert und umfasst sechs führende italienische Bio-Lebensmittelunternehmen, nämlich Brio, Canova, Conserv
42,48 Mrd. Euro Umsatz hat die deutsche Fleisch- und Fleischwarenindustrie im Jahr 2018 erzielt. Sie bestimmt den Großteil des Umsatzes des gesamten produzierenden Ernährungsgewerbes in Deutschland (Quelle: Statistisches Bundesamt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft). Diese und weitere Daten zum Fleisch- und Fleischwarenmarkt in Deutschland, der EU und weltweit haben die Fachmedien afz – allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT (dfv Mediengruppe) in
Trotz der Diskussion um Tierwohl bleibt der Preis das wichtigste Kaufargument.
Die private Nachfrage nach Fleisch hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen, der Lebensmitteleinzelhandel konnte seine Absätze im Zuge der Corona-Pandemie erheblich steigern. Das berichten die Experten der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) mit Sitz in Bonn dem Fachmedium afz – allgemeine fleischer zeitung (dfv Mediengruppe).
Danach griffen die privaten Haushalte im April und Mai häuf
– Die Kampagne mit dem Motto "Follow me to be Healthy with Europe" hat ihr erstes Jahresjubiläum erreicht und mehr als 32 Millionen Eindrücke in den sozialen Medien hinterlassen.
– Die von Freshfel Europe, Aprifel und der Europäischen Kommission finanzierte Kampagne zielt darauf ab, den Obst- und Gemüseverzehr bei 18- bis 30-jährigen Europäern zu erhöhen.
– Die Zusammenarbeit mit einflussreichen Persönlichkeiten und die monatlichen Herausforder